RP ✔️ Android: German Maneuver FREE 🔥 GRATIS 25km/h UNLOCK! XIAOMI 1S, PRO2 (auch für NINEBOT G30D)

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Und genau da liegt das Problem, ich wollte eben die Werte der Original-Firmware behalten bis auf die Änderungen, ansonsten muss man zu viel rumprobieren bis man vielleicht zu selbigen Ergebnis kommt.
Ja wollte damit nur sagen das nicht shu die Werte verändert sondern ninebot im laufe der Jahre mit eventuellen Patches, die du als besser erachtest.
Das was du als schlecht empfindest war für mich genau das richtige überall ausprobieren an den Werten bis ich für mein Gewicht und Landschaft die perfekten Einstellungen hatte ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Dr.One
Ja wollte damit nur sagen das nicht shu die Werte verändert sondern ninebot im laufe der Jahre mit eventuellen Patches, die du als besser erachtest.
Das was du als schlecht empfindest war für mich genau das richtige überall ausprobieren an den Werten bis ich für mein Gewicht und Landschaft die perfekten Einstellungen hatte ;)
Nicht falsch verstehen, ich empfinde das nicht als schlecht oder besser, aber wenn man zufrieden ist, bis auf ein paar Parameter, muss ich ja nicht alles wieder neu erfinden. Wer unzufrieden ist soll flashen.

Man kann es auch übertreiben mit den ganzen Einstellmöglichkeiten und einiges kaputt machen wie man unschwer hier vereinzelnd zu lesen bekommt. Wenn es einen leichten Weg gibt, warum den komplizierten gehen.

Nun wollen wir es dabei belassen. Ich habe für mich jetzt die passende Lösung gefunden und freue mich, wenn jeder mit seinen Scooter glücklich wird:giggle:
 
Hallo an alle!

Seit heute bin ich Besitzer eines Pro 2. Soeben ausgepackt und gesehen, dass ich die Version "ein Bremshebel" bekommen habe (wohne in Österreich). Da ich bisher ein YT-Video, wo dieser Generator (inkl. Bremshebeltrick) vorgestellt wurde, als Basis für mein Flashen betrachtet habe, hat mich die Version .at (mit nur einem Bremshebel) natürlich bissl stutzig gemacht. Nach einigen Recherchen in verschiedenen Foren und den Postings von email.filtering bzgl. CFW vs. Patchen der OFW bin ich zwar bissl schlauer aber noch mehr verwirrt worden.

Vielleicht könnt ihr mir auf die Sprünge helfen. Was ich gerne möchte ist:

1) Die Möglichkeit 30 km/h zu fahren.
2) Diese Modus aber - falls mal Verdächtiges im Visier ist - möglichst schnell (á la Bremshebeltrick, der aber anscheinend eh allen bekannt ist) auch rasch auf die in Ö vorgeschriebenen 25 km/h zu reduzieren.
3) Um ihn danach - nach dem Verdächtigen/der Kontrolle - aber auch wieder recht einfach auf 30 km/h zu setzen.

Was wäre nun zu tun? Ich kenn mich ehrlich gesagt nicht wirklich aus, ob das nun mit OFW und dieser GermanManeuver-App geht, ob ich eine CFW falshen muss ...und welche/woher bekomme ich die dann. Habe ich dann (mit so einer CFW) dann das Problem, dass eben vieles geändert wird, was nicht geändert werden soll? ...habe von einem User gelesen, dass die Power beim Bergauffahren mit OFW wesentlich besser ist als mit (seiner) CFW.

Danke für eure Hilfe.
 
S Sonny den Bremshebeltrick würde ich Mal abhaken, der ist nicht mehr zeitgemäß.
Lies dich mal hier im Forum in die VLT Firmware Methode ein oder alternativ über die CFW Methode via Scooter Hacking Utility.

Bei der VLT Methode kannst du via "German maneuver" die Geschwindigkeit raufsetzen.
Bei der SHU Methode musst du nach erstellen/aufspielen der CFW nur per App DPC (Direct Power Control) aktivieren (swichable Register).

Bei beiden Methoden ist der Scooter nach Neustart wieder im "Originalzustand".

Kleiner Tipp: bei der SHU Methode - erstelle die Firmware am PC, da du da auf Version Spoofing verzichten kannst, das geht in der App nicht.
 
VLT Firmware Methode klingt jetzt mal sympathischer. Mal sehen, ob ich hier zu Rande komme. Jetzt mache ich aber mal die erste Probefahrt überhaupt. Der ist gerade Out-of-the-Box.
 
S Sonny den Bremshebeltrick würde ich Mal abhaken, der ist nicht mehr zeitgemäß.
Lies dich mal hier im Forum in die VLT Firmware Methode ein oder alternativ über die CFW Methode via Scooter Hacking Utility.

Bei der VLT Methode kannst du via "German maneuver" die Geschwindigkeit raufsetzen.
Bei der SHU Methode musst du nach erstellen/aufspielen der CFW nur per App DPC (Direct Power Control) aktivieren (swichable Register).

Bei beiden Methoden ist der Scooter nach Neustart wieder im "Originalzustand".

Kleiner Tipp: bei der SHU Methode - erstelle die Firmware am PC, da du da auf Version Spoofing verzichten kannst, das geht in der App nicht.

Ich befürchte, da brauche ich wohl Hilfe.

Ad VLT:
Im Thread RP ✔️ - VLT Firmwares, in DE 22Kmh⚡ mit neuster Vanilla Firmware und vieles mehr | RollerPlausch.com 🛴 Das E-Scooter Forum heißt es schon mal - für einen Österreicher - verdächtig "in DE 22kmh".

- Heißt das, wenn ich mir diese Firmware aufspiele, dass ich dann eine - sozusagen - deutsche Version der Firmware habe (22 km/h, welche ich dann mit German Maneuver erhöhen müsste, jedoch dann wohl auch ohne Tempomat bin?)?
- Oder muss ich mir da irgend etwas selbst basteln (in eine VLT Firmware eingreifen und irgendwelche Parameter anpassen)?

Ad SHU:
Ich habe am Mac eine Firmware gebastelt. Zwei Fragen hierzu:
- Die zugrunde liegende Firmware ist laut App eben eine Ältere. Bedeutet das nun - gemäß Post #1 - dass "Beschleunigungsverhalten / Geschwindigkeit bergauf halten" bissl schlechter ist.
- "Switchable Register" habe ich eingestellt. Wenn ich den Scooter nun neu starte ...was passiert nun, wie kann ich auf "Getunten Modus" umschalten?

Sorry für die vielen Fragen.
 
Zuletzt bearbeitet:
S Sonny du kannst dir auch die VLT erstellen, indem du das Bremslichtverhalten änderst und (auf Seite 5 weiter unten) die Parameter für das German Maneuver auf 33km/h stellst.
Dann stellst du dir in der App Scooter Hacking Utility eine Global Seriennummer ein und fährst ganz normal deine 25km/h.

Wenn du dann ein German maneuver (old SN) startest läuft dein Scooter ca. 30km/h - bei Neustart wieder deine 25km/h.

Zu SHU: in der App steht weiter unten DPC on, den schaltest du an, dann ist dein Scooter "offen".

P.S. ich habe meinen Pro 2 jetzt ca. 2 Wochen und bin 48 Jahre alt. Ich hatte bis dahin noch niemals etwas mit so nem Zeug zu tun, habe aber jede dieser Tuning Möglichkeiten problemlos hinbekommen.

Ich empfehle dir dringend die super verfassten Threads dazu inklusive ALLER Kommentare in Ruhe durchzulesen, dann erklärt sich alles eigentlich wie von alleine.
 
S Sonny du kannst dir auch die VLT erstellen, indem du das Bremslichtverhalten änderst und (auf Seite 5 weiter unten) die Parameter für das German Maneuver auf 33km/h stellst.
Dann stellst du dir in der App Scooter Hacking Utility eine Global Seriennummer ein und fährst ganz normal deine 25km/h.

Wenn du dann ein German maneuver (old SN) startest läuft dein Scooter ca. 30km/h - bei Neustart wieder deine 25km/h.

Zu SHU: in der App steht weiter unten DPC on, den schaltest du an, dann ist dein Scooter "offen".

Vielen Dank.
Ad SHU: konnte ich - mehr oder weniger - schon ergoogeln.

Das mit VLT und SN braucht noch. Ich habe keine dt. Seriennummer. Bin Ösi und habe somit Standard 25 km/h im Moment.

Wenn du mir jetzt - eher genau, damit ich keinen Sch... baue - sagen könntest, was ich wo genau eingeben muss, um das von mir gewünschte Verhalten mit der Kombi VLT/German Maneuver zu erhalten, wäre ich dir sehr sehr sehr verbunden.

Morgen wage ich mich an die Sache heran.
 
S Sonny als Ösi fährst du soweit ich weiß eine Global Seriennummer.
Wenn du dir jetzt eine VLT erstellst indem du das Bremslichtverhalten und das German Maneuver auf 33km/h änderst, hast du eigentlich schon alles getan.
Das 22km/h Zeug kannst du dir sparen, das betrifft nur uns Deutsche.

Optional kannst du noch die Startgeschwindigkeit ändern oder Kers ausschalten. Dann flasht du dir die Firmware auf den Scooter.

Mein Fehler! Du hast ja als Ösi eh eine Global Seriennummer damit kannst du dir das Change Region sparen und musst nur per German Maneuver (old SN) bei Bedarf auf 33km/h erhöhen.

Bevor du aber irgendwas machst schreib dir auf jeden Fall deine Seriennummer auf!

Ich bin kein 100% Firmware Profi, so wie ich es dir geschrieben habe, würde ich es machen.
Wenn du während dem flashen keinen Mist machst (Handy ausschalten z.B.) kann eigentlich nichts schief gehen, wenn du nicht zufrieden bist, spielst du einfach wieder die Original Firmware drauf.

P.S. das German Maneuver startest du in der SHU App! Diese App hier ist veraltet!
 
Zuletzt bearbeitet:
S Sonny ich habe nochmals ein bisschen gelesen, für dich als Ösi bleibt eigentlich nur mit einer deutschen Seriennummer zu fahren.
Das heißt du musst bei VLT auf 25km/h erhöhen (statt 22km/h) und den Wert fürs GM auf 33km/h erhöhen. Eine andere Möglichkeit gibt es wohl nicht.

Dasselbe gilt wohl auch für eine CFW via SHU.


Frag doch Mal in den entsprechenden Threads nach.......du bist ja hier nicht der einzige Ösi.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.