RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Hallo, was ich nicht verstehe ist das der Zusatzakku einen männlichen Ladeanschluss hat. Stecker in der Mitte.
Beim Orginalladegerät ist der Anschluss ja auch männlich. Oder sehe ich was falsch?
Ja siehst du. Es steht nirgends, dass Du den Zusatzakku über den Ladeanschluss mit dem originalen Ladegerät laden sollst. Das geht nämlich, wie Du selbst festgestellt hast, auch nicht. 👍
 
Frage zu den Akkus:

Wie schützt ihr diese? Die gezeigten Taschen sind zwar Hartschale haben aber einen Reißverschluss. Wie verhindert ihr dass nicht jemand die Tasche aufmacht oder mit einem spitzen Gegenstand reinsticht und der Akku geht in Flammen auf?
 
Die zweite Methode kommt mir tatsächlich "richtiger" vor und ich denke ich werde sie bei meinem anwenden.
Gehe ich recht in der Annahme dass man dann den vergrößerten Akku (also egulärer + zusatz Akku) über die normale Buchse geladen werden kann?
Und sollte man nach dem Mod nicht auch die neue Reichweite in der CFW anpassen damit der Roller die Restreichweite richtig anzeigen kann?
 
Die Y Methode funktioniert ebenfalls einwandfrei. Ja, Du kannst über den Ladeport mit original Ladegerät laden. Schau Dir dazu hier im Forum am besten auch mal den Ladethread an. Dort stehen viele Tips zum Thema richtiges Laden. In der CFW brauchst Du nichts anzupassen.
 
Kann man bei beiden Methoden das originale Ladegerät verwenden?
Die Akkus müssen ja untereinander balanciert werden, macht das das bms?
Kann man auch XT60 Stecker verwenden anstatt der XT30?
 
Du kannst das originale Ladegerät verwenden. Bei der Y Methode solltest Du alle paar Ladezyklen die Akkus voneinander getrennt laden um sie auszubalancieren. Der Zusatzakku wird im verbund durch das originale Ladegerät nicht balanciert. Du kannst auch XT60 nehmen für die Verbindung vom Akku zum Y Kabel. Habe ich auch gemacht.
 
Versteh ich das richtig, bei der einfacheren y-Methode wird der Zusatzakku nicht balanciert, bei der Lötvariante aber schon. Beidemale kann das originale Ladegerät verwendet werden, nur bei der Y-Methode muss noch zusätzlich manuell (alle paar Zyklen) balanciert werden?
 
Die Y Methode funktioniert ebenfalls einwandfrei. Ja, Du kannst über den Ladeport mit original Ladegerät laden. Schau Dir dazu hier im Forum am besten auch mal den Ladethread an. Dort stehen viele Tips zum Thema richtiges Laden. In der CFW brauchst Du nichts anzupassen.
Danke für deine Antwort.
Das die Y auch gut funktioniert habe ich nie bezweifelt, sondern nur meine persönliche Empfindung ausgesprochen dass Letztere mir "richtiger" vorkommt ;P
Aber zum Thema CFW: muss man wegen der richtigen Restweiten-Anzeige des 1S sicher nichts einsellen? Stock geht der roller ja von 30km aus, je nach Akku-Spannung korregiert der Roller die Anzeige nach unten. Mit einem deutlich größerem Akku fällt die Spannung nun deutlich langsamer, sprich die Anzeige der Restreichweite wäre nutzlos.
Ohne Anpassung in der CFW würde er mir außerdem trotz Zusatzakku und voller Kapazität außerdem ja trotzdem nur 30km Reichweite anzeigen, da der Roller von dem Mod nichts weiß.
 
Versteh ich das richtig, bei der einfacheren y-Methode wird der Zusatzakku nicht balanciert, bei der Lötvariante aber schon. Beidemale kann das originale Ladegerät verwendet werden, nur bei der Y-Methode muss noch zusätzlich manuell (alle paar Zyklen) balanciert werden?
Nein, bei beiden Varianten wird der externe Akku nicht Balanciert geladen. Wenn der Akku einen Ladeanschluss hat einfach diesen gegen einen zweiten XT60 tauschen und dann am Roller Laden. Dann muss man nur beim Fahren/Laden immer umstecken sonst > Bumm