RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Entweder den Controller per ST-LINK flashen oder sich ein anderes Dashboard kaufen/vom Kumpel für 15 Minuten leihen, was eine ältere BLE drauf hat, dann DRV downgraden, cfw/vlt flashen (bei shfw bin ich mir nicht sicher) und dein Dashboard wieder rein... geht auch als Übergangslösung, bis die neue SHU Version rauskommt
Bist du dir sicher das es so funktioniert?
Rein von der Logik her, spricht nix dagegen. Und denke auch das sollte so gehen.
Aber hast du das selbst schon so gemacht?
Wenn ja, war es ein Pro 2 oder 1s an dem es so funktioniert hat?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: amineshgh
Wie in dem anderen Post erwähnt, habe ich bisher nur positive Rückmeldungen erhalten und noch keinen Fail.
Mal sehen, wie ich morgen/übermorgen von Frauchen eingeplant werde, evtl. komme ich dazu, es selbst mal durchzuspielen...
 
Was ist eigentlich mit den ganzen Hardware-Hacks, die man oft bei Ali und Co sieht? Also die, bei denen man einen neuen Controller (?) dazwischenschaltet. Sind die sinnvoll?
 
Was ist eigentlich mit den ganzen Hardware-Hacks, die man oft bei Ali und Co sieht? Also die, bei denen man einen neuen Controller (?) dazwischenschaltet. Sind die sinnvoll?
Link?
Oder meinst du die tuning Chips?
Die würde ich nicht empfehlen.
 
Vorab: Ich hab diesen Thread vollständig gelesen und einige andere angepinnte auch, möchte mich hier jedoch dennoch dazu äußern.

Ich muss leider auch beichten, das Update über die Home-App durchgeführt zu haben. War eine Mischung aus Dummheit, Frust und Unwissenheit. Bin iPhone-User und hab zuletzt Anfang 2021 am Scooter und dessen Firmware rumgebastelt. Seither kam ich immer mit der Scooter-Companion-App zurecht und hab damit die Automation zum Unlocken der Geschwindigkeit durchgeführt. Vor ein paar Wochen dann ist bei mir der Testflight-Zeitraum abgelaufen und ich konnte die App nicht mehr nutzen. Hab dabei kurz hier in das Forum geschaut und gesehen, woran das liegt und auch die Hinweise gelesen, dass keine IPAs verteilt werden (hab die mittlerweile anderweitig gefunden).
Nun ja: Da ich zu dem Zeitpunkt wenig Lust hatte mich durch alles durchzulesen habe ich auch nicht die Warnungen bzgl. des Zwangsupdates gesehen (im Nachhinein ein Riesen Fehler, ich weiß). Also Home-App geöffnet, Scooter verbunden und schön die Meldung zum Update akzeptiert. Ich dachte mir: ach, kannst ja mal schauen wie der Roller mit der neuesten Stock-Firmware fährt, downgraden kannst du nachher allemal noch (hatte ich letztes Jahr schon mal gemacht, da ging's noch). Falsch gedacht.

Also Downgraden geht aktuell mit KEINER App, das hab ich kapiert, wie lange das Update für SHU dauert, kann keiner sagen, kapiert. Also in die ST-Link-Anleitung reingeschaut. Dort wird man gleich begrüßt mit dem Hinweis "UPDATE 22.03.22 -> BEITRAG VORERST GESPERRT! - VERWENDET VORERST KEINE Rec-Files mehr! HIER BITTE REINLESEN: [Link zu diesem Thema]". Hier habe ich alles durchgelesen, aber nichts dazu gefunden, was das Zwangsupdate mit ST-Link zu tun hat und wieso keine Rec-Files mehr verwendet werden sollen? Für die neun Seiten dort hatte ich dann keine Nerven mehr, nur ist mit die Verlinkung zu diesem Thread aufgefallen:
Dort aber ist alles durchgestrichen und scheint auch nicht mehr empfohlen zu werden?

Also meine Frage: Wie komme ich nun wieder auf die alten BLE/DRV-Versionen zurück? Warten möchte ich nicht mehr auf das Update von SHU, das scheint ja noch ne Weile zu dauern, und das ganze Prozedere mit ST-Link und Löten ist für mich kein Problem. Allerdings fehlen mir ein bisschen die Infos, ob und wie das nun noch möglich ist.
Würde mich deshalb gerne über ein paar Tipps freuen.
 
Hi M MartinF

Cool das du dich informiert hast.
Leider etwas zu spät, aber wenigstens hast du es getan. (y)

Wie in dem ersten Beitrag schon erwähnt, gibt es aktuell nur die Methode via ST-Link zu Downgraden.
Allerdings nicht den Controller wie es bisher gemacht wurde, sondern nun das Dashboard.
Die neue BLE157 macht hier jetzt den Türsteher, und verhindert das Downgraden.

Folgende Optionen hast du nun:
  • BLE157 auf dem Dashboard via ST-Link downgraden
  • Neues Dashboard mit alter BLE kaufen
  • Warten bis downgrade via App geht
Zum Downgraden via ST-Link würde ich immer generell die Scripte von Cami empfehlen.
Egal ob DRV oder BLE.
Leider gibt es diese aktuell nicht auf Deutsch hier im Forum.
Deswegen, und weil ich das BLE Downgraden noch nicht selbst ausprobiert habe,
steht es noch nicht hier im ersten Post drinnen.
Aber mit ein wenig Englisch Kenntnissen sollte das klappen.

Hier nochmal das für die DRV:


Und hier das für die BLE

Links zum kaufen eines Dashboards wurden hier gepostet:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Heute konnte ich mich nicht freischaufeln, morgen siehts bis jetzt besser aus, dann teste ich mal, ob alte ofw/cfw mit neuer ble157 läuft.

Bzgl. Dash und St-link werde ich aus cami auch nicht schlau, aber da ich schon 11 Boards mit der ble.rec ohne Probleme geflasht habe würde ich das auch weiterhin damit machen - im Gegensatz zum Controller, da hat Cami es ja sehr gut beschrieben.
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
aber da ich schon 11 Boards mit der ble.rec ohne Probleme geflasht habe würde ich das auch weiterhin damit machen
Kannst du dich danach auch noch ganz normal mit Deutscher Region in der offiziellen Home App verbinden?
Bzgl. Dash und St-link werde ich sus cami such nicht schlau
Hab auch einen Moment gebraucht um es zu verstehen.
Aber eigentlich ist es recht simpel.

Für ein Pro 2 Dashboard:
  • C4 Kondensator vom BLE Board entfernen
  • ST-Link dran löten
  • Im Ordner "Flashing" die " " starten