RP ✔️ SHFW Anleitung 2025 (ScooterHacking Utility) - Ninebot & Xiaomi E-Scooter Tuning

Hi,
wie haben drei G30, einer davon mit Gen.2 und 48V.
Die beiden nicht umgebauten laufen mit der neuen Firmware und ich habe schon etwas mit dem FW experimentiert, wollte es auch nicht übertreiben und habe mich an die hier getesteten Ströme gehalten.
Meine Frage geht zum 48V scooter.
Was kann man "sorgenfrei" machen, wenn man die Motortemp. Immer im Auge behält, oder ist der 48V ein absolutes nogo für die FW. Würde gerne etwas experimentieren...gibt es empfehlungen?
 
Hi,
wie haben drei G30, einer davon mit Gen.2 und 48V.
Die beiden nicht umgebauten laufen mit der neuen Firmware und ich habe schon etwas mit dem FW experimentiert, wollte es auch nicht übertreiben und habe mich an die hier getesteten Ströme gehalten.
Meine Frage geht zum 48V scooter.
Was kann man "sorgenfrei" machen, wenn man die Motortemp. Immer im Auge behält, oder ist der 48V ein absolutes nogo für die FW. Würde gerne etwas experimentieren...gibt es empfehlungen?
Wenn du die Motortemp. im Auge behälst, kannst du alles "sorgenfrei" machen- ist doch bis auf die Ampere-Höhe kein Unterschied zu Stock.
 
Aus dem ersten Thread
"bereits einen 13S Mod auf einem unmodifzierten ESC im Max habt, wird geraten, diese Option auszulassen, da die zusätzliche genierte Voltzahl bei der Feldschwächung im vollen Akkuzustand von 54,6 Volt nah an die 63V Grenze kommen kann, was zu Schäden führen kann. Letzendenes wird zusätzlich mehr Akku verspeist, da eine höhere Geschwindigkeit als üblich gefahren "

Mir ist der Unterschied von Strom und Spannung bekannt (bin Physiker)😉
 
Der G30 mit 48v und 25A geht locker über die 40. Mehr sollte man dem Gerät auch nicht zumuten. Dass Fieldweakening höhere Volts mit sich bringt, ist mir neu und habe ich noch nicht gehört, klingt interessant. Bei Rollerplauscher hilft Rollerplauscher finden sich Welche, die einen herkömmlichen Controller höher stromfest machen können, die Fets und die Elkos müssten ersetzt werden, dann ist auch ein Betrieb bis 20s machbar. Persönlich halte ich den G30 mit 48v und Gen2 Motor für bis ans Vertretbare ausmotorisiert;). Field Weakening hat beim 36v Originalroller sicher seinen Sinn, bei 48v Betriebsspannung ist es eigentlich sogar mit dem #6(original)Motor nicht wirklich erforderlich, geht der doch auch über die 35.. Meine große Sorge sind eher die hohen Rekuperationsströme beim Auslösen der Motorbremse in der Hochgeschwindigkeitsregion.

Aus erlebter Erfahrung: Der Gen1 Motor ist sauviel geiler mit 48v, der reißt richtig was weg. Der Gen2 ist vergleichsweise behäbig und braucht seine Zeit bis +5Km/h Vmax.
 
Hat das jemand von euch bereits an einem G30LD ausgetestet?
Ich komme mit den Einstellungen:
- Power Limit: 27A
- Speed limit 65 km/h
- Start Speed 21 km/h
- Initial Current 2A
- Variable Current 1200 mA/km/h

auf gerade mal 30-31km/h maximal. Ich weiß, dass es bei diesem Ninebot Modell schon immer diese "Krankheit" gab, dass selbst mit cfw ohne field weakening immer nur max 27Km/h ging und ich wollte jetzt wissen, ob ich noch irgendwas anders einstellen kann um noch mehr rauszuholen?

Ich hätte geplant das Power Limit von z.b. 27A auf 24A runter zustellen und dafür jedoch die variable Current und/oder initial current hochzustellen. Ein wenig Beschleunigung opfern für noch mehr Höchstgeschwindigkeit wäre für mich perfekt.

Was denkt ihr darüber? Würde sowas sinn ergeben?
 
Hat das jemand von euch bereits an einem G30LD ausgetestet?
Ich komme mit den Einstellungen:
- Power Limit: 27A
- Speed limit 65 km/h
- Start Speed 21 km/h
- Initial Current 2A
- Variable Current 1200 mA/km/h

auf gerade mal 30-31km/h maximal. Ich weiß, dass es bei diesem Ninebot Modell schon immer diese "Krankheit" gab, dass selbst mit cfw ohne field weakening immer nur max 27Km/h ging und ich wollte jetzt wissen, ob ich noch irgendwas anders einstellen kann um noch mehr rauszuholen?

Ich hätte geplant das Power Limit von z.b. 27A auf 24A runter zustellen und dafür jedoch die variable Current und/oder initial current hochzustellen. Ein wenig Beschleunigung opfern für noch mehr Höchstgeschwindigkeit wäre für mich perfekt.

Was denkt ihr darüber? Würde sowas sinn ergeben?
Der G30LD hat zwar eine kleineren Akku als der normale G30 aber mit den Einstellungen nur 30 ist etwas seltsam. Mal den Reifendruck überprüft? Oder wiegst du zufällig 150kg? 😂
 
gibt es Elektrotechniker hier, die mir mal auf die Sprünge helfen könnten?

Ich bin noch dabei herauszufinden, warum das FW beim 48V mod gefählich werden könnte.
Soweit ich mir das zusammenreime, kann das ja eigentlich nur beim Bremsen (und vollem Akku) grenzwertig werden.
Wenn man mal einen idealen BLDC Motor nimmt, dann ist im Normalbetrieb (und Leerlauf) die Generatorspannung maximal gleich der eingeprägten Spannung. D.h. der Akku/Controler treibt den Motor phasengerecht bei Vollgas bis an seine physikalische Grenze/Geschwindigkeit. Bremse ich jetzt, dann induziert der Generator also maximal die Akku-Spannung zurück - also nichts neues für den Akku/controler.
Nutze ich nun ein verdrehtes Vektorfeld/FW, dann packe ich Blindleistung ins System und beschleunige durch das geschwächste Gegenfeld den Motor zwar mit weniger Drehmoment aber über die Zeit auf eine "überhöhte" Geschwindigkeit. Bremse ich jetzt, dann induziert dieses Geschwindigkeitsplus eine höhere Generatorspannung als die Akku-Spannung und das könnte das Ableben des Controllers bedeuten? Habe ich das so richtig verstanden ?
Dann müsste man ja in einen kommenden Firmware die Entwickler nur davon überzeugen, das FW bei 48V Mod erst ab einem bestimmten Wert für die Akku-Klenmmenspannung freizugeben, oder?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: CaptainJack
Der G30LD hat zwar eine kleineren Akku als der normale G30 aber mit den Einstellungen nur 30 ist etwas seltsam. Mal den Reifendruck überprüft? Oder wiegst du zufällig 150kg? 😂
Ja beim G30LD war es schon immer so, dass er mit tuning deutlich weniger geschafft hat als andere Scooter. Das sieht man auch bei YT videos mit egal welchen Einstellungen. Deshalb interessiert es mich, ob an einer künstlichen Begrenzung liegt und man ohne Sorgen mehr Ampere geben kann oder womit das zusammenhängt. Ich wiege übrigens 75kg, also nein daran liegt es nicht hahaha :D