RP ✔️ ⚠️Achtung! BLE157/158/155 Zwangsupdate in Xiaomi Home App 1s / Pro 2 / Mi3

Kannst du dich danach auch noch ganz normal mit Deutscher Region in der offiziellen Home App verbinden?

Keine Ahnung, da ich die App nur 1x benutzt habe-zum Aktivieren nach Kauf. Aber das sollte für das Thema auch gar nicht relevant sein, da wir hier generell von der original Hersteller-App abraten!

Hab auch einen Moment gebraucht um es zu verstehen.
Aber eigentlich ist es recht simpel.

Für ein Pro 2 Dashboard:
  • C4 Kondensator vom BLE Board entfernen
  • ST-Link dran löten
  • Im Ordner "Flashing" die " " starten

Puuh... der "Flash-Schutz-Kondendator" existiert nur auf original Dashboards und nennt sich C2, nicht C4.

Ich weiß leider nicht, auf welchen Ordner du dich beziehst, im gifthub ble Thread finde ich hunderte ble, aber mehr nicht. Wie gesagt, wenn ich das schon nicht verstehe als jemand, der das zigmal gemacht hat und sich auch auf gifthub bewegt , hat ein Newbie keine Chance - daher rate ich bei der BLE zur m365blerec, wenn man mich fragt.
Screenshot_20220417-184821_Samsung Internet.webp
 
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
nennt sich C2, nicht C4
Stimmt!
Ich weiß leider nicht, auf welchen Ordner du dich beziehst
Diesen Ordner:
Ist in dem Repo "stlink_m365_BLE" von CamiAlfa.

Aber das sollte für das Thema auch gar nicht relevant sein, da wir hier generell von der original Hersteller-App abraten!
Finde schon das es Relevanz hat.
Wenn ich meinen Scooter flashe, möchte ich das er danach wieder so ist wie vom Hersteller vorgesehen.
Ich brauch die offizielle App nicht, aber was ist, wenn ich mein Scooter mal verkaufen möchte.
Sieht der Käufer das auch so?🤷‍♂️
Wer beschneidet sich schon gerne Möglichkeiten wenn es nicht nötig ist.

LG
VooDoo
 
Finde schon das es Relevanz hat.
Wenn ich meinen Scooter flashe, möchte ich das er danach wieder so ist wie vom Hersteller vorgesehen.
Ich brauch die offizielle App nicht, aber was ist, wenn ich mein Scooter mal verkaufen möchte.
Sieht der Käufer das auch so?🤷‍♂️
Wer beschneidet sich schon gerne Möglichkeiten wenn es nicht nötig ist.

LG
VooDoo

Ok, danke, das hätte ich so auf der Startseite nicht gefunden, in der Regel findet man die Dateien unter "go to file"

Deinen Gedankengang kann ich nachvollziehen, war aber dennoch bisher (und auch jetzt) nicht relevant, da jedes Dash, was ich in den Fingern hatte, bereits verflasht war und es nicht darum ging, den Originalzustand wiederherzustellen, sondern einfach wieder eine cfw flashen/fahren zu können.

Dies ist auch jetzt das Hauptziel aller hier Fragenden, somit kann ich imho den Punkt "Originalzustand" bzw. Mi Home App ignorieren.

Ich weiß, du willst gerne 100% haben, aber das werde ich nicht testen, das müsstest du selber, denn "ST-LINK, um Original zwecks Verkauf wiederherzustellen" ist wahrscheinlich ne absolute Ausnahme.

Die meisten löschen ja noch nicht mal den Scooter aus ihrem Account, so daß der neue Besitzer Mi Home gar nicht erst verwenden kann 😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane
Willkommen im RollerPlausch D david1234

In dem link von dir, ist bestimmt etwas anderes schief gegangen.
Die Aktivierung mit Downg funktioniert normalerweise reibungslos.

Aber wenn es nur um die Aktivierung geht, kannst du das auch mit der offiziellen Xiaomi Home App machen.
Du solltest bloß nicht das Update machen.
Keine Angst, da kommt eine Meldung die du vorher mit "ok" bestätigen musst.
Erst dann startet das Zwangsupdate.
Die Updatemeldung kommt aber erst nach der Aktivierung.
Wenn das gemacht ist, und das Video durchgelaufen ist, kannst du den Scooter einfach ausschalten und die offizielle Home App beenden.
Die brauchst du dann nie wieder.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: david1234
Hui, hab mir das ganze mit dem Flashen des Dashboards von CamiAlfa mal angesehen; abgesehen davon, dass das flashen des Dashboards und BLE so gut wie gar nicht (zumindest nicht auf Englisch, sondern nur auf Spanisch) beschrieben ist, ist dieses Video von ihm auch noch ziemlich alt. Aber ich denke ich habe es verstanden, wenigstens gibt es noch ein paar Bilder zu den Anschlüssen beim Pro 2, die dieselben zu sein scheinen wie beim 1S (hab es mit meinem Dashboard verglichen).
Dann ist mir aber aufgefallen: Es gibt gar kein Flashing-Script für den 1S (den ich habe). Und die beiden scheinen auch ganz andere BLE-Versionen zu verwenden, also kann ich nicht einfach das für den Pro 2 nehmen. Zumal, nach genauerer Analyse des Bash-Skripts, da noch ganz andere Files aufgerufen werden, die eindeutig nur für den Pro 2 zu sein scheinen (z. B. pro2_075V9.5.hex).

Falls das doch irgendwie geht, drängt sich mir die Frage auf:
Wenn ich den Aufwand betreibe und das Dashboard auf BLE 1.2.9 downgraden können sollte, kann ich dann auch die DRV wieder mit der App downgraden? Hab irgendwie nicht so wirklich Lust, danach dann nochmal an anderer Stelle (am Controller) des Scooters rumzuwerkeln.

Für ein Pro 2 Dashboard:
  • C4 Kondensator vom BLE Board entfernen
  • ST-Link dran löten
Außerdem soll ja dieser Kondensator C2 entfernt werden. Dazu habe ich auch Fragen:
1. Wie entferne ich den am besten? Für mich sind da keine Anschlüsse erkennbar, die man ablöten kann, und wenn doch, müssen die ja winzig sein! ( )
2. Muss der danach wieder drauf?
 
Der Kondensator auf C2 kann einfach weggezwickt werden, und nein, den braucht man hinterher nicht mehr, es sei denn, man hätte gerne wieder einen Hardwareschutz gegen das Flashen per ST-Link.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: MartinF
Hui, hab mir das ganze mit dem Flashen des Dashboards von CamiAlfa mal angesehen; abgesehen davon, dass das flashen des Dashboards und BLE so gut wie gar nicht (zumindest nicht auf Englisch, sondern nur auf Spanisch) beschrieben ist, ist dieses Video von ihm auch noch ziemlich alt. Aber ich denke ich habe es verstanden, wenigstens gibt es noch ein paar Bilder zu den Anschlüssen beim Pro 2, die dieselben zu sein scheinen wie beim 1S (hab es mit meinem Dashboard verglichen).
Dann ist mir aber aufgefallen: Es gibt gar kein Flashing-Script für den 1S (den ich habe). Und die beiden scheinen auch ganz andere BLE-Versionen zu verwenden, also kann ich nicht einfach das für den Pro 2 nehmen. Zumal, nach genauerer Analyse des Bash-Skripts, da noch ganz andere Files aufgerufen werden, die eindeutig nur für den Pro 2 zu sein scheinen (z. B. pro2_075V9.5.hex).

Falls das doch irgendwie geht, drängt sich mir die Frage auf:
Wenn ich den Aufwand betreibe und das Dashboard auf BLE 1.2.9 downgraden können sollte, kann ich dann auch die DRV wieder mit der App downgraden? Hab irgendwie nicht so wirklich Lust, danach dann nochmal an anderer Stelle (am Controller) des Scooters rumzuwerkeln.


Außerdem soll ja dieser Kondensator C2 entfernt werden. Dazu habe ich auch Fragen:
1. Wie entferne ich den am besten? Für mich sind da keine Anschlüsse erkennbar, die man ablöten kann, und wenn doch, müssen die ja winzig sein! ( )
2. Muss der danach wieder drauf?

Bevor du loslegst, lies dir bitte diesen Beitrag durch, dort ist auch das Komplettpaket angehängt, inkl. 1S.
https://rollerplausch.com/threads/s...er-mein-mi-1s-reparieren-kann.4985/post-57608

Den Kondensator einfach abzwicken, wie mein Vorredner bereits gesagt hat.

Prinzipiell kannst du auf das Dashboard mit ST-Link jede BLE flashen, egal ob Pro 2, 1S oder Pro - es geht nur darum, wieder per Bluetooth Zugriff zu bekommen.

Ist der erst mal wieder da, kann man per SHU dann die für seinen Scooter passende BLE bequem "nachflashen", ist halt nur etwas umständlich.
Post automatically merged:

Aber wenn es nur um die Aktivierung geht, kannst du das auch mit der offiziellen Xiaomi Home App machen.
Du solltest bloß nicht das Update machen.
Keine Angst, da kommt eine Meldung die du vorher mit "ok" bestätigen musst.
Erst dann startet das Zwangsupdate.
Die Updatemeldung kommt aber erst nach der Aktivierung.

Da verwechselt du grad was-es nennt sich "Zwangupdate", da man ohne Bestätigung gar nicht erst aktivieren kann - der Abbrechen-Button fehlt. Im ersten Post hast es ja richtig erklärt 😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: david1234