RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

  • Liebe Community,
    am 12.4. April ist vollig unerwartet unser lieber Jerome verstorben. Den Nachruf findet ihr hier.
    Ruhe in Frieden, Jerome!
Lower Limit und Kers (Kers Grundsätzlich beim Gaswegnehmen) wären ja doch auch zwei paar Schuhe.
Lower Limit sollte ja nur beim "überschreiten" des gerade eingestellten/temporär gespeicherten Tempomat Wert, also z.B. wenn er bei Gefälle "darüber" möchte, aktiv bremsen.
Tja keine Ahnung, Tempomat ist bei mir aus. Je höher ich Lower Limit stelle zb . 6 bremst er ab. Habe ich durch Zufall entdeckt, da ich es erst bei 0 hatte. In vorigen SHFW Versionen war das auch so standardmäßig eingestellt. Bin gestern gefahren und hatte mal auf 6 gestellt. Naja was solls, fahre jetzt mit 0 Lower Limit, dann bremst nichts. Habe die neuste SHFW drauf mit Version Regular Base 187.v03.6.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Icke 123
Nicht schlimm.
Alle Arten von Rückgewinnung sind durch die Verluste nicht annähernd so "effektiv", als wenn man es einfach rollen oder auch ausrollen lassen würde.
Wenn Lower Limit nur genau das machen würde, was es wohl eigentlich soll, wäre es selbst dann nur für jemanden sinnvoll,
der Bergab, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt nicht über das Limit kommen möchte.
 
...wäre es selbst dann nur für jemanden sinnvoll, der Bergab, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt nicht über das Limit kommen möchte.

Widerspruch! Das ist auch sinnvoll für alle diejenigen, die den Tempomat nicht nur bei gerader und ansteigender Strecke verwenden möchten, sondern auch bergab den Anspruch haben, dass die eingestellte Geschwindigkeit konstant gehalten wird :)
 
Widerspruch! Das ist auch sinnvoll für alle diejenigen, die den Tempomat nicht nur bei gerader und ansteigender Strecke verwenden möchten, sondern auch bergab den Anspruch haben, dass die eingestellte Geschwindigkeit konstant gehalten wird :)
Warum? Er hat doch geschrieben:
wäre es selbst dann nur für jemanden sinnvoll,
der Bergab, aus welchen Gründen auch immer, unbedingt nicht über das Limit kommen möchte

Somit ist es für diejenigen, die
auch bergab den Anspruch haben, dass die eingestellte Geschwindigkeit konstant gehalten wird
ja ein sinnvoller Grund = kein Widerspruch.
Für andere halt nicht, die haben andere oder gar keine Gründe 🙃
 
Das "lower Limit" wirkt nur wenn der Gashebel gedrückt wird. Sollte der Roller auch ohne Gashebel bremsen, bitte die Hall Sensorwerte prüfen.
Außer natürlich wenn der Roller bei 33/34 km/h (Gen1) oder bei 36/37 km/h (Gen2) von "alleine" bremst. Dann ist es Physik. :)
 
Das "lower Limit" wirkt nur wenn der Gashebel gedrückt wird. Sollte der Roller auch ohne Gashebel bremsen, bitte die Hall Sensorwerte prüfen.
Außer natürlich wenn der Roller bei 33/34 km/h (Gen1) oder bei 36/37 km/h (Gen2) von "alleine" bremst. Dann ist es Physik. :)
Geht irgendwie nicht auf das Problem ein?

Lower limit wirkt immer und bremst auch auf gerader Strecke ohne aktiviertem Tempomat oder nur mit Tempomat? Die Beschreibung beißt sich da ja mit den Tests von J Jägermeister....
 
Geht irgendwie nicht auf das Problem ein?

Lower limit wirkt immer und bremst auch auf gerader Strecke ohne aktiviertem Tempomat oder nur mit Tempomat? Die Beschreibung beißt sich da ja mit den Tests von J Jägermeister....
Die ganze Speed Control Funktion wird nur aufgerufen, wenn ein Geschwindigkeitslimit existiert und der Gashebelwert größer als der Minwert (Hallsensor) ist.

Diese Aussage stimmt nur für DPC. Bei Speed based existiert immer ein Geschwindigkeitslimit und das Limit kommt bei Gashebel > Minwert zum Tragen.
 
Die ganze Speed Control Funktion wird nur aufgerufen, wenn ein Geschwindigkeitslimit existiert und der Gashebelwert größer als der Minwert (Hallsensor) ist.
Ich bitte um Entschuldigung, aber ich bin jetzt etwas verwirrt. .....und ja ich finde meine CC funktioniert irgendwie nicht so wie ich das möchte, oder einfach vom Auto her kenne! Aufgrund von der Anleitung auf Seite 1 wird doch gesagt bei Fielweakening ist Speedlimit auf off zu stellen.....
30961-591a387555aa56a83f020c8b78e5b3fc.jpg

.......aber Du sagst ja damit CC funktioniert muß ein Speedlimit gesetzt werden...... Wenn ich also mein Speedlimit auf nie erreichbare 60 stelle müßte meine CC dann so wie im Auto funktionieren und die gewünschte eingestellte Geschwindigkeit zwischen 5 und 40 halten solange das der Akku hergibt....Richtig?
 
.......aber Du sagst ja damit CC funktioniert muß ein Speedlimit gesetzt werden......
Nein. CC geht auch ohne Speed limit. Hierbei gibt es die Option den Strom zu fixieren oder mit dem Switch "Set Speed-Based CC in DPC mode" CC auf die Geschwindigkeit zu fixieren.
Dieser Switch würde in deinem Screenshot und deinem Auto ähnlichen CC Sinn ergeben.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Redandcool und mopsy
...oder mit dem Switch "Set Speed-Based CC in DPC mode" CC auf die Geschwindigkeit zu fixieren...
Ah, Stichwort !
Das wollte ich unbedingt (fahre ausschliesslich DPC) längst ausprobiert haben, vergesse es aber immer wieder.
Mit DPC ist für mich viel schöner (besser gesagt mir viel lieber) zu fahren, aber CC trotzdem auf ein Tempo (statt auf Leistung x) festnageln zu können, das hätte was.
Hoffentlich denke ich das nächste mal dran (wenn es denn endlich mal mit regnen aufhören würde... :().