12S8P pimp my akku

michi_gecko

Content-Creator
25 Juni 2020
1.353
1.501
Bludenz, Österreich
E-Scooter
M365Pro & G30
Nun, ich will bei dem Akku-Thema nicht hinten dran bleiben - und mache auch mal einen Thread zu meinem Akkuprojekt.

Ausgangslage:
Fahre jeden Tag 9km Roundtrip - und muss jeden Tag laden, weil ich kein zweites Mal die Pendelstrecke schaffe.
Grund: viele Höhenmeter, ausreichend Geschwindigkeit.
Ebenso nervt mich, daß die Leistung bei nachlassender Akkuspannung rapide abnimmt.
Flexibilität / Reichweite

Vorwissen:
ohmsches Gesetz, handwerklich nicht ganz unbegabt
na im Ernst: hab vor Urzeiten mal was gelernt im Elektroniker-Bereich. Mittlerweile beruflich aber ganz wo anders, hab da eher mit mikro-Ampere und kilo-Volt zu tun.

Herausforderung:
Akku-Wissen
Punktschweißen
BMS (programmieren) - noch offen - wer schon mal die Botox BMS Firmware aufgespielt hat und mich da evtl. unterstützen kann.... :cool:
mechanische Fertigung: hab nicht alle Gerätschaften zuhause
Zeit: neben Familie, Arbeit (zuviel), Sport (auch zu viel), Haushalt und anderen Projekten

Was bisher geschah:
Theoretisieren, lesen, Info einholen.
Beschluss: es soll auf 12S umgebaut werden wg. Spannungserhöhung
Plan war 12S7P
habe gebrauchte Sanyo Zellen NCR18650GA gefunden, mit neuen Zellen war mir das für das Experiment zu teuer. Sind immerhin 96 Zellen plus Ausschuss für Probestücke.
Kam dann doch noch einiges anders


Also mal jede Menge Teile bestellt und probiert, wie sich das ausgehen könnte.

DSC_5207.webp

Maß nehmen

DSC_5209.webp

Höhe abschätzen
DSC_5210.webp

Anordung ist bestätigt

DSC_5211.webp


Werkstatt gehört mal aufgeräumt (schon wieder)

DSC_5213.webp


DSC_5214.webp


DSC_5216.webp


Findung: 12S8P geht sich aus. Irgendwie. Also wird knapp, aber nix was mit Feile, Hammer oder Flex nicht passend zu machen ist.

DSC_5353.webp


Zwischendurch muss man auch mal was essen: Chocolate Chip Mint Eis

Ewige Suche nach einer gebrauchten Batterie für den...

DSC_5678.webp


DSC_5684.webp


Erste Versuche mit Fehlschlägen. Aber irgendwann hatte ich den Dreh raus.
Learning: Massive Messing-Stäbe eigenen sich nicht zum Punktschweissen. Verwende jetzt einen 4mm² Draht als Spitze.
DSC_5694.webp


DSC_5692.webp


DSC_5695.webp


DSC_5702.webp


DSC_5747.webp


Zwischendurch Feuerlöschübung in der Firma gehabt, und mal ein kleines Upgrade durchgeführt für's traute Heim.

letzte Bastelein an dem Pack durchgeführt.
DSC_5803.webp


DSC_5804.webp


BMS ist mittlerweile auch aus China eingetroffen.

Screenshot_20201120-234241.webp
Screenshot_20201120-233841.webp


BMS ist mal vorerst nicht abgefackelt und darf jetzt mal die Blöcke balancen.

wie gehts weiter:
BMS mit Botox Firmware bespielen (sofern ich das schaffe)
Die Löt-Arbeiten lass ich bei mir in der Firma machen - die haben das passende Werkzeug für SMD
mechanische Fertigung von Spacer mit 25mm und neuer Bodenplatte. Aufbohren auf M4 für die Schrauben im Rahmen.

offene Fragen:
bekomm ich das fertige Akkupack rein?
Wie viele Ampere hält die originale Ladebuchse aus?
 
offene Fragen:
bekomm ich das fertige Akkupack rein?
Wie viele Ampere hält die originale Ladebuchse aus?
Den Akku bekommst ja eh nur mit dem spacer rein oder nicht? Aber dann sehe ich da keine Probleme.

Ladebuchse ist die gleiche wie beim Ninebot und die hält zumindest ein 160W Ladegerät bei mir aus.

Ich will aber doch schwer hoffen das der Akku noch ein wenig besser isoliert wird 👀
Kann nur kaptonband empfehlen und die großen schrumpffolien von NKON (180-200mm sollten bei dir passen), Heißluft Fon drüber und gut.

Immer schön zu sehen das sich Leute noch was trauen, und danke das du hier deinen Umbau mit den Leuten teilst. Wenn du rausfindest wie das mit dem BMS funktioniert lass es uns wissen 😅
 
Mein Ladegerät schiebt 250 Watt. Evtl ziehe ich noch eine Ladeleitung in den Lenker rauf, aber we'll see. Wäre praktischer.

Isolierung folgt noch. Hab ein paar Materialien aus unserer Trafo Fertigung. 😎

Zellen haben nur unterschiedliche Sleeves bekommen, daher der wilde Farbenmix.
 
Cool, bin trotzdem froh einen G30 mit mehr Platz zu haben. Was mich interessieren würde, wäre das Gewicht vor und nach dem Umbau.

Mit 120 Zellen bin ich da gar nicht so weit weg. Anfangs dachte ich noch ich bin irgendwie gestört, aber anscheinend sind 100 Zellen standard.

Ich würde rein aus Paranoia die Balancerkabel dünner ausführen oder deutlich besser isolieren (auch zu den Zellen!).

Wenn da was eingeklemmt wird oder durchscheuert, oder ein Kurzschluss passiert, ist ratzfatz die Isolierung weg bevor so ein Kabel sich auflöst.

Das kann dann schnell zu einer Kernschmelze führen, wenn sich Kabel kreuzen und dadurch verschweissen.

Zusammengenommen haben die Kabel schon einen heftigen Querschnitt, der reichen dürfte um alles abzufackeln.

Ich habe dieses Bewusstsein auch erst entwickelt, als mir beim Anlöten von Kabeln das 2mm Lötzinn verdampft ist, weil ich zu dappich war.

Da steckt einfach zu viel Bums in so einem Akku.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Es geht mal was vorwärts mit dem Spacer.
Hab mit der Standbohrmaschine die Löcher gebohrt, war eine Sau Arbeit, weil der Kunststoff ziemlich schmiert, wenn er warm wird. DSC_5982.webpDSC_5983.webpDSC_5981.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Und die ersten Fräsungen

Alter Falter, Du meinst das tatsächlich ernst. Ich nehme ne Flex und schaffe Platz für meinen Akku und Du lebst Deinen Perfektionismus aus.

Respekt, das ginge bestimmt einfacher.

LoL, jedem seinen Fetisch. Du hast jedenfalls meine Aufmerksamkeit!