RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Tja... einmal kurz alle auf eine Länge gebracht, 45 grad Winkel und zack... "Done"
Vielen Dank!

Kann ich jetz bedenkenlos NextGen FW nutzen?
Ja, oder das original, eine VLT Firmware.
Ist etwas optimierter und übersichtlicher was den Funktionsumfang angeht.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: ActSeven und Quan83
No, the trace does not have to be separated.
Even if you just keep at it.
It's better, but not mandatory.
The problem that Quan83 is having is the connector dashboard connectivity.
If that is remedied, it is also very easy to do without a severed conductor track.

Think it's nice of you that you have created a picture for separating the conductor track here again.
But why not link my picture from the instructions?
It's much easier to see there.
c2_cut-jpg.17930



If you have proceeded in this way, then the scooter is activated and has been assigned a valid BLT-id.

I have the exact same error as Quan83 during downgrade, "no bld-id found". But my scooter has never been activated by Mi Home as it always shows the error "Could not authenticate criteria (-28/-29)". I can only activate with downG. Does that mean my blt-id hasn't been generated yet? Or is there still a connection problem?
 
Ich habe genau den gleichen Fehler wie Quan83 während des Downgrades. Aber mein Scooter wurde noch nie von Mi Home aktiviert, da er immer den Fehler "Konnte Kriterien nicht authentifizieren (-28/-29)" anzeigt. Ich kann nur mit downG aktivieren. Bedeutet das, dass meine blt-id noch nicht generiert wurde? Oder besteht noch ein Verbindungsproblem?
Dann bitte via downg aktivieren und danach downgraden.
 
VooDooShamane VooDooShamane & Phlüp WaGi-Coding: Perfekt - danke.
ST-Link ist bestellt - video läuft. Hatte im MiDu tread nicht soweit gelesen... sind Zuviel threats für den Erstbesucher...
Jetzt schaue ich mir das Video an - Löten kann ich (unter "ohne löten und Ausbau" hab ich mir erst was anderes Vorgestellt...).
Danke nochmal!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Phlüp
VooDooShamane VooDooShamane & Phlüp WaGi-Coding: Perfekt - danke.
ST-Link ist bestellt - video läuft. Hatte im MiDu tread nicht soweit gelesen... sind Zuviel threats für den Erstbesucher...
Jetzt schaue ich mir das Video an - Löten kann ich (unter "ohne löten und Ausbau" hab ich mir erst was anderes Vorgestellt...).
Danke nochmal!
Geht auch ohne löten und Ausbau.
Das Video wurde nachträglich (nicht von mir) erstellt.
Dort werden auch einige Dinge anders gemacht als ich es eigentlich vorgesehen hatte.
Deswegen habe ich das dort dazu geschrieben.
Video = löten
Meine Text Anleitung = ohne löten

PS:
Hab die Beiträge mal verschoben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Olli_69
Вот и мне удалось прошить mi3. Спасибо за работу и программу! Все получилось с первого раза и без пайки.

Значок Проверено сообществом



"Also habe ich es geschafft, mi3 zu flashen. Vielen Dank für Ihre Arbeit und Ihr Programm! Alles stellte sich beim ersten Mal und ohne Löten heraus."
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Hallo und Servus zusammen,

1. Herzlichen Dank für deine Arbeit. Sagenhaft, was hier geleistet wird!

2. Ich habe seit kurzem einen Mi 3. Produktionsdatum 05/2021, sollte also noch alter Controller sein.
Natürlich schön brav nachm Auspacken alle Updates gemacht.

Da ich eine CFW drauf braten möchte, habe ich ihn mit dem MiDu Flasher auf die entsperrte Version geflasht, genau nach Anleitung, aber ohne Versions-Spoofing.
Nach dem Downgrade per Mi Home entsperrt, mi home beendet.
Verbindung war gelötet, und C2 Leiterbahn durchtrennt (mit intakter Leiterbahn kam auch gelötet keine Verbindung zustande). MiDu ist zackig und ohne Fehler durchgelaufen.

Leider hab ich das Problem, dass jetzt nach dem Downgrade mein Roller sich mit einem Fehler 42 meldet. Soweit ich das irgendwie zusammengepuzzled habe, heißt das keine Kommunikation mit dem BMS?

Jedenfalls funktioniert er Problemlos, er lässt sich auch ausschalten, aber er blinkt am Display alle Sekunden die 42 daher. In der Mi Home app wird mir das Update "angeboten", wenn ich da auf "Abbrechen" klicke kann ich ganz normal mit dem Scooter Verbinden und auch bspw. die Batterie-Info auslesen.

jetzt die große Frage:
Wie bekomme ich den 42er wieder weg? So wie ich das sehe, hat SHU eine Firmware für den Mi3 speziell gegen Fehler 42. Kann es sein, dass der aktuellsten DRV (019 wenn ich mich recht entsinne) die Kombination mit der alten Firmware nicht zurecht kommt?

Sorry fürs blöde Fragen, aber ich will nach Möglichkeit nicht all zu viel tot flashen... Bis jetzt hab ich nur das Dash mit MiDu gemacht, sonst noch nichts.

P.S. im Log ist vermutlich auch noch der Download vom Controller drin. Hab das mal als ersten Schritt gemacht, um die Verbindung zu testen...

mfg
 

Anhänge