RP ✔️ Zusatzakku verbauen 🔋 ( Xiaomi M365, PRO, 1S, PRO2 ) Y-Methode & Lötvariante

Ist bei meinem auch so (1S mit Zusatzakku). Lädt nach wenn man gestoppt hat, hab mich dran gewöhnt, passiert auch im Sommer.
Ist aber schon der Rede wert, also nicht gerade wenig
 
Da lädt überhaupt nix nach. Das ist der voltage drop, der nach dem stehen lassen wieder hoch geht.
Das passiert aber ohne Zusatzakku noch mehr.
Und nachdem die % Anzeige nur die aktuelle Spannung anzeigt, ist die unzuverlässig.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Da fliesst einiges vom Zusatzakku zurück in den Hauptakku. Ist auch in den M365 Tools gut zu erkennen, es fliesst Strom zurück in den Hauptakku, für ca 15 min.
 
Dazu hätte ich auch noch eine Frage. Ich lade beide Akkus zusammen, da der zusatzakku direkt auf dem original sitzt, und alles verschraubt ist. Kann man auch beide Akkus über den Port des externen Akkus laden, oder muss das zwingend am internen passieren?
 
Wenn man nichts umsteckt wird beim zusammen laden immer einer ungeschützt über den entladeport geladen.

Funktioniert beides, man umgeht aber den Schutz des BMS weil es den Ladestrom am entladeport nicht unterbrechen kann (z.b. wegen Temperatur oder zu hoher Zellspannungen), daher gibt's dafür keine offizielle Empfehlung .

wierum ist letztendlich egal.
Lädt man intern kriegt der Zusatzakku Strom über seinen Ausgang rein (ungeschützt),
Lädt man extern kriegt der Roller Akku Strom vom Ausgang rein (wie beim bremsen).

Einzig "korrekte" Lösung für das Problem wäre den Zusatzakku umzustecken sodass der Ladeport am Roller hängt und dann über den Roller zu laden. Hat in der Praxis niemand Lust zu ^^

will mich hier btw nicht aufs hohe Ross setzen. Alle Kombinationen durch, auch mit Schnellladegeräten.
evtl nichts für unbeaufsichtigt im Keller. ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Ich würde ja immer getrennt laden, aber dafür müsste ich immer mein Akkufach entfernen, und die Akkus abzustecken. Sonst gebe ich dir recht
 
Kannst du mir das kurz erklären? Muss ich dann ein neues BMS ranlöten bzw das alte ersetzen?

Ist das nichts weiter als ein BMS ohne Charging Anbindungen an der platine?
 
Ich würde ja immer getrennt laden, aber dafür müsste ich immer mein Akkufach entfernen, und die Akkus abzustecken.
... und nicht vergessen, beide Akkus vor dem erneuten Verbinden wieder auf die exakt gleiche Voltzahl bringen, was ja die echte Arbeit verursacht! Langer Rede, kurzer Sinn: Bei alltäglicher Nutzung des E-Scooters einfach nicht machbar! :(