Akku-Reichweite Ninebot G30D

Bei mir auch genau anders rum, E-MTB 50 kmh und meine Knie waren irgendwann so im ***** dass ich jetzt lieber Roller fahre - seitdem gehts den tatsächlich besser^^
Machst du nicht gerade Den Führerschein? so jung und schon Knie kaputt?
Naja, ich sollte Einlagen tragen, dass gefällt mir aber gar nicht.

Roller fahren ist auch geil, bin aber eher der Cross Fan, und ohne Federung ist das echt Mist.

Wie kommt's, dass dir beim MTB die Knie weh tun, wenn du Unterstützungsstufen hast, und sitzt?

Sollte den Führerschein für A2 noch dieses Jahr fertig bekommen, werde dann aber erstmal nur Motorroller fahren.

Später kommt wahrscheinlich ne E Enduro dazu, damit ich durch Wald und Wiese heizen kann, ohne Ärger.
 
Wie kommt's, dass dir beim MTB die Knie weh tun, wenn du Unterstützungsstufen hast, und sitzt?
Ich weiß nicht genau, ich glaube es lag an dieser sich immer widerholenden Bewegung. Normalerweise soll Das ja weg gehen wenn man sich Den Sitz so einstellt, dass es beim fahren auch Das Knie richtig durch drückt. Das hat aber nicht geholfen und beim Trail ist Das mit Dem Sattel sowieso ja alles etwas anders, da sitzt du eh nur Berg auf um besser Traktion zu bekommen bei Unterstützung.
Später kommt wahrscheinlich ne E Enduro dazu, damit ich durch Wald und Wiese heizen kann, ohne Ärger.
Ärger gibt's im Wald sowieso mit allem was ein Motor hat wenn du nicht zufällig gut mit dem lokalen Förster befreundet bist, Führerschein hilft da auch nicht weiter^^
 
Guten Abend,

habe den G30D seit knapp einer Woche und bin sehr unzufrieden mit dem Akku. Bei der Kälte schaffe ich mit Ach und Krach 22-25 km. Erscheint mir sehr wenig......

Mein G30D läuft über German Maneuver und je nach Akkustand fahre ich zwischen 25- 22 km/h.

Als Reverenz nehme ich meinen vorherigen E-Scooter Odys Alpha X10. Herstellerangabe: 30 km. Im Sommer knapp 23km und im Winter ca. 16km.

Beim Ninebot sind die Herstellerangaben bei 65km und finde die Spanne zum Tatsächlichen extrem.

Habe noch ein paar Bilder angehängt, ob mit meinem Akku alles in Ordnung ist und ob man überhaupt daraus was lesen kann?

Würde mich über Vergleichs- und Erfahrungswerte freuen.

Gruß Taurus
Post automatically merged:

Finde die Reichweite des Themenerstellers echt wenig, bin gestern bei 3 Grad plus mit Körper Gewicht 96 kg 27 km gefahren und hatte noch 39 % Akku, evtl erst ganz wenig Ladezyklen auf Deinem Roller?
 
Post automatically merged:

Finde die Reichweite des Themenerstellers echt wenig, bin gestern bei 3 Grad plus mit Körper Gewicht 96 kg 27 km gefahren und hatte noch 39 % Akku, evtl erst ganz wenig Ladezyklen auf Deinem Roller?
Hallo, 7 Ladezyklen hab ich bis jetzt. Aber die Aussagen sind ja hier sehr unterschiedlich. Von 25 bis 45 km ist ja alles dabei. Scheint eher die Qualität der Akkus zu sein. Ich wiege 88kg und über 30km schaffe ich nie.
 
Hallo, 7 Ladezyklen hab ich bis jetzt. Aber die Aussagen sind ja hier sehr unterschiedlich. Von 25 bis 45 km ist ja alles dabei. Scheint eher die Qualität der Akkus zu sein. Ich wiege 88kg und über 30km schaffe ich nie.
Das ist wegen den Tiefen Temperaturen zu Zeit.
ich schaffe mit dem s1 grad mal <17km🙈
 
(12km nicht 17km t9 hat’s gerichtet.)
deinem Akku ist genau so kalt wie meinem, solange es nicht „warm“ ist, ist diese Reichweiten Diskussion nur 50% Wert...
Nimm die Hersteller Angaben und teile die durch vier, nimm drei teile davon, dann hast du eine realistische Reichweite bei guten Wetter usw...
Ab <5 grad kannst du dann nochmal ein viertel abziehen.

Natürlich funzt das nicht für 130kg Zuladung und ununterbrochenes bergauf fahren. (Ist auch logisch)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Ich hatte bei meinen alten E-Scooter den Odys x10 einen Reichweichweitenverlust gegenüber der Herstellerangabe von knapp 41% im Winter und knapp 20% im Sommer. Beim Ninebot sind es knapp 59% im Winter. Ist schon arg. Die Akkus scheinen keine gute Qualität zu haben - mit wenigen Ausnahmen.
 
Das hat nicht mit der Akkuqualität zu tun, sondern mit dem nicht Herstellerübergreifend gleichen Testzyklus zur Errechnung der Reichweite. Bei Ninebot ist der Labortest nunmal extrem darauf aus eine hohe Zahl auf den Karton schreiben zu können. 75kg Belastung bei 25°C Eco-Mode und 15 km/h auf einem Laufband. Also nicht Mal draußen. Odys hat also einfach nur einen "faireren" Test verwendet um die theoretische Reichweite zu errechnen. Weil auf einem Laufband gibt's ja nichtmal Windwiederstand.

Bezüglich Akkuqualität, alle Roller von Ninebot und Xiaomi verwenden entweder EVE INR V26 oder LG M26 Zellen. Absolute Standartqualität für einen großen OEM Hersteller aber bestimmt kein Schrott und um Längen besser zB. als die Zellen von Liito-Kala.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Das hat nicht mit der Akkuqualität zu tun, sondern mit dem nicht Herstellerübergreifend gleichen Testzyklus zur Errechnung der Reichweite. Bei Ninebot ist der Labortest nunmal extrem darauf aus eine hohe Zahl auf den Karton schreiben zu können. 75kg Belastung bei 25°C Eco-Mode und 15 km/h auf einem Laufband. Also nicht Mal draußen. Odys hat also einfach nur einen "faireren" Test verwendet um die theoretische Reichweite zu errechnen. Weil auf einem Laufband gibt's ja nichtmal Windwiederstand.

Bezüglich Akkuqualität, alle Roller von Ninebot und Xiaomi verwenden entweder EVE INR V26 oder LG M26 Zellen. Absolute Standartqualität für einen großen OEM Hersteller aber bestimmt kein Schrott und um Längen besser zB. als die Zellen von Liito-Kala.
Guten Abend, kann aber so auch nicht stimmen. Der Odys hat eine Kapazität von 7800 und der Ninebot das Doppelte.

Ich habe heute mit Ach und Krach 24km geschafft. Mit dem Odys knapp 17km mit der Hälfte der Kapazität vom Ninebot. Vielleicht liegt es auch daran, dass der Akku meines Ninebots von 2016 ist?

Ich werde ihn bei Saturn zurückgeben oder tauschen, habe den ja erst knapp 2 Wochen.