Xiaomi pro 2 auf 48V upgraden

Nur das ESC ab 13S: Elko(s), Leiterbahnen der MOS-Fets, Trace Cut, evtl. sogar die MOS-Fets selbst... wenn man es richtig macht.
 
Man sollte sich allerdings die Frage stellen, ob das noch sinnvoll ist. Der Pro fährt mit 12S schon 40kmh.
Wenn man diese Geschwindigkeiten fahren will, wäre ein dafür passendes Fahrwerk und Bereifung sinnvoll, und Bremsen.
 
Bremsen, Federung, Bereifung habe ich alles.
Kann ich, wenn ich den hauptakku drin lasse, und einen zusatzakku mit 48v dran mache, das über rita Kabel fahren?
 
Stop...
Bei den neuen pro2 sind die mosfet traces von haus aus verstärkt. Auf dem elko steht, er sei für 63V ausgelegt. Als variable bleiben die mosfets. Scheint mir schon so als wenn der pro2 durchaus ohne mods den 48V mod kann. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Post automatically merged:

Bremsen, Federung, Bereifung habe ich alles.
Kann ich, wenn ich den hauptakku drin lasse, und einen zusatzakku mit 48v dran mache, das über rita Kabel fahren?
Am rita adapter musst du dann aber ein jumper kabel durchtrennen. Ist aber in der anleitung von herrn yurev beschrieben
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: S1m0n
Sag' mal, glaubst Du ernsthaft Du seist Deinem Vorhaben gewachsen, wenn Du für jede Kleinigkeit auf andere angewiesen bist? Wie wär's mal mit einlesen, nachdenken, noch mal lesen, wieder nachdenken, und erst dann mal nachfragen usw. ehe Du so etwas angehst?
 
Man lernt ja nichts dazu, wenn man immer die sachen macht, die man schon kann. Und wenns jemand angeht, dann gibts am ende immer infos obs klappt und wie leicht etwas umzusetzen ist. Also nicht frusten
 
Stop...
Bei den neuen pro2 sind die mosfet traces von haus aus verstärkt. Auf dem elko steht, er sei für 63V ausgelegt. Als variable bleiben die mosfets. Scheint mir schon so als wenn der pro2 durchaus ohne mods den 48V mod kann. Korrigiert mich, wenn ich falsch liege.
Du liegst nicht nur falsch, sondern komplett daneben. Aber probiere es aus.
 
Man lernt ja nichts dazu, wenn man immer die Sachen macht, die man schon kann. Und wenn's jemand angeht, dann gibt's am Ende immer Infos ob's klappt und wie leicht etwas umzusetzen ist. Also nicht frusten.
Aber man sollte sich nicht selbst überschätzen und Dinge angehen die erstens teuer werden (und zudem gefährlich sind) wenn's daneben geht und zweitens deutlich jenseits der bisherigen Limits liegen! Und genau diesen Eindruck habe ich in diesem Falle leider bei Sven51 Sven51.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Heiko S.