Originalen akku als Zusatzakku verbauen

Schön, einer der auch Mal ü100 km fahren will. Für 220km Reichweite brauchst Du in etwa 70Ah.
Ich mache mit meinen 40Ah bei "normaler" Fahrt mit einem 25er Schnitt etwa 120km.

Also den originalen ausbauen und an der Stelle ca. 35Ah und 20Ah auf dem Hinterrad wie bei mir und einen 15Ah vorne, alles mit 21700 Zellen und ab dafür. Musst halt mit kosten um die 1000.- rechnen
Gibt es auch die Möglichkeit, dass ich den Akku aus dem Gehäuse holen (also den externen), mit dieser Folie umhüllen, isolieren und in eine Tasche für an den Lenker? Für den Anfang reicht das. Wenn ich echte 40 km heraus holen kann, reicht das auf jeden Fall erst einmal. Beide akkus auf die gleiche Spannung bringen, per Y Anschluss Parallelschalten und so anschließen. Aber wie ist das dann mit dem Laden? Kann ich das schnellladegerät weiter benutzen? Was ist mit dem 2ten BMS und der Firmware ??? Wie mache ich das dann? Der soll bei seinen 20 km/h bleiben. Also Standardmäßig. Oder maximal 22 km/h fahren.
Wie gesagt. Morgen MUSS ich anfangen, mir einen Plan zu machen und den vor dem nächsten Wochenende umzusetzen. Es sollte auch nicht länger als 10 Stunden dauern 😅 Ich brauche den Täglich für auf die Arbeit 👀
Post automatically merged:

Die sehen aber sehr interessant aus 👀

Mir wäre schon recht, möglichst viel Grip im Regen zu haben.
Es wäre toll, wenn die noch weicher wären. Mir egal, ob die sich bei mir dann schnell abfahren würden 😂 Umso weicher, desto besser
 
Naja, fürs Verbauen eines Y-Kabels wirst Du wohl keine 10 Stunden benötigen. Und ja, man sollte auch extern verbaute Akkus für Kälte schützen. Die per Y-Kabel verbundenen Akkus kannst Du natürlich auch (weiterhin) per Schnellladegerät laden; es dauert dann eben in Deinem Falle nur doppelt so lange. Woher Du allerdings eine passende Tasche für den extern zu verbauenden G30-Akku nehmen willst, ist mir noch nicht klar.

Deutlich lästiger als die Sache mit dem Y-Kabel wird da schon der Reifentausch. Schläuche hast Du Dir ebenfalls beschafft? Denn man kann zwar auch gewöhnliche Mäntel schlauchlos nutzen, aber da die innen ja keinen zusätzlichen (Pannen)Schutz verbaut haben, ist das deutlich riskanter.
 
Gibt es auch die Möglichkeit, dass ich den Akku aus dem Gehäuse holen (also den externen), mit dieser Folie umhüllen, isolieren und in eine Tasche für an den Lenker?
Hab mal für Dich gemessen:

31x9x6,5cm ist der reine Akkublock groß.

36,5x7x12cm war das Ding vorher mit Gehäuse

Dazu ein Common-Port China BMS und das Ding dann an das Lenkrohr.

Man spart also schon ein paar cm

IMG_20210521_132505.jpg
IMG_20210521_132517.jpg


Vorteil: Der Block ist stabil, mit vernünftigen Zellhaltern und die Reichweite verdoppelt sich.

Warum Common-Port BMS und wie man das dann lädt, dazu findest Du hier im Forum genug Lesestoff.
 
Theoretisch durchaus möglich. Praktisch sehr aufwändig und teuer.


Also wenn du richtig (und ich meine richtig) basteln kannst und Geld hast , dann bekommst du in das Akkufach vom G30 ca. 130x Zellen vom Typ 18650 rein.
Da muss aber das interne Ladegerat raus und der Controller so weit wie möglich nach hinten oder vorne gesetzt werden. Zudem diverse Anpassungen am Gehäuse und Akkudeckel.
Nimmt man die Samsung 36G 3600mah Akkus , hat man ca 46,8Ah @ 42v. Damit sollte man bei optimalen bedingungen ( Flachland , Sommer , Asphalt , Eco Modus , konstantes Tempo, unter 100kg usw) schon um die 150km weit kommen. Mit Custom BMS und Firmware und einer Systemabschaltung bei z.b 28v , kommt man dann noch weiter. Ich denke dass dann schon min. 180Km möglich sind.

Das wäre dann die unauffallige Version für Deutschland. Aber bei ca 5euro (aktuell) pro Zelle und diversen zusatzteilen sehr teuer.

Mit dem Normalen internen Akku und externen Akkus wird es schon schwieriger das umzusetzen.... Der Interne hat einfach zu wenig Leistung , bei zu viel Große.. Das musst du dann mit externen Akkus ausgleichen.... Aber will man wirklich an jeder freien Stelle ein Akkupack ran bauen?
Der Roller wird schwer und fällt überall sofort auf.

Hochwertige externe Akkupacks sind auch ziemlich teuer.... Auf einen Gepäckträger und an den Rahmen kann man dann nochmal gut was ran bauen.


Für solche Strecken würde ich dann am Ende aber lieber auf Öffis oder KFZ umsteigen... Weniger kosten und weniger Stress und schneller bist du auch noch.
 
Naja, fürs Verbauen eines Y-Kabels wirst Du wohl keine 10 Stunden benötigen. Und ja, man sollte auch extern verbaute Akkus für Kälte schützen. Die per Y-Kabel verbundenen Akkus kannst Du natürlich auch (weiterhin) per Schnellladegerät laden; es dauert dann eben in Deinem Falle nur doppelt so lange. Woher Du allerdings eine passende Tasche für den extern zu verbauenden G30-Akku nehmen willst, ist mir noch nicht klar.
@Speed hat mir glücklicherweise die maaße gegeben ☺️ Genau das wollte ich mir noch heraus suchen.


Deutlich lästiger als die Sache mit dem Y-Kabel wird da schon der Reifentausch. Schläuche hast Du Dir ebenfalls beschafft? Denn man kann zwar auch gewöhnliche Mäntel schlauchlos nutzen, aber da die innen ja keinen zusätzlichen (Pannen)Schutz verbaut haben, ist das deutlich riskanter.
Ömm, nö? Ich habe bisher nicht einmal ein Problem gehabt mit einem Platten Reifen. Vielleicht liegt es auch daran, dass der pannenschutz drinne am Reifen ist. Naja. Ich schaue mal und berichte 😁
Post automatically merged:

Theoretisch durchaus möglich. Praktisch sehr aufwändig und teuer.


Also wenn du richtig (und ich meine richtig) basteln kannst und Geld hast , dann bekommst du in das Akkufach vom G30 ca. 130x Zellen vom Typ 18650 rein.
Wie sieht es aus, wenn ich die Zellen von dem anderen Akku benutze?
Da muss aber das interne Ladegerat raus
Wo oder wie lade ich dann?
und der Controller so weit wie möglich nach hinten oder vorne gesetzt werden. Zudem diverse Anpassungen am Gehäuse und Akkudeckel.
Das ist ja nicht ganz so schwer.. alles ist machbar ^^
Nimmt man die Samsung 36G 3600mah Akkus , hat man ca 46,8Ah @ 42v. Damit sollte man bei optimalen bedingungen ( Flachland , Sommer , Asphalt , Eco Modus , konstantes Tempo, unter 100kg usw) schon um die 150km weit kommen. Mit Custom BMS
und Firmware und einer Systemabschaltung bei z.b 28v ,
Was ist dieses Custom BMS? Kannst du mir ein bisschen etwas verlinken? Auch etwas zum durchlesen?
kommt man dann noch weiter. Ich denke dass dann schon min. 180Km möglich sind.

Das wäre dann die unauffallige Version für Deutschland. Aber bei ca 5euro (aktuell) pro Zelle und diversen zusatzteilen sehr teuer.

Mit dem Normalen internen Akku und externen Akkus wird es schon schwieriger das umzusetzen.... Der Interne hat einfach zu wenig Leistung , bei zu viel Große.. Das musst du dann mit externen Akkus ausgleichen....
Was ist mit dem Vorschlag, wo ich eben schon erwähnt habe? Die Zellen von dem anderen Akku mit dazu packen?
Aber will man wirklich an jeder freien Stelle ein Akkupack ran bauen?
Nee, eher weniger... 😅
Für solche Strecken würde ich dann am Ende aber lieber auf Öffis oder KFZ umsteigen... Weniger kosten und weniger Stress und schneller bist du auch noch.
Neee... ich will unabhängig sein....
 
Die "Winterreifen" werden wohl keinen Pannenschutz (wie die Originalreifen vom G30) verbaut haben, oder etwa doch? Gut, bei einem hohen Profil braucht's vielleicht auch keinen Pannenschutz. Aber falls Du doch einen solchen rein legen willst, wirst Du auch nicht mehr schlauchlos fahren können.
 
Also wenn du richtig (und ich meine richtig) basteln kannst und Geld hast , dann bekommst du in das Akkufach vom G30 ca. 130x Zellen vom Typ 18650 rein.
Da muss aber das interne Ladegerat raus und der Controller so weit wie möglich nach hinten oder vorne gesetzt werden. Zudem diverse Anpassungen am Gehäuse und Akkudeckel.
Nimmt man die Samsung 36G 3600mah Akkus , hat man ca 46,8Ah @ 42v. Damit sollte man bei optimalen bedingungen ( Flachland , Sommer , Asphalt , Eco Modus , konstantes Tempo, unter 100kg usw) schon um die 150km weit kommen.

Jepp, das ist der Königsweg. Letztendlich bin ich da auch gelandet. Aber dafür muss man wissen, was man tut. Allein die Gehäusemodifikation und der Akku selbst sind nur was für Fortgeschrittene.

Letztendlich gibt man irgendwann das doppelte für den Scooter aus und hat einen Haufen Zeugs übrig.

Rückbau, funktioniert auch nicht, wenn man die Schienen im Gehäuse wegflext.

Ausserdem schleppt man das Gewicht dann dauerhaft mit sich rum, während man einen Zusatzakku abnehmbar gestalten kann.

Es gibt also einige für und wider.

Am heftigsten bleibt aber der Preisunterschied. Wenn man jemand findet, der einen guten Originalakku verkauft, landet man bei 20-25% der "großen" Lösung.

Vom Zeitaufwand will ich nicht anfangen.

Ich hab dann trotzdem den fetten internen Akku gewählt. Muss jeder selbst entscheiden.
 
Die "Winterreifen" werden wohl keinen Pannenschutz (wie die Originalreifen vom G30) verbaut haben, oder etwa doch? Gut, bei einem hohen Profil braucht's vielleicht auch keinen Pannenschutz. Aber falls Du doch einen solchen rein legen willst, wirst Du auch nicht mehr schlauchlos fahren können.
Nö. Die haben keinen pannenschutz drinne. Ich benutze einfach das Slime glibberzeugs und mache das vorher schon herein. Fertig👀
Post automatically merged:

Wenn man jemand findet, der einen guten Originalakku verkauft, landet man bei 20-25% der "großen" Lösung
Ich habe einen gekauft 👀👀👀
 

Anhänge

  • 20210919_134134.webp
    20210919_134134.webp
    73 KB · Aufrufe: 134
Dann wie Speeed Speeed geschrieben hat, Akku an die Lenkerstange und ab dafür….🛴💨
Post automatically merged:

Zum Laden des Zusatzakku brauchst du ein Ladegerät mit 42v, zb die von dem s1/pro2 usw….
 
Ich kann doch sicherlich den internen abstöpseln, den externen anschließen und laden oder? Dann per Y- Methode und sämtlichen Steckern und 2 Meter Kabel das ganze zusammen bauen. Und nachher anschließen? Ich hab gehört, dass beim anschließen eines Akkus, generell, dass das da leicht funkt und normal wäre? Stimmt das?

Laden dann mit dem herkömmlichen Ladegerät