Ab wann ladet ihr euren Ninebot G30D ?

Das mit der Temperatur ist richtig aber man kann problems auf 90% gehen. Ganz aus Watte sind die Li-ion auch nicht 👌
Ich brauche die Reichweite halt nicht. Dadurch das ein Ladegerät eingebaut ist wird dieses auch viel genutzt. Natürlich kommt es auch mal vor das ich ganz voll lade und dann leer fahre. Aber für mich ist es kein Aufwand in diesem Bereich zu bleiben und damit eine lange Lebensdauer des Akkus zu haben. Manchmal weiß man nicht ob man spontan doch durch die halbe Stadt fährt und dann kann man auch mal volladen oder leerfahren.
 
Das BMS regelt es für euch, dass der Akku weder unter 20% noch bis 100% geladen wird, auch wenn euch die Anzeige etwas anderes vorgaukelt.
Da sagt mir mein Stromdiagramm was anderes und dieser misst die mA welche aus meinem Labormessgerät vor dem BMS gepumpt werden.

Bin auch aus der Diskussion raus......weitermachen 👍👌
 
Da sagt mir mein Stromdiagramm was anderes und dieser misst die mA welche aus meinem Labormessgerät vor dem BMS gepumpt werden.

Bin auch aus der Diskussion raus......weitermachen 👍👌
Bei wieviel Volt schaltet dein Roller denn ab und zeigt dir leer an? Sind es dann noch 20% oder weniger der Kapazität? Kein normal funktionierendes BMS lässt eine Tiefentladung zu.
 
Bei wieviel Volt schaltet dein Roller denn ab und zeigt dir leer an? Sind es dann noch 20% oder weniger der Kapazität? Kein normal funktionierendes BMS lässt eine Tiefentladung zu.
Ich rede doch nicht von Tiefenentladung und das war auch nie Thema. Das BMS hat einen Tiefenentladeschutz wie alle anderen auch. Ich haben den Akku auch nie unter 30-40% da ich keine so weite Strecken fahren muss.
Post automatically merged:

Bei wieviel Volt schaltet dein Roller denn ab und zeigt dir leer an? Sind es dann noch 20% oder weniger der Kapazität? Kein normal funktionierendes BMS lässt eine Tiefentladung zu.
Ich glaube es sind 3,3 Volt +-
 
Eben, die Ninebot und Xiaomi BMS lassen eine Ladung eh nur bis max (je nach Version) 40,5 bis 41,7 V zu. Die Controller machen bei 32,99V unter Last zu. Jetzt können die Akkuprofis mal nachrechnen, wieviel echte % das denn bei den von Xiaomi und Ninebot verbauten Zellen bedeutet. An 100% kommen sie schon mal nicht ran. ;) Die Akkuanzeige ist jedenfalls deutlich näher an der real zu entnehmenden Kapazität dran als man denkt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Kapazitäten ist doch hinfällig. Kritische Schwelle sind 2,8 Volt aber da kommt man ja nicht hin da der cut-off bei 3,3 Volt liegt. Gesund nach oben sind 4,1 Volt und in diesem Bereich ist doch alles grün. Wie und warum jemand nur bis 4,0 Volt oder 3,8 Volt lädt, bleibt doch jedem das seine.
 
das sind dann die Kandidaten denen dann die Bude abraucht.
1V Abweichung ist die schlechteste Zelle dann bei 40,5 V voll geladen und es geht immer schön weiter bis 41,5V und was meinst du was die besagte Zelle mit der Energie macht...sie wandelt sie in Wärme um, was irgendwann nicht mehr ausreicht und dann geht das Dingen explosionsartig über den Jordan mitsamt seiner Behausung. Bei 0,5V Drift ist definitiv Feierabend und ggf. die schlappen Zellen austauschen.
He, sorry, hab meinen Fehler erkannt; nicht 1 Volt ist kritisch sondern 0,1 Volt.
 
Ich frage mich ja bei der ganzen Diskussion, warum bzw. wofür gibt es ein BMS?
 
Ich frage mich ja bei der ganzen Diskussion, warum bzw. wofür gibt es ein BMS?
Ich würde mal sagen, um den Akku vorm Ableben zu schützen. Wenn man die Grenzen ausnutzt, also z.B. bis 0% entlädt, wird das den Akku nicht zerstören, aber vielleicht seine Lebensdauer ein wenig verringern. Ich denke mal, dass das hier der Kern der Diskussion ist.