Achtung Wall of Text. Uninteressierte Twitterlängen Gewöhnte bitte selbstständig Ignorieren und weiterspringen. Danke.
Klar versteh ichs. Hab aber echt mehr Angst das mich ein Autofahrer übersieht und komplett umfährt. Deshalb sind auch Reflektionsstreifen am Roller (bis die Rennleitung dududu sagt)
Bei KFZ Unfällen hilft dann oft schlicht auch keine Schutzkleidung mehr allzuviel. Zumindestens dort wo es nicht nur langsam zugeht.
Bei allen im Leben erlebten unfreiwilligen Abstiegen von Zweirädern durch Bodenzustand, Schlaglöcher, übersehen Pfützenlöcher, wegrutschende Räder auf Schlamm, Eis, Schnee, glatten nassen Untergründen, Überschätzung auf ner Trial Strecke
Wäre maximal Handinnenprotector mit Handschuh gegen Abschürfungen und Gelenkverstauchung interessant gewesen. Aber die zieht niemand wirklich im täglichen Betrieb auf. Außer in der Halfpipe bzw. Downhill vielleicht.
Selbst Skifahrer oder Snowboard nehmen eher die wärmenden Handschuhe an der Stelle.
Dazu noch sicher sinnig Ellenbogen und Knieschutz aufziehen ist fast so umständlich wie immer Vollhelm auf und Motorradkombi anlegen.
Ich fahr daher zu festgelegten Zielen oder bekannten Zwischenpunkten in Erholungs Gebiete die Strecken vorher im Hellen und viel Zeit einmal in Ruhe ab. So eine riesen Reichweite haben die Roller ja nicht. Da verbleiben wenig unbekannte Strecken die spontan befahren werden.
Bekannte Schlaglochpisten oder Baumwurzelhebungen muss man eben noch deutlicher als mit dem Rad umfahren oder bestimmte Ecken weglassen. Auch klar mit dem Rad könnte man die Strecken auch vorher mal abchecken.
Zudem war die Original Beleuchtung des Rollers einfach schlicht Kernschrott und auchnoch unten über dem Rad an der Gabelbrücke maximal bescheuert verbaut.
Hab jetzt zwei Herrmanns H-Black MR8 hoch am Lenker montiert. (mit 12v Spannungswandler am Lichtanschluß)
Diese leuchten vor allem den extremst wichtigen Nahbereich sehr gleichmäßig, breit und stark bis 50cm vor dem Roller aus.
Das hilft im Dunklen unfassbar.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Wandler:
(1A Variante reicht bei Einzelbeleuchtung aus, die 4A ist Overkill)
Hab selber leider auch schon unverschuldet plötzlich querendes radelndes Kind auf der Haube aufgegabelt. Bei 30km/h und dann 20m weit in die Prärie gekugelt. Dank großem Fahrrad, niedriger Front, langer flacher Haube relativ sanft gebremst auf dem Kfz und dann halt mit Schwung abgeflogen. Nix passiert außer Abschürfungen und ne aufgeplatze Lippe. Der später eintreffende Vater hat dem armen Kind mehr Schaden zugefügt indem er ihm dermaßen eine gegeben das die Polizei ihn erstmal zur Scherheit sofort einkassiert hat^^
Und letztens wiedermal^^ (ja Mehrzahl) direkt vor mir ein Betrunkener jemandem blind die Vorfahrt nehmend auf die Hauptstraße gefahren.
Seitlich rechts am Scheinwerfer aufgetroffen und einmal an der Fahrzuegflanke entlang umgekugelt. Das war auch 30km/h. Offener Fußknöchelbruch beim sonst unverletzten aber alkoholisierten Fußballfan. (auf "geliehenem" Fahrrad^^)
Die erst seit 3 Wochen Fahranfängerin dazu dann mitten auf der Straßenkreuzung mit Schock und absoluten Lebenszweifel zusammengebrochen.
Dazu unmöglich Autofahrende (Assi Egomanen) Mitbürger die direkt 10cm neben Verunfallten vorbei "mussten" und mit SUV quer über Bordsteine Kurven abkürzen. Direkt an Krankenwagen und umstehenden Helfern vorbei^^
Beim Kind wäre Helm interessant gewesen aber nur der richtige Typ. Das ist auf der Frontscheibe mit dem Gesicht vorran aufgetroffen. (nichtmal Scheibe kaputt) aber da wäre eben der normale allerwelts Rennfahrer Radhelm völlig unnütz gewesen. Selbst ein Skateboard Helm mit Seitenschutz.
Erst wenigstens was mit Kinnschutz und Visiervorstand sinnvoll. Oder eben Vollintegral.
Auch das hat kaum jemand beim Fahrrad oder EKFV Roller auf.
Der Betrunkene ist garnicht mit dem Kopf aufgekommen das haben Art des Initialen Unfalls und danach Reflexe und Instinktive Schutzreaktion verhindert. Alle Protectoren hätten den in der Pedale verhedderten und der Karrosse umgelegten oder mit Hinterrad überfahrenen gebrochenen Fußköchel nichts genutzt.
Klar sind nur Zwei Fälle und ne Handvoll ungenannte pers. Erlebnisse.
Bin trotzdem der Meinung das mit Umsicht und Vorsicht, mal zurückstecken und für Andere zweimal mitdenken mehr hilft. Zuviel Sicherheitsgedöns kann auch die Risikobereitschaft erhöhen bei sonst ungefährlichen Stellen.
Da hast dann gerne die selbsterfüllende Prophezeihungen.. hast Angst bzw Respekt vor Verletzungen, zieht Protektoren an zum Schutz, legst dich wegen Unsicherheit oder Überschätzung auf die Nase, die Helferlein Schützen dann natürlich...
Bei dir war es klar offensichtlich schlechter Fahrbahnzustand der ganzen Strecke, die Örtlichkeit war durch Baumnbestand und nahes Ufer ungepflegt.
Du mit nem "wackeligen" Roller unterwegs und schaust noch abgelenkt weg.
Mit nem 28er MTB wäre die Stelle vielleicht nur ein heftigerer Schlag gewesen. Mit nem Motorrad niemals die Strecke befahren worden.
So hat es dich halt hingeldert...tjoa passiert halt... wieder aufstehen kurz Wunden lecken und weiter geht es nech
Dern Wunsch guter Besserung gibt es natürlich aber auch von mir.