Neuer Switch Modus

Ja die Möglichkeit habe ich, meine aber, dass sich auch der Leerlauf anders (schneller) anhört. Werde ich heute per gps testen.
 
So ich komme gerade von der Testfahrt und du hattest Recht!
mich überrasch das ganz schön 😯

US Version
Leerlauf laut Tacho 39 km/h
Tacho während der Fahrt kurzzeitig 36km/h
Gps 32km/h max

DE Version
Leerlauf laut Tacho 35 km/h
Tacho während der Fahrt kurzzeitig 32km/h
Gps 31 km/h max

Das alles wohl gemerkt mit dem Gen 2. Motor.

Könnt ihr mir bitte sagen was der Gen 1. Motor laut Gps schafft?
wie hoch ist der Unterschied der beiden Motoren wirklich?
 
Das steht doch alles hier :


Der grösste Unterschied ist ja auch das "Durchhalten" bei sinkendem Akkustand.

Mit deinen Erkenntnissen willst du nachweisen, dass real nur 1kmh unterschied ist ?
 
Nein, ich spreche nur vom 2gen Motor.
Nochmal zum verstehen, ich habe eine cfw in der US Region gebaut.
Ergebnis: Tacho zeigt im Leerlauf 39km/h, laut gps sind es aber max 32km/h
(us region -> keine Akkuanzeige beim Laden)

das ganze dann nochmal mit DE Region,
Tacho zeigt im Leerlauf 35km/h, laut gps waren es max 31 km/h.
(hier jetzt Akkuanzeige beim Laden)


jetzt wollte ich wissen was der 1gen laut GPS schafft.
Im Leerlauf waren es hier 32km/h
 
@Adler83 Wenn du eine genaue Tachoanzeige haben willst, bau dir eine CFW im EU Modus. GPS und Tacho zeigen dann auf 0,5km/h gleich an :)

und bevor du dich wunderst... wenn du eine V-Max über 32km/h einstelltst, wird der Roller diese nie erreichen. Aber wenn du 32km/h auf dem Tacho hast, guck dir deine GPS-Messung an. Dann kommt ein weiterer AAAAHHHH-Efekt dazu.
 
Danke für die Info 🙂
für mich ist es jedoch sehr wichtig, den Ladestatus beim Laden zu sehen und das geht nur im DE Modus.
beim EU und US Modus ist das Display beim Laden einfach nur aus, was ich echt schade finde.
somit nehme ich es gerne in kauf, dass das Frontlicht hier nicht schaltbar ist.

ich bin jetzt aber sehr beruhigt zu wissen, dass der Roller, selbst mit dem 2Gen Motor, nicht mehr als 32 Km/h schafft. Egal was der Akku da anzeigt 😉
 
Warum nutz du nicht das Germanmanover? Dann wärst du normal im DE Modus mit Ladeanzeige und könntest nach Bedarf umschalten auf EU oder US. Wozu brauchst du den Ladestatus?
 
Das habe ich bisher immer genutzt.
Ich finde es aber viel praktischer den Roller nur über den Bremshebel freizuschalten anstatt immer übers Handy.
zudem fahre ich auch hin und wieder sehr lange Strecken im Drive Modus und da war er sonst (laut Tacho) auf 28km/h begrenzt. Das ist jetzt nicht mehr so.
wenn ich mal woanders zb bei Freunden nachlade, finde ich es einfach hilfreich den Ladestatus zu sehen ohne den Roller einschalten zu müssen.
Eigentlich brauche ich das Android Handy jetzt nicht mehr mitnehmen. Nutze sonst nen iPhone
 
Das habe ich bisher immer genutzt.
Ich finde es aber viel praktischer den Roller nur über den Bremshebel freizuschalten anstatt immer übers Handy.
zudem fahre ich auch hin und wieder sehr lange Strecken im Drive Modus und da war er sonst (laut Tacho) auf 28km/h begrenzt. Das ist jetzt nicht mehr so.
wenn ich mal woanders zb bei Freunden nachlade, finde ich es einfach hilfreich den Ladestatus zu sehen ohne den Roller einschalten zu müssen.
Eigentlich brauche ich das Android Handy jetzt nicht mehr mitnehmen. Nutze sonst nen iPhone

Das Problem mit dem Ladestatus hatte ich auch schon. Möchte aber ungern auf den Bremshebelswitch verzichten. Seit es die IOS App gibt, finde ich es aber nicht mehr so schlimm. Da kann man schnell mal den Ladestatus checken. Am liebsten wäre es mir aber auch das der Ladestatus wie Stock angezeigt werden könnte..
 
Dann musst du es so machen wie ich derzeit. Eine cfw mit switch modus in Region DE erstellen.
Nachteil hierbei, das Frontlicht lässt sich nicht ausschalten, aber gut für mich ist das okay.