RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Kann es sein, dass der aktuellsten DRV (019 wenn ich mich recht entsinne) die Kombination mit der alten Firmware nicht zurecht kommt?
Besitze keinen Mi3, aber denke auch das wird es sein.
Wenn du noch einen v3.0 Controller (UUID prüfen) hast, flash mal die DRV003 drauf.

Damit sollte der Fehler 42 verschwinden.

PS:
Deine MiDu.log File schaut gut aus.
Alles fehlerfrei funktioniert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Kainerm
UUID hatte als zweites Bytepaar die FF (das hab ich beim Einlesen die letzten zwei Wochen geprüft), sollte also passen.

Wie flashe ich die DRV003? Per ST-Link, oder geht das dann auch über Bluetooth? Und mit welchem Tool? DownG? SHU?

Sorry für die "blöden" fragen, aber das hab ich bis jetzt noch nicht 100% verstanden...

mfg
 
Herzlichen Dank, funktioniert perfekt!

Hatte vorher:
DRV 316
BMS 141
BLE 155

Dann nachm Downgrade mit MiDu:
DRV 316
BMS 141
BLE 152
--> Fehler 42, geht aber alles

Jetzt drauf:
DRV003
BMS 141
BLE 152

Fehler 42 ist weg, scheint alles zu passen!

Dann sollte ich jetzt ja mit der SHFW loslegen können...

Wenn du mal in Graz/Ö bist, sag Bescheid, ich zahl ein Kaltgetränk nach Wahl ;)

mfg
 
Hallo zusammen,

erstmals wollte ich mich für das geniale Tool bedanken. Wirklich TOP!!

Ich habe auch zuerst mit Kontaktschwierigkeiten zu kämpfen gehabt, vor allem, da die Kontaktlöcher sehr klein sind (ich habe ehrlichgesagt mit bisschen größeren Löchern gerechnet, in die man den Büroklammerndraht reinstecken kann). Deswegen habe ich mir hier noch eine andere Lösung überlegt, die ich euch nicht vorenthalten möchte.

Ich habe Nadeln (solche, die immer in neu gekauften Hemden stecken) gekürzt und verwendet.
Vorteil:
- Durch die Spitzen Nadeln kann man auch in die kleinen Löcher rein und somit ist ein Verrutschen praktisch unmöglich
- Ich hatte keinen einzigen Kontaktabbruch (2 Roller geflasht) und konnte ohne Abtrennen des Kondensators problemlos flashen

ST-Link.webp

Vielleicht hilft das dem ein oder anderen...

Viele Grüße
Jakob
 
Hallo, ich bin neu hier.
Erstmal danke für diese vielen tollen Anleitungen!!
Ich habe leider absolut keinen Überblick mehr, da einige Anleitungen etwas veraltet sind und in einigen steht dass etwas nicht geht, wobei in anderen steht dass es wieder geht. Könnt ihr mir sagen was womit wie geflashed etc werden kann und was nicht?
Wenn sich einer mit den aktuellen Möglichkeiten auskennt kann er mir sicherlich schnell helfen.

Xiaomi Mi Pro 2S
DRV 248
BMS 414
BLE 157
UUID OHNE FF
Controller V3.1
Typ 2 (GD32F)

Ich möchte den Roller nun etwas schneller machen. Wie gehe ich da vor? Was muss zu erst gemacht werden? Muss ich ihn erst downgraden um ihn dann zu flashen? Was passiert nach dem downgrade - wie bekomme ich ihn dann schneller?

Danke im Voraus!
 
Der gleiche Post in zwei verschiedenen Threads??
Dann gibt's nur die kurze Antwort :

-BLE downgraden (siehe erster Post in diesem Thread
-danach gehts für dich hier weiter:
 
Der gleiche Post in zwei verschiedenen Threads??
Dann gibt's nur die kurze Antwort :

-BLE downgraden (siehe erster Post in diesem Thread
-danach gehts für dich hier weiter:
Dankeschön! Habe den anderen gelöscht, war etwas zu voreilig
Muss ich alles machen, sprich Downgraden, debuggen und spoofen?