- 4 August 2020
- 1.388
- 1.137
- E-Scooter
- Ninebot-to-the-Maxxx
Das japanische Leichtgewicht liest interessiert mit. Wissen kann man nie genug haben. Wiegt ja auch nix.
Weiter so, tolle Sache.
LoL, vielen Dank. Während ich gestern nacht meine Probefahrt gemacht habe, musste ich ernsthaft daran denken, dass Du bereits mit einem Motor und 48V ähnliches erleben würdest.
Ich glaube, mit zwei Motoren lernst Du fliegen. Ich hätte nicht erwartet, dass der Unterschied zum "normalen G30D" so gigantisch ist.
Post automatically merged:
40 im Leerlauf auf beiden Motoren? Also hast du 1Gen und 13S jetzt schon drinne?
Kannst du irgendwie Mal bei beiden dashboards einen Reset machen? Kann sein das im Leerlauf 42-45 gehen sollten. Bin mir aber nicht mehr so sicher.
Im Leerlauf bringen beide Motoren jeweils 43/44 km/h (der Tacho springt immer zwischen beiden Werten). Die 40 km/h bringt der Scooter auf die Straße.
Vorher mit einem Motor war das mit der Beschleunigung wirklich zäh. Jetzt kann man von Beschleunigen sprechen.
Aus den Erfahrungen mit meinem E-Skateboard weiß ich, dass es am Scooter noch einiges an Verbesserungsmöglichkeiten gibt.
Die Kabelquerschnitte sind noch zu gering und auch die Kabellängen könnte ich optimieren. Das Stromkabel für den vorderen Motor kommt von ganz hinten.
Ausserdem habe ich Zellen, die max 60A Dauerstrom liefern können. Ich werde mal die Einstellungen für die MPC etwas herunter setzen, weil die knapp 3000W bei vollem Akku reichen. Alles darüber hinaus lässt nur die Spannung einbrechen.
Entscheiden ist die Leichtigkeit, wie die einzelnen Komponenten reagieren. Das war ja meine Theorie. Die Motoren waren nur lauwarm, die Regler bekommen ihre Kühlung durch die Verschraubung im Gehäuse, so wie es original vorgesehen ist.
Also kurz: normalerweise bringt jede Tuningmaßnahme bzw. jede Leistungssteigerung die Komponenten weiter an ihre Grenzen. Mit zwei Motoren habe ich doppelte Leistung und es geht den Komponenten wieder so, wie im ungetunten Zustand.
Da die Motoren lange noch nicht am Ende sind, kann ich da noch einiges nachlegen.
Die Probleme, die ich sehe, kommen eher von der Lenkstange, weil die max. Beschleunigungs- und Bremsleistung nicht mit dem normalen G30D vergleichbar sind.
Das hatte ich so nicht erwartet.
Zuletzt bearbeitet: