RP ✔️ F2 - Series Informationen (Firmware / Hardware / Tuning)

Hallo , ich habe eine Frage zum "Zürück zur Original - Firmware"
Ich habe den F2 Pro D gekauft und habe mir gleichzeitig einen USA-F2 Pro Controller bestellt.
Den Controller will ich ohne XioDash flashen.
Kann ich eigentlich den Original-Controller wieder einbauen ? Also Scooter entkoppeln, dann Original-Controller einbauen und neu initialisieren ?
Nur für den Fall das was nicht klappt....
Danke für eure Antworten
Gruß Jörg
 
1. gibts keinen "USA" Controller - Die Region wird über die Seriennr gesteuert.
2. ja, orig Controller wieder einbauen und danach müßte alles wieder normal/original sein
3. Lies Dich ins Thema SHU ein. Dann hast Du sehr viele Möglichkeiten und die Geschwindigkeitsumstellung ist auch viel einfacher.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69 und Gobi
Kleines Update:
Gestern (kalt um die 0 Grad) fuhr ich kurz 2km ins Büro (unter 20kmh, keine besondere Leistung abgerufen) als der F2 pro plötzlich stark und abrupt von alleine gebremst hat. Nach dem Stillstand wollte ich ihn kurz mal aus/an schalten -> ging aber nicht mehr an.

Seither piept er leise ca im Sekundentakt und sonst geht nichts mehr -> kein Display, keine Reaktion auf den Powerknopf und kein Bluetooth.

Die SHFW läuft seit ca. 3 Monaten ohne Probleme, der Sportmodus wie folgt konfiguriert:

  • Limit off
  • Power based 25A 100% Quadratisch
  • Acc Boost 100%
  • PWM Overmodulation ja
  • Brake boost 50%
  • Field Weakening ab 20km/h
    • Initial field current 0
    • Variable field current 1200mA / kmH
    • Max torque 65A
    • Max field current 30A

An der Batterie messe ich knapp 48V, dieselbe vom Controller zu trennen bringt keine Änderung im Verhalten. Ich hab den Controller jetzt noch nicht komplett ausgebaut -
aber es gibt keine augenscheinlichen Schäden oder Gerüche im eingebauten Zustand.

Keine Ladefunktion. Kein "Spannungsgeräusch"/Funkenschlag beim Einstecken des Akkus am Controller. (Interpretiere ich als: Controller zieht keine Leistung vom Akku um zb die Kondensatoren aufzuladen.)

Irgendwelche Ideen? Sagt evtl. einem Schamanen dieses Verhalten etwas?

Falls nein, dann werde ich den Controller die Tage mal ausbauen und ggfls. schauen ob ich per ST-Link noch eine Verbindung herstellen kann - oder eben einen neuen Controller beschaffen :)
Ich habe dasselbe Problem derzeit
 
Hatte nun Zeit das Dashboard zu tauschen - Problem bleibt leider bestehen. Somit würde der Controller und Dash ausgeschlossen - ich werde versuchen das ganze nochmal auf der Werkbank mit den doppelten Komponenten nachzustellen um eigene Fehler auszuschließen.
Nächste Idee: möglicherweise handelt es sich beim piepsen um ständige Einschaltversuche.
Heißt ich zerlege das Ding weiter bis zum BMS und Messe dann ob die gemessenen 48v stabil Anliegen oder einbrechen sobald eine Last anliegt.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: erenlegit
Es gibt keine original G2 Firmware ohne Flash-Sperre.
Du kannst eine Compat version flashen. Das ist eine original Firmware in der die Flash-Sperre raus gepatcht wurde.
Die verhält sich exakt wie eine original Firmware außer das man eben per SHU die Seriennummer ändern und per Bluetooth drüber flashen kann.
 
Es gibt keine original G2 Firmware ohne Flash-Sperre.
Du kannst eine Compat version flashen. Das ist eine original Firmware in der die Flash-Sperre raus gepatcht wurde.
Die verhält sich exakt wie eine original Firmware außer das man eben per SHU die Seriennummer ändern und per Bluetooth drüber flashen kann.
Vielen Dank dafür.

Dies bedeutet, ich kann jede Firmware von SHU Repo flashen, das ist eine gute Nachricht!
 
Hatte nun Zeit das Dashboard zu tauschen - Problem bleibt leider bestehen. Somit würde der Controller und Dash ausgeschlossen - ich werde versuchen das ganze nochmal auf der Werkbank mit den doppelten Komponenten nachzustellen um eigene Fehler auszuschließen.
Nächste Idee: möglicherweise handelt es sich beim piepsen um ständige Einschaltversuche.
Heißt ich zerlege das Ding weiter bis zum BMS und Messe dann ob die gemessenen 48v stabil Anliegen oder einbrechen sobald eine Last anliegt.
Hatte Zeit mal genauer nachzumessen. Ich konnte dies am Multimeter zwar nicht sehen, aber tatsächlich sehe ich nun wie die Spannung bei jedem "Ping" einbricht - ich vermute also, dass das Problem doch irgendwo von der Stromquelle her rührt. Heisst leider: zerlegen.
 

Anhänge

  • 2025-01-20 09_51_02.webp
    2025-01-20 09_51_02.webp
    22 KB · Aufrufe: 0
  • Hilfreich!
Reaktionen: erenlegit
Hallo zusammen :)

Ich habe da ein kleines Problem, eventuelle weiss einer von euch über das Problem bescheid?


Ich bin ebenfalls Besitzer eines ninebot f2 pro d und habe mich gestern mal nach viel nachlesen an die super Anleitung von licht77 getraut.
Bis zum Downgrade hat alles super funktioniert, die Seriennummer hatte ich nicht mit eingeben, lediglich etwas zufälliges.

Beim nächsten Schritt hänge ich fest, BLE runtergeladen und entsprechend geändert, bei SHU dann die entsprechende Datei ausgewählt und versucht zu flashen.. egal wie oft ich auf den Flash Button klicke, es tut sich nichts.
Ich habe auch aus reiner Interesse mal die Datei unverändert eingefügt und versucht zu flashen, auch nichts.
Hätte gedacht dass es eventuell an meinem Smartphone liegt oder an der app SHU und es mal mit nem Tablet versucht, genau das gleiche :/

Falls es interessant zu wissen ist, der scooter ist schon schneller und kann nur mit kleinen Einstellungen wie auch in der Original app gesteuert werden, mit der Original app kann ich mich aber nicht mehr verbinden.


Eventuelle weiss jemand mir zu helfen :)
Danke im voraus und grüße an alle
 
Zuletzt bearbeitet: