Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Hier ein Anbieter der Plus Controller verkauft. Ich hab ihm angeschrieben ob ich bei diesem Controller die Seriennummer von meinem Scooter mit der Hacking App eingeben kann.... schau ma mal was er antwortet.
Hmm, aber dieser Controller kostet $87, meiner kostete $42.
Der Controller auf dem Foto hat einen DIP-Schalter und es gibt einige Komponente an der gleichen Stelle, auf meinem originalen Controller.
Aber es fehlt auf die, die ich bei AE gekauft.
Ich werde heute Abend Bilder von beiden Controllern nebeneinander posten.
Die Sache ist die, dass man auf Aliexpress keinen Controller für die F2 Plus finden kann - nur für die F2 oder F2 Pro.
Die Controller für F2 und F2 Plus sollten Hardware-identisch sein (wahrscheinlich unterscheiden sie sich nur in der Firmware).
Nein, wenn du wie beschrieben den SNr. Präfix NAGR hast, verhält er sich wie ein F2 Pro mit entsprechenden Limits.
Da du ein F2 Plus Scooter hast, hat dein Motor aber kein Temperatursensor. (oder doch?)
Wenn du keinen TempSensor am Motor hast, kannst du ihn auch nicht am AliX F2 Controller mit F2 Pro SNr. Präfix einstecken.
Das wiederum bedeutet du solltest eigentlich den Fehler 41 bekommen. (abnormal Motor Temp)
Sollte das nicht der Fall sein, gibt es nur 2 Möglichkeiten.
Entweder der Fehler wurde in den AliX Controller Firmwares raus gepatcht, oder (erscheint mir wahrscheinlicher) dort wurde ein Widerstand auf dem Controller verbaut der immer einen Normalen Wert des Temp Sensor an die Firmware liefert.
So können sie alle Controller mit F2 Pro SNr. Präfix verkaufen, sie sind normal Update fähig und haben keine meckernden Kunden mit E41.
Hier ein Anbieter der Plus Controller verkauft. Ich hab ihm angeschrieben ob ich bei diesem Controller die Seriennummer von meinem Scooter mit der Hacking App eingeben kann.... schau ma mal was er antwortet.
soweit klar mit den Seriennummern bzw dem S in den ersten 4 Buchstaben allerdings sehe ich hier ein Modell beim Ali bei dem es anders laufen dürfte.
Kannst Du Dir das erklären oder wp liegt hier die Logik ?
Bitte Pro-Version auswählen und lesen:
Lass dich von den Alix Beschreibungen nicht verwirren.
Der Text und die Bilder sind einfach nur faul copy paste'ed von einem G2 Controller Artikel.
Das was hier in diesem Thread im ersten Beitrag steht, ist definitiv richtig.
Manchmal wissen die Verkäufer bei Aliexpress das selbst nicht so genau was sie da eigentlich verkaufen.
VooDooShamane
Es würde mich nicht wundern, wenn beide Controller (F2 und F2 Pro) von Aliexpress identisch wären und unter verschiedenen Namen und Preisen verkauft würden.
Ich habe keine Modifikationen an meinem Roller, also hat der Motor keinen Temperatursensor und hat keinen Fehler gemeldet.
Es wäre interessant, diesen Controller mit dem F2 Pro zu testen und das werde ich auch tun. Ich habe auch den F2 Pro, aber ich möchte noch keine Modifikationen vornehmen, bevor ich den F2 Plus richtig getestet habe
Schade, dass die Firmware zwar vorgibt, F2 Pro zu sein, aber statt 28A nur 23A an den Scooter liefert.
Vielleicht hat es damit zu tun, dass dieser Controller-Klon für die gesamte F2*-Reihe gleich ist, also haben sie den niedrigsten Strom entsprechend dem F2 gewählt, der 24A hat...
Post automatically merged:
EElGrecoVooDooShamane
Der Controller von Aliexpress verhält sich etwas anders als der Original-Controller, wenn der Roller angehalten wird.
Das Display zeigt ein „P“ (Parken?), und wenn ich den Roller in der Hand führe und die Startgeschwindigkeit überschreite, ertönt ein Piepton und die Geschwindigkeit wird anstelle des „P“ angezeigt. Wenn ich anhalte, kommt das „P“ nach einer Weile zurück und der Roller piepst zweimal. Das ist ziemlich ärgerlich, beeinträchtigt aber die Funktion nicht.
Wenn die fehlenden DIP-Schalter an diesem Verhalten schuld sind, will ich sie wieder haben!
Es würde mich nicht wundern, wenn beide Controller (F2 und F2 Pro) von Aliexpress identisch wären und unter verschiedenen Namen und Preisen verkauft würden.
Das glaube ich nicht.
Das ist mit sicherheit bei beiden Controllern (orig & clone) identisch.
Denn die Firmware und dessen Ampere Limits sind es definitiv.
Wo würde ich diesen Widerstand finden?
Ich habe den passiven Kühlkörper noch nicht entfernt - ich habe ein bisschen Angst davor - Controller ist gründlicher in Vergussmasse eingegossen als das Original.
Ich dachte, wenn ich den Controller flashen müsste, würde ich eher versuchen, ein Loch in die Pinposition zu bohren
Muss ganz ehrlich gestehen daß ich mich nicht ran wage etwas rumzuschrauben oder zu verstellen da ich den Dschungel nicht ganz durchblicke
Zerlegen des Rollers schon alleine wegen der Gewährleistung kommt mir derzeit nicht in Frage, aber ich kommte immerin mit dem SHU Daten auslesen.
Bei DRV steht bei mir AT32F | 1.4.12 was in keiner Weise mit den hier beschriebenen Versionen was am Hut hat.
Klar ist mir jedoch die Limitierung durch meine Seriennummer die mit NAGUA beginnt womit auf 25km/h reduziert ist und auch kein Tempomat geht.
Was übrigens nett wäre wenn der Blinker sagen wir mal nach xx Sekunden automatisch abschalten würde, denn ohne Piep-Ton fällt einem gar nicht auf wenn man darauf vergisst den abzuschalten bei Tageslicht.
Mit SHU kann ich sogar CruiseControl aktivieren klappt aber am Roller dann nicht
Ich bin weiterhin den Controller von Aliexpress zu testen und ich habe ein Ärgernis gestoßen.
Der Roller geht jetzt nicht einen steilen Hügel am Ende von etwa 15 km der Route hinauf, Batteriestand etwa 50%
Es äußert sich so, dass in einem steilen Hügel der Strom nicht 23A erreicht, sondern etwa die Hälfte - 11A und das ist nicht genug, um zu fahren. Das ist nun schon zum zweiten Mal in Folge passiert.
Mit originalem Controller fuhr der Roller immer die gleiche Strecke ohne Probleme
Wenn ich hingegen versuche, diesen Hügel ohne eine vorherige längere Strecke zu erklimmen, fährt der Roller ihn hinauf.
Ich habe den Eindruck, dass der Controller bei längerer Belastung überhitzt und die Leistung reduziert, wenn eine große Last auf dem Hügel liegt.
Ist es möglich, dass der Controller über einen solchen Schutz verfügt, oder handelt es sich nur um einen minderwertigen chinesischen Klon, der bei Überhitzung an Leistung verliert?
Abgesehen von dieser Unannehmlichkeit bin ich mit dem Controller zufrieden, der Roller fährt damit 32 km/h, er bewältigt normale Hügel auch bei dieser Hitze. Die einzige Ausnahme ist dieser Hügel, der zugegebenermaßen sehr steil ist...
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.