RP ✔️ 9bot-Flasher G30 v1.1 ESC & F-Serie v0.9 ESC Artery Downgrader

Hi.
Also kann ich mit der F Serie auch hier nicht wirklich was anfangen? Ist alles einwenig verwirrend.
Muss ich erst einen dump von der ofw haben? Ist hier die aktuelle Version ok?
Es dreht sich alles um die G Serie und das F auch gehen soll wird erwähnt. Später aber wieder erwähnt es geht nicht.
Ich würde gerne das speedlimit anpassen.
Mit reflasher einfach eine andere serial Flashen? Ist das eine Option?
 
Lies die überaus gute und detaillierte Anleitung. Dann verstehst du sicherlich, wozu du die DRV1.7.3 benötigst. Du benötigst in jedem Fall einen ESC, bei dem man die gepatchte DRV1.7.3 noch per SHU flashen kann, also <DRV1.7.3. Der Bootloader funktioniert dann universell auf allen AT32-ESC's mit identischem Chip.
Es tut mir Leid, aber ich verstehe Deine Antwort nicht. Ich habe die DRV 1.8.8 drauf. Bedeutet es, dass es nicht möglich ist das bei meinem ESC durchzuführen?
 
Doch es geht.
Nur für das dumpen des AT32 Bootloader wird eine Firmware kleiner als DRV180 benötigt.
Da der Bootloader aber mittlerweile seinen Weg in das www gefunden hat, kann man ihn stattdessen einfach downloaden.

-9bot-Flasher downloaden
-AT32 Bootloader downloaden ( )
-Speichern in:
\res\firmwares\AT32_BOOTLOADER.bin
-ST-LINK Treiber installieren (im 9bot-Flasher Download enthalten)
-9bot-Flasher starten und den Anweisungen folgen

Alternativ kannst du auch in die RollerPlauscher hilft Rollerplauscher Kategorie schauen.
Dort wird genau das, unter anderem von mir, als Hilfestellung angeboten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: progastar
Hallo, ich habe einen Max mit DRV 1.8.7, AT32F und Gen4 Motor, mit dem ich SHU verwenden will.
Ich hatte einen alten Max per SHU geflasht, da ging das aber noch per BT. Mit ST-Link habe ich noch nie gearbeitet.

Leider, je länger ich mir hier das Tutorial durchlese, desto weniger verstehe ich.
Nachdem es den AT32 Bootloader bereits zum Download gibt, kann man sich den Schritt ersparen, also brauche ich den Bootloader wohl nicht dumpen.
Wobei auch wenn man das nicht mehr machen muss, was ich hier nicht verstehe ist, dass man laut der Anleitung eine gepatchte DRV173 erstellt und die dann per SHU per BT flasht - aber wenn man ohnehin per BT flashen kann, wozu dann überhaupt ST-Link? Irgendwas habe ich da offenbar nicht verstanden.

Unabhängig davon wäre die Frage, welche Schritte ich in meiner Situtation ausführen muss, um eine SHU Firmware auf meinen Max zu bekommen?
Nur "Downgrade"? Und dann spielt er eine normale 1.7.3 ein, die ich dann mit SHU per BT flashen kann mit der gepatchten 1.8.7?
Und benötige ich das selbstgebastelte Kabel wie im Reflasher Tutorial beschrieben?

Ich hoffe ich nerve mit meinen Frage nicht, aber ich habe mir die Tutorials jetzt schon stundenlang angesehen und habe bislang leider immer noch keinen Plan, was ich konkret machen muss.
 
-9bot-Flasher downloaden
-AT32 Bootloader downloaden ( )
-Speichern in:
\res\firmwares\AT32_BOOTLOADER.bin
-ST-LINK Treiber installieren (im 9bot-Flasher Download enthalten)
-9bot-Flasher starten und den Anweisungen folgen

Alternativ kannst du auch in die RollerPlauscher hilft Rollerplauscher Kategorie schauen.
Dort wird genau das, unter anderem von mir, als Hilfestellung angeboten.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: p1nky
Hallo, wollte kurz einen Erfahrungsbericht abliefern:
Hat nach einigen Anfangsschwierigkeiten super geklappt!

Ich habe nicht mal ein Adapterkabel verwendet, sondern das Kabel, das beim ST-Link dabei war (um genau zu sein dieser hier von Amazon https://www.amazon.de/dp/B07YJPDDKQ).
Das ist zwar ein bisserl ein Pfusch bei +5V und GND, klappte aber, nachdem ich bei dem Kabel zu +5V die schwarze "Verkleidung" runtergenommen habe (sorry, wenn ich hier für Elektrotechniker sehr laienhafte Begriffe verwende). +5V steckte dann auch ganz gut, GND war etwas wackelig, hielt dann aber doch stabil die Verbindung, nachdem ich das Kabel leicht um den Controller gewickelt habe, sodass der Stecker etwas unter Spannung schief draufgesteckt ist.
In die anderen beiden Drähte habe ich kleine Nadeln vom Nähzeug meiner Frau gesteckt.
Den ST-Link habe ich noch mit einem (stinknormalen) ca. 2m USB2 Verlängerungskabel am PC angesteckt, um etwas Bewegungsfreiheit zu haben .

Erst klappte es nicht und ich war schon etwas am Verzweifeln, allerdings hatte das am Ende gar nix mit dem Kabeln oder Nadeln zu tun, sondern damit, dass ich den ST-Link an einem USB3.1 Port am Front Panel meines PCs angesteckt hatte. So angesteckt konnte ich zwar den Treiber installieren, der ST-Link schien auch ok im Device Manager auf, und auch das Firmware-Upgrade Tool konnte ihn erkennen und erfolgreich die Firmware updaten, aber offenbar konnte ihn der 9bot-Flasher so nicht erkennen (der ReFlasher übrigens auch nicht).

Nachdem ich den ST-Link dann an einem anderen (USB2) Port angeschlossen hatte, klappte es hingegen im ersten Versuch.
Downgrade durchgeführt (Bootloader und 173 waren hinterlegt) und nachdem ich den Controller wieder in den Roller eingebaut hatte, klappte auch das Einspielen der gepatchten 187 mit SHU per BT auf Anhieb ohne Probleme.

Als Verbesserungsanregung: es wäre super, wenn der 9bot-Flasher eine andere Fehlermeldung ausgibt, wenn er den ST-Link erst gar nicht findet. Sonst probiert man da mit den Nadeln und Kabeln herum, obwohl es gar nicht daran liegt (beim ReFlasher kam eine andere Meldung, da kam erst "Couldn't connect to ST-Link" und dann als ich den ST-Link via USB2 angeschlossen hatte, aber die Nadeln nicht draufgesetzt habe, kam irgendwas mit "Target not found" oder so).