Naaajaa geht so ne? Vielleicht gut genug um Omi davon zu überzeugen, dass es so soll aber die verbogene Abdeckung und die Spaltmaße sieht jeder sofort, der schonmal einen G30 gesehen hat.
*Grins*, najaaa, es bleibt halt ein Motor mit ner deutlich zu langen Achse für die Gabel. Schau dir das bei Deinem Scooter mal an
Die Spaltmaße lassen sich noch nacharbeiten, das werde ich sicher auch noch machen. Aber erst soll der Krams funktionieren.
Notfalls bestelle ich mir noch zwei von den Plastikteilen und behandele die mit Wärme. Kost ja nix...
Wichtiger war mir alles weiterhin schraubbar zu halten. Da ist nix geklebt und es kein Tape im Spiel. Da klappert auch nix oder fällt ab!
Für den ersten Anlauf bin ich zufrieden. Ich muß keine Angst haben mich umzubringen oder was in Brand zu setzen.
"Unauffällig" meine ich anders: der Umbau soll ja eine Basis für zukünftige Tuningmaßnahmen bieten.
Es ist unauffälliger, als eine Tasche mit Zusatzakku oder externem Regler. Auffällig sind 10 Zoll räder im M365, abgesenkte Bodenplatten, organge Zierringe am Motor etc..
Mich hat mein Skateboard inspiriert. Die zwei mini Hubmotoren beschleunigen das Teil auf 40 km/h ohne Stress.
Das aktuelle Modell schafft sogar 50 km/h ab Werk und zieht dabei so gut ab, dass ich es kaum glauben wollte.
Dabei sind weder Monster Motoren, noch sauteure Monster ESCs verbaut. Alles billige China-Serienbauteile.
Kann nicht sein, dass mein Scooter teurer und langsamer als sowas ist!
Ernsthaft, wenn man in 5m Entfernung am Scooter vorbei geht, merkt man das nicht, weil das Auge nur auf Veränderungen in Siluette oder Farben reagiert.
Klar, wenn ich mir den Scooter gezielt ansehe, merkt man das sofort.
Ich habe heute den Test gemacht und 3 Leute gefragt.
Einem ist aus einem Meter der fehlende Bowdenzug an der Bremse aufgefallen, ohne zu verstehen, dass auch die Bremse fehlt.
Den anderen ist nur aufgefallen, dass das Teil dreckig ist.
Nicht jeder hat so ein inniges Verhältnis zu seinem Scooter wie wir.
Egal, hab beim Duschen weiter überlegt: Das Dash kommt nach unten. Ich habe ein unauffälliges 5-adriges Datenkabel hier. Damit kann ich Bremse und Gas nach unten legen.
Ob das mit dem Taster klappt weiß ich nicht, kann ich später testen. Es ist doof, dass man 2 Dash braucht, aber es hat auch Vorteile. Vielleicht lasse ich das bei 2 Tastern. Dann kann ich probieren, wie der Verbrauch mit 2 Motoren steigt, oder einen abschalten, wenn das nur bei Steigungen was bringen sollte oder einen nur zum Bremsen benutzen oder...
Jetzt möchte ich das Ding nur alltagstauglich zusammen bauen. Ob das dann alles so bleibt ist eine andere Geschichte.
Was folgt sind Instrumente, wie Wattmeter, evtl eine Anzeige für Zellspannungen, vielleicht ein Microcontroller.
Um mich nicht zu verzetteln habe ich bei den Motoren angefangen.