Erschließt sich mir zwar nicht warum es genau bei dieser Version nun ohne Anmeldung gehen soll, aber mach doch mal den Patch.Es ist die 1.7.6
Hätte mal ne frage habe das so versucht bei mir funktiort die anmeldung nicht trotz snmeldung mit email daher wollte ich mal fragen weisst du oder jemand hier vlt wieder soflow so3 pro von innen aussieht ob es da eine drosselkabel gibt. zsb mein freund hatte untermtrittbrett kabel und 1 davon war für die drosselung und der fährt jz seine 40 knapp würde mich auf schnelle anzwort freuen will denn endlich irgendwie auf die 30 bekommen wenigsten Mit freundlichen GrüßenMoin!
Ich habe sehr viel erfahrung mit Java, Javascript and android apps Ich habe mir nun die soflow app ganz genau angeguckt.
Ich habe viele entdeckungen gemacht, zum beispiel wie man den geheimen "tester" modus in der app aktiviert, sowie viele andere interesante Funktionen.
Hier ist die originale apk die benutzt worden ist:Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Hier ist das tutorial für den Tester Modus:
Um den tester modus zu aktivieren, müsst ihr die soflow app erstmal entpacken, das geht am besten mit diesem tool:Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Danach sucht ihr nach der datei namens "index.android.bundle", geht dann zuUm Links zu sehen, melde dich bitte anum den code besser lesbar zu machen.
Öffnet die datei in Visual Studio code oder in irgend einem anderen text editor
Ändert diesen code in index.android.bundle ab von:
![]()
Zu dem:
![]()
Dadurch wird immer "true" für den "userIsTester" check returned, dann werden alle versteckte tester/admin funktionen freigeschalten!
Dann compiled ihr die apk mit dem tool wieder, sie wird automatisch signiert, danach aufs handy ziehen und installieren!
WICHTIG: Ihr müsst euch über in der app email anmelden.
Ich werde die app weiterhin erkunden und schauen ob ich noch mehr finde!
Im anhang findet ihr eine breits von mir modifizierte version der apk.
Viel spaß!
hier noch ein screenshot der app im tester modus
Anhang anzeigen 51240
Liebe grüße,
Sim
Download
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Dir ist schon klar, dass man bei einer Kontrolle so ein Kabel nicht "mal eben wieder anstöpselt" und Stock fährt wie bei einer App?
D.h. wirst du angehalte, bist du voll am A..sch
HiOlli_69 (und alle, die mit einem getunten Roller fahren),
mal eine kurze Rückfrage. Wie macht ihr das mit der App, wenn der Roller getuned ist, und man von der Polizei angehalten wird? Die werden einem doch keine Gelegenheit geben, die Geschwindigkeit erst in der App zurückzustellen, oder? Ich könnte mir vorstellen, dass man aufgefordert wird, das Handy für den Moment nicht zu benutzen. Und das sollte rechtlich auch okay sein, da es die Verschleierung einer Ordnungswidrigkeit/Straftat verhindern kann.
Meiner Meinung nach gibt es nur folgende, sicherere Methoden, falls man angehalten wird:
(1) Eine Art Shortcut auf den Knöpfen des Rollers, um wieder zurück zu stock zu kommen. Ähnlich wie beim SoFlow SO4 Pro Gen 2 die Kombination "mittleren Knopf lange drücken" dazu führt, dass das Akkufach geöffnet wird. Bei diesem Modell wäre "oberer Knopf lange drücken" noch unbelegt, und würde sich perfekt eignen. Dann könnte man schon zurück zu stock, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Oder notfalls auch, wenn man schon steht - den Knopf kann man sehr unauffällig drücken. Die getunten Einstellungen sollte man danach nur via App wiederherstellen können. Und das Handy ist ja gesperrt und somit vor der Polizei (einigermaßen) sicher.
(2) Nach jeden Ausschalten geht der Roller zurück zu stock. Ist aber auch nicht ganz perfekt, da man den SoFlow SO4 Pro Gen 2 erst ausschalten kann, wenn er steht. Und man will die getunten Einstellungen ja bereits zurücksetzen, wenn man auf die Kontrolle zufährt. Außerdem geht dann das Licht aus, und das könnte auffallen.
(3) Jedes Mal, wenn der Roller zum Stehen kommt, geht er automatisch zurück auf stock. Man schaltet das Tuning bei jeder Fahrt am Roller ein, beispielsweise über oben erwähnte Kombination "Oberer Knopf lange drücken". Zeitlich würde das reichen, denn für 0-20 km braucht man bestimmt 5-10 Sekunden. Wenn man den Knopf also nur 2 Sekunden halten muss ist er wieder getuned, bevor man von der stock-Höchstgeschwindigkeit ausgebremst wird. Hat den Vorteil dass man nichts machen muss wenn man angehalten wird, jedoch den Nachteil, dass diese Kombination (nicht wie die App auf dem gesperrten Handy) von der Polizei herausgefunden/benutzt werden könnte. Außerdem vielleicht auf Dauer etwas nervig, wenn man den Knopf nach jeder Ampel wieder drücken muss.
Aus praktischer Sicht fände ich Version (1) am Besten. Habe ich etwas vergessen? Oder übersehen?
Ich bin auf euer Feedback gespannt!
Liebe Grüße
Dennis
Ich habe eine Handyhalterung am Scooter.. Ich kann dann auch während der Fahrt umstellen. Wenn ich mich hoffentlich bald wieder einloggen kann. Um zumindest den Fahrmodi zu ändern habe ich auf meinem Diensthandy die originale app installiert und eingerichtet. Quasi hängt mein scooter aktuell auf 30 km/h (vollgeladen also echte 26 km/h) und so kann ich wenigstens zwischen eco, normal und Sport wählen. Und sammel weiter soflow Points
Bereits während der Fahrt, also beim auf die Kontrolle zufahren schnell am Handy umzustellen, ist meiner Meinung nach (auch mit Handyhalterung) keine Lösung:
- Die Bedienung ist während der Fahrt schwierig, da das Handy wackelt und man kein haptisches Feedback bekommt. Man muss hinschauen. Plus besteht das Umstellen am Handy meist aus mehreren Schritten
- Das Handy muss immer an sein, wenn man nicht vorher noch entsperren müssen will. Stromverbrauch
- Während der Fahrt das Handy bedienen ist verboten. Jeder macht's, aber während man auf die Kontrolle zufährt: Keine gute Idee