Ab wann ladet ihr euren Ninebot G30D ?

Klar, kannst du. Du kannst ihn auch bis 100% voll laden. Laut Hersteller Angaben packt der Akku 500 volle Ladezyklen. Ich sage nur, wenn du bei etwa 90% Akkukapazität den Stecker ziehst, wird er höchstwahrscheinlich mehr als 500 volle Zyklen packen, da du den Verschleiß minimierst.

Beim laden wandern Elektronen von der Kathode zur Anode. Je mehr Elektronen die Anode aufgenommen hat, desto schwerer hat sie es weitere aufzunehmen. Es entsteht ein "Widerstand" der zu Verschleiß führt. Dadurch reduziert sich mit der Zeit das Lithium und Lagert sich ab. Der Akku verliert mit der Zeit an Kapazität.
Ich habe mir extra eine Zeitschaltuhr für die Steckdose gekauft. So kann ich ungefähr einschätzen wie lange ich den Akku lade bis er 90% erreicht hat. Ansonsten müsste man ja aufpassen und jedesmal nachschauen wieviel Strom er geladen hat. Abgesehen davon ist es auch sicherer wenn sich die Ladefunktion abschaltet. Wer weiß ob nicht mal son Akku zu heiß wird und Feuer fängt. Kommt zwar selten vor, aber man liest es ja immer wieder (Tesla abgefackelt). Und die kann man ja praktisch nicht mehr löschen.
 
Dafür müsste man z.b nur bis zur Hälfte Entladen, dann kann du die 1000 mal zwei nehmen: Zack 2000 Zyklen. Bei gerade mal 25% Akkuverbrauch, wo der Akku ein Viertel entladen wurde, sind es dann um die 4000 Zyklen, bis er seiner Leistung nachgibt.
1000 x 40 km (voller Zyklus) = 40.000km , 2000 x 20 km Zack 40.000km und 4000 x 10 km ergibt unfassbare 40.000. Das nenn ich Mal-----mir fehlen die Worte








 
1000 x 40 km (voller Zyklus) = 40.000km , 2000 x 20 km Zack 40.000km und 4000 x 10 km ergibt unfassbare 40.000. Das nenn ich Mal-----mir fehlen die Worte
😎👍
Post automatically merged:

colaweizen
Wenn mein Akku heute unter 70% Un ich ihn lade messe ich mal die Spannungen hinterm BMS und schick dir ein Bild. Mich hat schon damals bei 1S genervt, dass das BMS über diverse App's andere Spannungen anzeigt als diese tatsächlich haben.
 
Akku zwischen 20% und 80% für längere Lebensdauer und sonst kann man auch super mal 10 Minuten zwischenladen oder wieder auf 80% das ist kein Problem. Ich lade auf der Arbeit auf 80% und fahre dann hin und zurück und lade immer wenn ich kann wieder auf die 80% auf. Man sollte nur bei kaltem Wetter den Roller erst aufwärmen lassen und dann laden.
 
Akku zwischen 20% und 80% für längere Lebensdauer und sonst kann man auch super mal 10 Minuten zwischenladen oder wieder auf 80% das ist kein Problem. Ich lade auf der Arbeit auf 80% und fahre dann hin und zurück und lade immer wenn ich kann wieder auf die 80% auf. Man sollte nur bei kaltem Wetter den Roller erst aufwärmen lassen und dann laden.
Das mit der Temperatur ist richtig aber man kann problems auf 90% gehen. Ganz aus Watte sind die Li-ion auch nicht 👌
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Toni
Ich bin schon etwas erstaunt, wie vorsichtig hier viele mit ihren Akkus sind. Nur bis 90 oder gar nur 80% aufladen, nur bis 20 oder gar 40% entladen - da verzichtet man ja mal locker auf die halbe Kapazität. Wenn man jetzt noch davon ausgeht, dass die Reichweitenangaben der Hersteller auch nur zur Hälfte oder maximal 2/3 erreicht werden, hat man mit der vermeintlich schonenden Handhabung des Akkus real dann bestenfalls nur 1/3 der angegebenen Reichweite zur Verfügung.

Das bedeutet, dass man sich ein deutlich teureres Teil kauft, als man eigentlich braucht. Wäre es da nicht evtl günstiger, bei der Anschaffung 100 oder 200 Euro zu sparen (also einen Roller mit geringerer Reichweite kaufen) und dann den Akku komplett nutzen und vielleicht ein halbes Jahr oder 1000 km früher zu ersetzen, als jemand, der seinen Akku wie ein rohes Ei behandelt hat? Der ist dann ein Jahr später mit dem Austausch dran und zahlt für seinen größeren Akku auch wieder deutlich mehr - wie beim Kauf des Rollers schon.

Ich lade praktisch immer bis 100% (lasse ihn damit dann aber nicht tagelang stehen) und entlade bis 30, 20 oder 10%, wie es gerade hinkommt. Unter 10% vermeide ich allerdings auch.
 
Also; wie ein rohes Ei muss man den Akku natürlich nicht behandeln ABER gewisse Parameter sollte man kennen um einen möglichen Schaden ODER das frühe altern zu verhindern.
Die Vorschläge welche hier gemacht wurden/werden dienen zur Pflege und zu Erkennung von Problemen.
Wie du sicherlich lesen kannst, hat jeder so seine Meinung dazu wobei auch ich mit meinem Testen, Messen und Prüfen schon ziemlich extrem bin was aber aus dem Modellbausport und letztendlich auch aus meinem Beruf kommt.
Wer seinen Akku gemäß Herstellerangaben lädt und wesentliches beachtet hat wohl eher einen andern Schaden am Scooter bevor der Akku kommt.
Ich dimensioniere meine Akku's selbst, verbaue ausgewählte BMS und Balancer, wobei im Modellbausport diese im Ladegerät verbaut sind um Gewicht zu sparen.
Tatsächlich, allein von der Chemie her, fühlt sich Liion wie Lipo im Bereich von CA. 20% bis 90% am wohlsten. Als Beispiel; wenn ich "echte" 1000mA haben möchte oder brauche, dann verbaue oder benutze ich 1300mA Zellen um eben tatsächlich auf 1000mA zugreifen zu können.
Meine Angaben beziehen sich allgemein auf Liion Akku's, sind weder Richtlinien noch Ratschläge sonder nur meine persönliche Erfahrung. Ich übernehme keine Haftung bei Nachahmung. 👌🙃
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mercartor
Wer seinen Akku gemäß Herstellerangaben

schreibt denn der Hersteller, dass man den Akku nur bis 80 oder 90% laden sollte? Ich habe meine Anleitung gerade nicht zur Hand, kann mich aber an so einen Passus nicht erinnern.

Aber egal, ich behandle meine Sachen auch generell eher schonend, aber immer aufpassen, dass der Akku nicht auf 100% geladen wird, ist mir dann doch zu anstrengend. Ich belasse es dabei, den Akku nicht längere Zeit mit 100% zu lagern und nicht unter, sagen wir mal 15% zu entladen.