Ninebot G30D 1Gen AWD

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Es geht weiter, ich bin gerade ein wenig am rumspinnen.

Zur Zeit fahre ich 13S6P, also 78 Zellen LG 2000mAh 10A Continous Power.

Quasi eine "poor man solution", extrem billige Akkus, standard Regler, und trotzdem Power satt.

Seinerzeit ging ich davon aus, das würde reichen. Ist ja auch irgendwie OK, wenn man einen Motor fährt.

Wie will man auch 60A oder mehr durch einen Motor drücken?

Bei zwei Motoren sieht das anders aus: bei 30A langweilen sich Motor und Regler. Und bei mehr bricht die Spannung ein.

Dummerweise hatte ich das mit der Gesamtkapazität etwas falsch im Kopf. Das sind nicht mal 600Wh im Akku.

Beim rumheizen ohne BMS sollte ich also bei 15-18 Km anfangen vorsichtig zu sein.

Das ist nun eeeecht doof und etwas wenig über Tag.

Also Deckel auf, Zollstock, geprüft was geht.

Zwischen die Befestigungsrails passen 5x20 Zellen. Oder man setzt die Flex an, und dann passen 6x20 Zellen zwischen die zwei Regler.

Dann ist es aber so eng, dass man kaum noch an die Kabel rankommt. und jedes Mal beim Basteln oder beim Flitecheck der Akku raus muss.

Ausserdem sind das bei rund 50g pro Zelle 5 oder sogar 6 Kg (bei 6x20 Zellen).

Ich will den Scooter noch tragen können. Der zweite Motor bringt ja auch extra Gewicht.

Inzwischen gibt es die ersten erfolgreichen Versuche mit 16S mit originalen FETs und Kondensatoren.

Also rumtelefoniert und einen Berg Panasonic NCR18650PF "reserviert".

Die Zellen machen 2900mAh, auch 10A Dauerstrom, aber 17,5A Peak für 4 Sekunden.

Bei 16S sollten 5P reichen. Das wären knapp 3300W Dauerleistung bzw. 1650W pro Motor.

Hm, ob das wirklich reicht? Nochmal umbauen, wenn das keine echten-GPS-50Km/h werden?

Und dann war da plötzlich wieder diese eine Stimme im Kopf!

Die selbe, die das seinerzeit mit den zwei Motoren vorgeschlagen hatte...

Sie lacht und sagt: "eeeeh, das kannst Du besser! Bau diesmal gleich einen 20S5P, dann hast Du Reserven!"

Mhh, 20S? - 84V? 50A??? Mhhhhhhh, warum eigentlich nicht? Das wären "nur" 2100W oder 25A pro Motor.

Das könnten die originalen Regler glatt schaffen. Und sooo gestört sind die anderen sicher nicht, das macht erstmal keiner nach.

Nochmal baue ich jedenfalls keinen Akku!!!

Und überhaupt, das klingt wirklich vernünftig. Das wäre ein 1000Wh Akku, Spaß und Reichweite.

Ja, genau, 20S bauen, und erstmal 15 oder 16S davon benutzen, bis die FETs da sind.

Ob dann 80V FETs reichen? Mh, klar, da fließt ja kaum Strom, zu heiß wird da nix, ausprobieren.

Und ich dachte anfangs echt, so ein Roller ist öde...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Alfred Hirschcock
Ich stehe jetzt vor dem Problem, meinen Vater davon zu überzeugen, dich mit Geld zu überhäufen, damit du mir so ein Teil baust. AAAAAH...
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Speeed
*Lach* - Dein Vater sollte mega stolz sein, eine so aufgeweckte und zeitgemäß denkende Tochter zu haben. Das wäre doch ein cooles Projekt, um einander näher zu kommen. Er könnte sicher auch eine Menge von Dir lernen!

Irgendwo zwischen 15 und 20S wird "living on the edge" anfangen. So etwas kann man dann nicht für andere bauen.

Ich hoffe die Regler machen alles mit, sonst bekomme ich ein Platzproblem. Ich schaue mir ja die Umbauten der anderen auch an. Viele landen dann beim , einem Regler für knapp 300 Euro. Das Teil ist genial, aber 2 davon sind unbezahlbar.

Bei mir wird das Lenkrohr bzw. der Klappmechanismus bereits jetzt zum Problem. Ich habe kein gutes Gefühl, mich beim Beschleunigen oder Bremsen an den Lenker zu hängen.

Gestern bin ich bei Nieselregen mit 48V unterwegs gewesen: wie oft einem da das Vorderrad durchdreht, und wie cool sich die Kiste dabei fährt, das ist unbeschreiblich.

Die Vorteile einer E-Brake realisiere ich auch erst jetzt beim Testen: die Bremsleistung nimmt bei niedrigen Geschwindigkeiten automatisch ab, so dass eine Vollbremsung bei Vollgas keine blockierenden Räder bringt.

Ich höre nur ab und zu das Hinterrad kurz quieken, wie man es vom MTB kennt.

Ich würde mich freuen, wenn jemand mitmacht und sich einbringt, obwohl meine multiplen Persönlichkeiten schon irgendwie ein cooles Team sind.

Im Prinzip bin ich anscheinend sowieso nur dabei das Rad neu zu erfinden und eine "ghetto light version" von diesen "beastie 2WD Scootern" zu bauen, die dann aber mit über 40-50 Kg komplett unhandlich sind.

Diese Teile sind unbezahlbar, und ich würde dann auch nach kurzer Zeit sowieso anfangen alles umzubauen. Das kenne ich schon von meinen Bikes.

Die bisher 2-3 Kg Mehrgewicht setzt mein G30 in 100% fun um. Jedenfalls ist das der Plan...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Alfred Hirschcock
Ich würde mich freuen, wenn jemand mitmacht und sich einbringt, obwohl meine multiplen Persönlichkeiten schon irgendwie ein cooles Team sind.
Ich fürchte da bist du erstmal Pionier hier im Forum. Im DE-Raum war bis jetzt entweder keiner bekloppt genug oder hat es nicht geteilt. Wie gesagt deine/eure Arbeit ist echt cool. Wegen Günstig an einen Akku kommen mit mehr bums, ich kenne da jemanden der hat Akkus gekauft auf eBay, MH1 LG, gute Dinger hab ich auch drin von ihm, da bekommst viel für kleineres Geld. Bei Interesse kannst dich ja mal melden.
 
ich kenne da jemanden der hat Akkus gekauft auf eBay, MH1 LG, gute Dinger hab ich auch drin von ihm, da bekommst viel für kleineres Geld. Bei Interesse kannst dich ja mal melden.

Danke, ich habe das schon alles geregelt. Mir ist es wichtig, einen persönlichen Kontakt zu haben und beim Bau Erfahrungen auszutauschen.

Bei hundert Zellen, 20S und evtl. 80-90A Peak müssen nicht nur die Zellverbinder gut verschweißt sein, sondern auch die Zellblöcke untereinander ausreichend dimensioniert verbunden sein, sonst übernimmt ein Zellverbinder schnell mal die Rolle einer Sicherung.

Ich baue sowas dann lieber selbst, damit ich weiß, wer den Mist gebaut hat, wenn es schief geht.

Wie verglühte Zellverbinder aussehen, kenne ich von meinem E-Skateboards. Die entstehenden Temperaturen sind dabei anscheinend so hoch, dass die betroffenen Zellen hinterher dauerhaft geschädigt sind und einen krassen Kapazitätsverlust haben.

Mein Akkuspezi weiß wie ich ticke. Als ich letztens mit dem Roller bei ihm war und er sich lachend drauf gestellt hat, fragte er dann plötzlich ganz ernst, ob das tatsächlich noch die alten LG ME1 sind, die ich von ihm abgestaubt habe. :devilish:

Inzwischen überlege ich, wie ich den Spannungsabfall aufgrund der nicht vermeidbaren Leitungslängen in den Griff bekomme.

Nicht lachen, vermutlich wird auch das eine "ghetto solution": Strom Rails aus alten Starthilfekabeln.

" " ist nicht ohne Grund einer meiner Lieblingsfilme. rulez!
 
MH1 LG, gute Dinger hab ich auch drin von ihm, da bekommst viel für kleineres Geld. Bei Interesse kannst dich ja mal melden.

Sorry, hatte was vergessen, hab zwischenzeitlich telefoniert. Die LG MH1 sind klar die besseren Zellen. Das wollte ich nicht unerwähnt lassen.

Die sind "meinen" Panasonic Zellen in allen Punkten überlegen, wenn ich mir die Entladekurven und Spannungsverläufe ansehe. Da hast Du völlig recht.

Meine Zellen sind auch nicht neu, sondern nur "besser als die jetzigen und schweinebillig".

Mein Anspruch ist halt nicht die "ultimativ beste Lösung" zu schaffen, sondern einen Weg zu gehen, der mich finanziell verschmerzbar umschwenken lässt, wenn ich in einer Sackgasse lande, so wie bei der Delta-Geschichte bereits passiert.

Für mich ist das kein Nachteil gewesen, auch wenn es vielleicht so klingt. - Ich habe durch probieren herausgefunden, dass sowohl niedrige Spannungen, hohe Ströme, single Motor, jeweils Nachteile haben und in der Kombination kein Vergleich zu hohen Spannungen, niedrigen Strömen und Dual Motor sind.

Es gibt mehrere Wege, die zum Ziel führen. Ich muss ja erst testen, ob meine Theorie der Realität stand hält.

Der Grund, weshalb ich jetzt einen neuen Akku baue, liegt z.B. daran, dass ich bei 13S6P bei 4x20 Anordnung wohl noch eine Reihe für 12 Zellen Platz hätte um auf 15S zu kommen.

Es ist nur kaum möglich, diese 2 einreihigen Zellblöcke so anzuschließen, dass der Akku hinterher mit 15S6P seine 60A auch gefahrlos liefern kann.

Wenn man eine zeitlang Flugmodelle gebaut hat, lernt man auf die harte Tour, dass sich Pfusch immer irgendwann rächt.

Aber man lernt auch, dass man nicht die ultimative Lösung braucht, weil es sowieso immer wieder was noch besseres, neueres geben wird.

Ich bin zu lange an meinem Anspruch an meine eigene Perfektion gescheitert.

Das zu lernen war für mich unbezahlbar.

Für mich ist es völlig OK, wenn jemand "meine" Anregungen benutzt, um was viel besseres zu bauen oder einen anderen, besseren Weg zu gehen.

Ich bin dann nicht neidisch.

Ich habe gerade meinen Spaß, meinen Thrill.

Ich weiß nur noch nicht, ob es positiv ist, wenn man bei der Dosierung seines täglichen "Drogenkonsums" inzwischen an der Obergrenze angekommen ist...

...nur um überhaupt noch was zu spüren. 🤪
 
Zuletzt bearbeitet:
*Lach* - Dein Vater sollte mega stolz sein, eine so aufgeweckte und zeitgemäß denkende Tochter zu haben. Das wäre doch ein cooles Projekt, um einander näher zu kommen. Er könnte sicher auch eine Menge von Dir lernen!
ありがとうございます、とても親切です。Das wäre es in der Tat. Nur ist mein Vater so eingestellt, dass er so eine Baustelle nicht anfangen würde, wenn man das Produkt nicht auch richtig einsetzen könnte. Er finanziert mir nicht einmal einen 2. Gen Motor, weil er der Ansicht ist, der wäre illegal. Damit dürfte klar sein, dass es sich nur um einen Scherz handelt, wenn ich von einer Kleinstserie rede. Aber die Idee hat was. Ich verfolge das Projekt jedenfalls erst einmal mit großem Interesse weiter.
Lieben Gruß und weiter viel Erfolg,
Mahi
 
Damit dürfte klar sein, dass es sich nur um einen Scherz handelt, wenn ich von einer Kleinstserie rede. Aber die Idee hat was. Ich verfolge das Projekt jedenfalls erst einmal mit großem Interesse weiter.
Lieben Gruß und weiter viel Erfolg,

Ich weiß, dass ich gerade auf sehr dünnem Eis stehe, weil ich mich "kaum bis gar nicht" in der japanischen Kultur und Sprache auskenne.

Deine Wortwahl, Deine Art zu sprechen gleicht für mich immer wieder einer Art verbaler Kalligrafie.

Klar hat Dein Vater recht, keine Frage.

Meine Absicht bestand lediglich darin, Dir möglichst subtil ein Kompliment zu machen.

Entschuldige bitte, wenn das "lost in translation", verlorengegangen, unglücklich formuliert war, schief gegangen ist.

Es gibt wohl Dinge, die ich besser kann, als Komplimente machen. 🛠

LG...
 
Keine Angst, es ist angekommen. Sehr nette Worte. Vielen, vielen Dank.
"kaum bis gar nicht" in der japanischen Kultur und Sprache auskenne.
Wenn die Reisebeschränkungen gefallen sind, steht dir Japan offen. Offene und freundliche Menschen, beeindruckende Natur, traumhafte Strände.
Dörfer wie aus einer vergangenen Zeit und pulsirende Mega-Cities erwarten dich.
Kulinarische Genüsse und Kulturschock inclusive.
Ich klinge wie ein Reisebüro. :LOL:
Sunayama-Beach.webp
ff1baf2d1ec9d3ca5b8e8ab4cdcdefed.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: ABXZ25
Wenn die Reisebeschränkungen gefallen sind, steht dir Japan offen. Offene und freundliche Menschen, beeindruckende Natur, traumhafte Strände.
Dörfer wie aus einer vergangenen Zeit und pulsirende Mega-Cities erwarten dich.

Hammer Bilder, Himmel und Hölle. Mich würden trotzdem mehr die Menschen dahinter interessieren. Abgesehen davon dass man als Touri dazu garantiert keinen Zugang bekommt, ist da meine Hilflosigkeit, wenn ich auf japanische Selfi-Bilder stoße, und beim besten Willen keine Unterschiede erkennen kann.

Im Reallife mag das anders sein, wenn Stimmen, Bewegungsmuster, Körpersprache dazu kommen, aber hinfahren als Touri, ohne einen Einheimischen an meiner Seite, würde ich nicht riskieren.

Ist das Absicht sich so "cosplaymäßig" zu uniformieren? Moment, stimmt, der Trend hat ja seinen Ursprung in Japan, auch wenn das über Amiland zu uns rüberschwappt. My bad...

Ich bin jedenfalls verwirrt. Meine "gesunden westlichen Vorurteile" bringen mich jedenfalls kein Stück weiter.

OK, schluß mit OT! Ich rede zuviel...

Zurück zur Technik: der Zollstock sagt diese Mistkiste von G30 ist zu kurz!

Wenn ich die Regler maximal nach hinten und vorn verstetze (ich könnte jetzt noch 2-3mm herausholen), habe ich 40,5cm Länge, und knapp unter 12cm Breite für den Akku.

Es bleiben dann ungrfähr 5mm auf jeder Seite um Kabel am Akku vorbei zu führen.

So bekomme ich max. 120 Zellen unter. Die Höhe wird dann etwas knapp, aber das bekommt man gelöst.

6 Kg für den Akku, 1 Kg Mehrgewicht für den Motor, das wäre Ok

Wäre der G30 knapp 10cm länger, wäre für 15S10p Akku Platz.

Shit, jetzt bräuchte ich 15cm G30 und jemand der Alu schweissen kann!

Dann wären sogar 20S10P "zukunftsicher" verbaut.

Mist, vielleicht doch Leichtbau, 20S5P?

Oder 20S6P? - Hauptsache schnell! - Muss nachdenken.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mahiro und Lape99
Status
Für weitere Antworten geschlossen.