RP ✔️ Android: German Maneuver FREE 🔥 GRATIS 25km/h UNLOCK! XIAOMI 1S, PRO2 (auch für NINEBOT G30D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Haste vllt.den D(rive) Modus drinne?

A wie Android

A für Android... Alles klar. Ja, ich hatte den Drive Modus drin. Nach einigen rumprobieren läuft er jetzt:

1. GM EU, 25 km/h im Sport Modus und 20 dann im Drive und ECO.
2. GM US 28 km/h im Sport- und 25 km/h im Drive Modus.

Bevor ich das hier gelesen habe, hatte ich aber noch die veraltete German Maneuver Free App ausprobiert und die funktioniert auch noch.
Jetzt muss ich nur noch das blinkende Bremslicht los werden. Da bleibt mir wohl nur die CFW.

Kann ich da so vorgehen, dass ich nur in der CFW das Blinken los werde und nur mit dieser einen Änderung flashe und dann GM nach Bedarf nutze?

Thanks
 
Am besten per VLT-Firmware das Rücklichtverhalten anpassen:
Denn bei einer per SHU-Generator erstellten CFW wird eben (im Hintergrund) doch mehr geändert als man bisweilen haben möchte.
 
Ach, was hat das zu bedeuten von email.filtering?
(Vergiss die veraltete App "GM free
Die App von Ktoffel wird schon seit über einem Jahr nicht mehr geupdated weil sie überflüssig geworden ist glaub er arbeitet derzeit bei der companion App mit. Daher funktioniert sie mit dem neuesten Bluetooth Update (ble) nicht mehr weil dort eine Authentifizierung eingeführt wurde (einmal am Roller ne Taste drücken) die dafür gemacht wurde daß sich nicht einfach jemand von weitem mit deinem Roller verbinden kann(z.b. in der Bahn oder Ampel) und dir evtl den Scooter bricked. Da sie bei dir ging heißt du hast die alte ble drauf, könntest du in Shu auch einzeln updaten (ist auch original Update)
 
Am besten per VLT-Firmware das Rücklichtverhalten anpassen:
Denn bei einer per SHU-Generator erstellten CFW wird eben (im Hintergrund) doch mehr geändert als man bisweilen haben möchte.
VTL für den g30d..?
Was hab ich verpasst, ich war doch nur 1 Tag nicht online 🤔….!!!
 
Ich war beim Xiaomi, in dessen Unterforum sich der Thread ja befindet. :(

Aber grundsätzlich lässt sich ja alles patchen; auch eine G30-Software. Muss sich halt jemand die Arbeit machen und die entsprechenden Offsets suchen.
 
Die App von Ktoffel wird schon seit über einem Jahr nicht mehr geupdated weil sie überflüssig geworden ist glaub er arbeitet derzeit bei der companion App mit. Daher funktioniert sie mit dem neuesten Bluetooth Update (ble) nicht mehr weil dort eine Authentifizierung eingeführt wurde (einmal am Roller ne Taste drücken) die dafür gemacht wurde daß sich nicht einfach jemand von weitem mit deinem Roller verbinden kann(z.b. in der Bahn oder Ampel) und dir evtl den Scooter bricked. Da sie bei dir ging heißt du hast die alte ble drauf, könntest du in Shu auch einzeln updaten (ist auch original Update)
Das sie überflüssig ist, ist deine Meinung. Ich kenne KEINE andere App, die mit nur EINEM Tap auf das Symbol das GM durchführt und KEINE andere App, die auf ner Smartwatch läuft.
Es gibt einige wie mich, die es hassen, erst "stundenlang" auf dem Handy rumzudrücken, nur um schneller fahren zu können. Bremshebeltrick ist keine Alternative, den kennt jeder Sheriff hier inzwischen.
And by the way, um den Scooter vor unbefugtem flashen zu schützen, gibt es andere Möglichkeiten (z.B. Schlüsselschalter o. ein einfacher kl. Druckschalter versteckt unter der Lampe - Jeder hat seine persönlichen Fähigkeiten und Vorlieben, somit bitte nicht pauschalisieren/verallgemeinern.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Am besten per VLT-Firmware das Rücklichtverhalten anpassen:
Denn bei einer per SHU-Generator erstellten CFW wird eben (im Hintergrund) doch mehr geändert als man bisweilen haben möchte.

Genau das ist der Grund warum ich noch kein CFW nutze, da weiß man nicht, was im Hintergrund alles geändert wird, außerhalb der
selbst modifizierten Parameter, was die Originalfirmare hat und die Custom dann noch verändert?

Z.b. gab es eine Firmware für den G30D ein sogenanntes Power Update, damit der Scooter besser bergauf kam und die Geschwindigkeit
von 20 km/h konstant beibehält. Dieses Fahrverhalten merke ich ja deutlich! Wenn ich eine Custom Firmware erstelle, befürchte ich, dass die Werte flöten gehen, da man nicht weiß, wo an welchen Parametern geschraubt wurde bei der Original Firmware und man die in der Custom Firmware übernehmen kann? Die CFW hat ja Basic Parameter und die werden wohl nicht das berücksichtigt haben...
Gut möglich, dass die die Amperwerte der einzelnen Stufen erhöht haben für alle Regionen, aber das ist nur eine Vermutung.

Schön wäre eine App, die die aktuellen Werte des Scooter ausliest (komplett), man diese als zip Datei sichern kann, dann nach belieben die entsprechenden Werte ändert (eben das Bremsverhalten und Geschwindigkeit uvm.), dann einfach auf speichern gehen kann (was noch eine Sicherheitsfrage erfordert ob man das wirklich tun will) und fertig! Funktioniert was nicht oder aus welchen Gründen auch immer, kann man die zuvor gesicherte Zip Datei (kann ja ein beliebiges anderes Format sein) zurückspielen und alles ist beim alten (z.b nützlich, wenn man den Scooter wieder verkaufen will). Träumen darf man ja noch😇

Ach, und natürlich muss dann auch GM funktionieren ohne blinkendes Bremslicht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das sie überflüssig ist, ist deine Meinung. Ich kenne KEINE andere App, die mit nur EINEM Tap auf das Symbol das GM durchführt und KEINE andere App, die auf ner Smartwatch läuft.
Ist das so das das Shu nicht auf ner watch läuft? wenn ja wieso ist doch ne offizielle google play store app?
Genau das ist der Grund warum ich noch kein CFW nutze, da weiß man nicht, was im Hintergrund alles geändert wird, außerhalb der
selbst modifizierten Parameter, was die Originalfirmare hat und die Custom dann noch verändert?
Du verwechselst Shu fw glaub mit xiaoflasher und co, ist zwar leider auch nicht open source aber glaube nicht das sie noch andere Sachen verändern außer den Werten die man einträgt, die basiert halt vielleicht auf einer anderen original firmware die dann halt von haus aus dann andere werte hat.
 
die basiert halt vielleicht auf einer anderen original firmware die dann halt von haus aus dann andere werte hat
Und genau da liegt das Problem, ich wollte eben die Werte der Original-Firmware behalten bis auf die Änderungen, ansonsten muss man zu viel rumprobieren bis man vielleicht zu selbigen Ergebnis kommt.

Man darf ja auch Front und Rücklicht per Akku leuchte verwenden die abnehmbar sind, wie beim Fahrrad.

Den Stecker von der Rückleute hinten abziehen oder so weit heraus, bis kein Kontakt mehr besteht und keiner merkt unter GM das blinkende Rücklicht. Mit der aufgesetzten Beleuchtung hat man auch nicht das Problem, dass das Licht ausgeht wenn man den Roller kurz aus-/anschalten muss bei einer Kontrolle in der Dunkelheit.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.