Originalen akku als Zusatzakku verbauen

Ich kann doch sicherlich den internen abstöpseln, den externen anschließen und laden oder?
Ja,
Du kannst auch das interne Ladegerät ausbauen, und damit (dauerhaft) deinen Roller und danach dein extra Akku laden.
Dann per Y- Methode und sämtlichen Steckern und 2 Meter Kabel das ganze zusammen bauen.
Ja
Und nachher anschließen?
Beide Akkus müssen EXAKT gleich voll sein.
Ich hab gehört, dass beim anschließen eines Akkus, generell, dass das da leicht funkt und normal wäre? Stimmt das?
Ja&nein: es gibt Stecker mit „anti spark“ da blitzt es nicht….
Post automatically merged:

Da kannst du alles nachlesen, halte dich an die Anleitung dann schaffst du das ohne Probleme 😉
Thema 'Zusatzakku verbauen Y-Methode 🔋 Xiaomi 1S (extra Beitrag)'
https://rollerplausch.com/threads/zusatzakku-verbauen-y-methode-xiaomi-1s-extra-beitrag.621/
 
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das BMS nicht unnötig im externen Akku drinne, oder? Also ist es nicht schlimm, wenn das BMS nicht irgendwo angeschlossen ist vom externen Akku?
Habe nämlich das hier gefunden:

"Deswegen laden, wenn die Akku's verbunden sind (per Y-Kabel) somit laden die gleichzeitig über den Roller.
Dein externe Akku hat hoffendlich auch ein BMS und somit gleicht er auch seine zellen aus."

Und wenn das auch richtig sein sollte, kann ich ein internes Ladegerät vom G30D kaufen und dann quasi den externen Akku ab und an richtig laden.

Jetzt kommt für mich mehr Licht in die Sache herein, dank euch 😊

Eines ist mir noch unklar.

Was ist dann mit der App? Kann ich das irgendwie ändern mit der Anzeige
Kapazität usw?

Was ist dieser ladebug, von dem man ständig hört? Gibt's den beim G30D auch? Was muss beachtet werden?
Post automatically merged:

Was ist eigentlich mit den Zellen da? Mit denen kann man sich doch ein Monster bauen.... Das sind die Roten Zellen.



Wie steht ihr zu den gebrauchten Zellen, die man in ebay kaufen kann? 100 stk. Für 50 ,- ? 18650 er Zellen




Oder die neuen Tesla Zellen besorgen, wenn die raus kommen. Was haltet ihr davon ?
 

Anhänge

  • 16321353495202664150294359568422.webp
    16321353495202664150294359568422.webp
    102,1 KB · Aufrufe: 107
  • 16321353803855623215444924744199.webp
    16321353803855623215444924744199.webp
    119,1 KB · Aufrufe: 81
  • Screenshot_20210920-133429_Chrome.webp
    Screenshot_20210920-133429_Chrome.webp
    90,1 KB · Aufrufe: 80
  • Screenshot_20210920-133309_eBay.webp
    Screenshot_20210920-133309_eBay.webp
    94,9 KB · Aufrufe: 104
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One und Speeed
Wenn ich das richtig verstanden habe, ist das BMS nicht unnötig im externen Akku drinne, oder? Also ist es nicht schlimm, wenn das BMS nicht irgendwo angeschlossen ist vom externen Akku?
Habe nämlich das hier gefunden:

"Deswegen laden, wenn die Akku's verbunden sind (per Y-Kabel) somit laden die gleichzeitig über den Roller.
Dein externe Akku hat hoffendlich auch ein BMS und somit gleicht er auch seine zellen aus."

Und wenn das auch richtig sein sollte, kann ich ein internes Ladegerät vom G30D kaufen und dann quasi den externen Akku ab und an richtig laden.

Wie fang ich an, um nich irgendwie doof rüber zu kommen? :unsure:

Egal, klappt schon:

Du solltest dringend die ganzen Readmes, Howtos etc. hier im Forum lesen! Bei deinem Projekt mit zusammen 120 Zellen musst Du wirklich genau wissen, wie ein BMS funktioniert und was die einzelnen Sicherheitsschaltungen im BMS bewirken.

Dann solltest Du den Unterschied zwischen common Port BMS und extra Ladeport kennen (besonders die Auswirkungen und was passiert, wenn man zwei verschiedene zusammenschaltet und warum das eventuell sogar Sinn macht).

Danach geht es weiter mit dem getrennten oder parallelen Laden von Akkus.

Es haben sich einige Forummitglieder viel Mühe gegeben und diese Beiträge erstellt.

Fräs Dich mal quer Durch alle Akkuselbstbauprojekte, lerne daraus.

Glaub mir, Du wirst dieses Wissen brauchen. In 120 Zellen steckt wirklich Bumms drin. Wenn Du selbst bastelst und Dir ein Fehler passiert, geht es nicht nur um das Feuer.

Zwei solche Akkus falsch geschaltet oder falsch geladen und Du hast in einem geschlossenen Raum max. 20-30 Sekunden. Danach siehst Du nix mehr vor Qualm und austretendem Gas.

Den Mist willst Du nicht in der Lunge haben.

Glaub mir, selbst wenn Du das alles gelernt hast, bleibt noch genug um Fehler zu machen. Passiert mir auch noch viel zu oft.

Hab vorgestern erst beim Einlöten einer BMS Platine in einen Bosch Powertube Akku wieder so ein ZAPP! gehabt, weil das alles unter Saft steht, saueng ist, und die Kabel viel zu kurz sind.

Das nächste Mal isoliere ich vorher die nackten Zellverbinder.

Es ist nix passiert, aber ich war urplötzlich wieder hellwach. Von dem Zellverbinder war nur noch die Hälfte da. Das BMS hat auch überlebt.
 
Na, die gezeigten Zellen von ebay sind ja schon abenteuerlich. Die würde ich nicht mal lagern wollen zuhause.

Soll jetzt auch nicht überheblich klingen, bedenke aber folgendes:

Daniel_N30DE Daniel_N30DE welche Kenntnisse im Bereich Elektro, Elektronik und mechanischer Fertigungs-Grundlagen hast du?
Wenn da drei mal "wenig" kommt, dann lass es.
Hast du eine ordentlich ausgestattete Werkstatt? Die Investition alleine in ein Punktschweißgerät ist "ordentlich", da fängt es bei 200 Euro mindestens an.
Wenn du den internen Akku ersetzten willst, wirst du dir auch Gedanken machen müssen, wie du den befestigst/fixierst.

Weiteres Problem: die aktuellen Zellenpreise. Jedes Angebot unter €5/Zelle ist aktuell mit viel Vorsicht zu betrachten. Ohne Kontakte zu Leuten die was organisieren können, hast wenig Chancen überhaupt Zellen zu bekommen.

Gebrauchte Zellen bergen halt ein gewisses Risiko an Elektro-Schrott. Augen auf beim Kauf. Prinzipiell kann man das machen, nur sollte

Meinen ersten "richtigen" Akku würde ich mit meinen bisherigen Erfahrungen und Gelerntem vermutlich nochmal ganz anders machen. Mittlerweile ist der Workflow deutlich optimiert und auch bei den Materialien bin ich persönlich mittlerweile besser ausgestattet. Allerdings liegt in meinem "Bastelbedarf" mittlerweile auch einiges an Geld.

Speeed Speeed : Ja ich weiß schon, warum ich aus Paranoia immer die benachbarten Zellen mit Tape isoliere/abdecke und vor dem Auflegen der Streifen jede Zelle auf Spannung prüfe.
 
Ja, ich habe ein bisschen Kenntnis. Ich Arbeite als KFZ - Mechatroniker. Ich bin auch bei arbeiten an der hochvolt Technik dabei von E - Autos 😉 Ich kenne alles nur nicht so tiefgründig. Jetzt schon. Ich habe mich die Nacht hier nochmal eingelesen in das elektro vesen.
Post automatically merged:

Also im internet und Lehrbüchern
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Alles besorgt. Tasche ist zwar nicht 100%tig passend, hält den Akku aber durch die Schlaufen und mittels extrem großen Kabelbinder in Position. Das Akkugehäuse ist doch 100%tig Feuchtigkeitsdicht, oder? Ich will den Deckel noch richtig mit dichtmasse aus dem kfz Bereich abdichten. Sollte doch funktionieren??... Wird mit styropor noch umgepackt. Danach kommt noch ein extrem dicker kunstoff Beutel darum, der wie Vakuum verschlossen ist. Dann sollte nichts, garnichts, unter keinen Umständen etwas an den Akku. 😁
Post automatically merged:

Sollte wohl für mehr reichten 😂 Der nette vom Baumarkt hatte nur noch 2 adrige da. Jedoch nicht aus silikon. Nun hab ich einfach 3 Meter Kabel aus silikon geholt, wo man eigentlich in der Sauna verwendet. Reicht dann für mehr Basteleien 😁
Darf eben nichts vertauschen.
 

Anhänge

  • 20210921_220702.webp
    20210921_220702.webp
    212,9 KB · Aufrufe: 82
  • 20210921_220212.webp
    20210921_220212.webp
    109,1 KB · Aufrufe: 85
  • 20210921_220232.webp
    20210921_220232.webp
    218,1 KB · Aufrufe: 87
  • 20210921_220204.webp
    20210921_220204.webp
    123,8 KB · Aufrufe: 85
  • 16322561676325908469853291548278.webp
    16322561676325908469853291548278.webp
    168,8 KB · Aufrufe: 127
Zuletzt bearbeitet:
Es bleibt interessant 🧐…!
Der Akku im Plastik Gehäuse ist wasserdicht..
Schütz den Akku noch etwas besser gegen Vibration und Stöße.
Mit 3metern kannste dir das Ding in den Rucksack packen🤣
Ich bin gespannt auf das Ergebnis 👌
 
Wie schließe ich ihn jetzt am besten an? Direkt von Akkupack zu Akkupack? Oder von Akkupack (intern) zu Akkupack (extern) über die Kabel?


Unten aufgezeichnet 2 mögliche wege:


Grün und Blau?

ODER

Gelb und Lila ?
 

Anhänge

  • 20210924_182234.webp
    20210924_182234.webp
    101,4 KB · Aufrufe: 129
Wie schließe ich ihn jetzt am besten an? Direkt von Akkupack zu Akkupack? Oder von Akkupack (intern) zu Akkupack (extern) über die Kabel?


Unten aufgezeichnet 2 mögliche wege:


Grün und Blau?

ODER

Gelb und Lila ?
Glückwunsch, auch du hast es geschafft dich mit diesem Bild zu entlarven. Nur die Leihrollerakkus haben die Papierfolie dran!

Endladen über BMS des internen Akkus, verbinden mit grün und blau.