RP ✔️ MiDu-Flasher 🔌 ST-Link Downgrade & Unbrick

Dein Stecker ist nicht gleichmäßig genug.
Alle 3 pins müssen die gleiche Länge haben.
Die musst du erst anpassen.
Dann am besten den Stecker in einem 45 grad Winkel vorsichtig mit dem Daumen rauf drücken.
Wenn es partu nichts werden sollte, schick mir ne PN.
Dann flashe ich dir das.
Aber ich muss wohl eh erst den Pro2 aktivieren? Dachte das hab ich damals getan mit installieren, starten der Mi Home app. Zufügen des Pro2 und dann neustart und rauslöschen des Pro2
 
Ich kann nicht erkennen ob die Leiterbahn beim Kondensator durchtrennt wurde (was ich bei nur dranhalten empfehlen würde).
Bisher hab ich es immer gelötet und musste die Leiterbahn noch nie trennen.
Post automatically merged:

Aber ich muss wohl eh erst den Pro2 aktivieren? Dachte das hab ich damals getan mit installieren, starten der Mi Home app. Zufügen des Pro2 und dann neustart und rauslöschen des Pro2
Aktivieren kann man den Scooter auch mit Apps wie "SHU" oder "DownG"
 

Anhänge

  • Ashampoo_Snap_2022.08.23_17h40m25s_004_.webp
    Ashampoo_Snap_2022.08.23_17h40m25s_004_.webp
    8,5 KB · Aufrufe: 50
  • Hilfreich!
Reaktionen: Quan83
Ich kann nicht erkennen ob die Leiterbahn beim Kondensator durchtrennt wurde (was ich bei nur dranhalten empfehlen würde).
Bisher hab ich es immer gelötet und musste die Leiterbahn noch nie trennen.
Post automatically merged:


Aktivieren kann man den Scooter auch mit Apps wie "SHU" oder "DownG"
Im HowTo steht ja, dass es auch ohne das Trennen funktioniert. Daher habe ich es ohne versucht. Habe hier auch gelesen, dass es einige adnere auch ohne durchtrennen geschafft hatten.
Aber wenn es mit durchtrennter Leiterbahn konstanter ist, dann werde ich das tun. Erstmal wieder den Pro2 verbinden können und mit DownG aktievieren... :)
 
Ich kann nicht erkennen ob die Leiterbahn beim Kondensator durchtrennt wurde (was ich bei nur dranhalten empfehlen würde).
Bisher hab ich es immer gelötet und musste die Leiterbahn noch nie trennen.
Nein, die Leiterbahn muss nicht getrennt werden.
Auch nicht wenn man nur dran hält.
Es ist besser, aber nicht zwingend notwendig.
Das Problem welches Quan83 Quan83 hat, ist die Konnektivität Stecker-Dashboard.
Wenn das behoben wird, geht es auch ganz easy ohne durchtrennter Leiterbahn.

Finde es ja nett von dir das du hier nochmal ein Bild zum trennen der Leiterbahn erstellt hast.
Aber warum nicht mein Bild aus der Anleitung verlinkt?
Dort ist es wesentlich besser zu erkennen.
c2_cut-jpg.17930


Aber ich muss wohl eh erst den Pro2 aktivieren? Dachte das hab ich damals getan mit installieren, starten der Mi Home app. Zufügen des Pro2 und dann neustart und rauslöschen des Pro2
Wenn du so vorgegangen bist, dann ist der Scooter aktiviert und hat eine valide BLT-id zugeteilt bekommen.
 
Wenn du so vorgegangen bist, dann ist der Scooter aktiviert und hat eine valide BLT-id zugeteilt bekommen.


Ok, bin ich. Ich finde dummerweise auch die Aktiviereung in DownG und M365 nicht .... vielleicht weil er schon aktiviert ist?
Ich probiere dann gleich nochmal zu flashen ohne Trennen des Leiters.

Doch warum bekomme ich die Fehlermeldung: "no bld-id found"
Liegt das auch an der fehlenden Konnektivität?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Quan83

Tja... einmal kurz alle auf eine Länge gebracht, 45 grad Winkel und zack... "Done"
Vielen Dank!

Kann ich jetz bedenkenlos NextGen FW nutzen?