Beschleunigungswert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ein Roman und Arbeit aber irgendwie, wo ist jetzt ... naja.
Da Fehlen noch Dinge wie zb das man sich bei 55er Current nicht wundern muss, dass er locked, bzw das BMS.

Du hast doch eine Seite vorher selbst angegeben mit 55 Current zu fahren? Aber bei ihm ist es jetzt falsch?

Mich wundert allerdings das er satte 50 standardmäßig drauf haut. Glaube irgendwie nicht das man das braucht oder überhaupt in Betracht ziehen sollte mit solchen Werten zu fahren.
 
Ein Roman und Arbeit aber irgendwie, wo ist jetzt ... naja.
Da Fehlen noch Dinge wie zb das man sich bei 55er Current nicht wundern muss, dass er locked, bzw das BMS.
Davon sollte keiner inspiriert werden !
G30D Controller gibt es derzeit keine am Markt und hier ging es genau in letzter Zeit nicht um so ein Selbstmordkommando, eher um weniger ist mehr und vor allem schonender.

Ich kann 20 Liter auf 100 verbrauchen mit nem riesen Hubraum, kann aber auch an der Einspritztechnik arbeiten und andere Dinge optimieren um auch aus nem
1,2er ordentlich PS zu holen, um beim KFZ zu bleiben :)
Ja das stimmt, aber ich "erlaube" dem Motor einfach über einen größeren Geschwindigkeitsbereich die 55A Max zu ziehen.

Du hast gesagt, das dass BMS locked.
Was ist damit gemeint?

Ich bin gern offen gegenüber neuen Anregungen.

Und im Bergigem Lande ist die Software bestimmt nicht gut für den Roller.

Ich wollte einfach meine Erfahrungen damit teilen.

Es macht nach wie vor sehr viel Spaß!

Viele Grüße

Leon
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
kanbaum kanbaum schau dir einfach mal die Bilder an die in diesem Tread gepostet wurden. Dein Roller hat nicht gerade den dicksten Querschnitt was die Verkabelung angeht. Das Mainboard ist auch nicht wirklich Premium Qualität, und in der Regel die erste Adresse wenn was durchhaut. Das was du da machst mag im Moment mit den winterlichen Temperaturen noch gut gehen. Ich rate dir aber wirklich von den von dir verwendeten Werten mit 50A ab. Und ich meine nicht deinen Current von 55.

Ich hab hier im Forum oft gelesen das 40A wirklich das Maximum sein sollte das man auf den Motor haut. Ich glaube selbst mit 35 kann man glücklich werden und ich selbst würde nicht über 30A gehen.

Vielleicht magst du ja auch mal die Empfehlungen hier aus dem Tread probieren und deine Ampere wieder runterschrauben um statt dessen mit dem Coeff zu spielen. Auch der richtige Reifendruck hat Einfluss auf deine Beschleunigung. Je weniger Mantelfläche auf die Straße gedrückt wird, desdo mehr kann dein Roller abziehen wenn du den Hebel betätigst. Aber um Himmelswillen von den 50A abrücken mindestens in Richtung Max 40A.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast und vapor solist
Ich stimme dir zu aber bei dem Reifendruck kann man das nicht so pauschal sagen. Dragster zum Beispiel, die für das Drag Race gemacht sind, fahren mit kaum Reifendruck. Aber bei 0-20 km/h wird man da noch nicht viel merken😄
 
Man bekommt ja richtig Angst bei soviel gefährlichem Halbwissen...😥

Mit 50 Ampere fahren ist total irre, das zerstört dir nur den Scooter und was willst du bitte mit einer derartigen Beschleunigung und 20 kmh Limit in Deutschland? Offroad Berge rauffahren? Mit einem Scooter? Der Sinn erschließt sich hier nicht.

Und nein, höherer Luftdruck führt nicht notwendigerweise zu besserer Beschleunigung. Weniger Auflagefläche durch weniger Deformation, weniger Grip, langsamere Beschleunigung. Vor allem Bergauf.

Da fällt mir gerade ein passendes Zitat ein: "Der Jammer der Menschheit ist, dass die Narren so selbstsicher und die Gescheiten so voller Zweifel sind"
 
Du hast jetzt nicht wirklich Neues genannt. Also war dein Beitrag nur zum Jammern gedacht? Lass den Kollegen mit 50A seinen Spaß haben, er wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass es schädlich ist und der Roller davon kaputt gehen kann. Wenn ihm das nichts ausmacht kann er doch trotzdem fahren. Es müssen nicht noch zig Leute kommen und sagen, dass 50A schlecht sind.
 
Du hast jetzt nicht wirklich Neues genannt. Also war dein Beitrag nur zum Jammern gedacht? Lass den Kollegen mit 50A seinen Spaß haben, er wurde mehrfach darauf hingewiesen, dass es schädlich ist und der Roller davon kaputt gehen kann. Wenn ihm das nichts ausmacht kann er doch trotzdem fahren. Es müssen nicht noch zig Leute kommen und sagen, dass 50A schlecht sind.

Natürlich habe ich etwas Neues genannt. Ich habe erklärt, warum die Beschleunigung mit vollem Reifendruck weniger ist, damit das verständlich ist und damit das Halbwissen hier nicht im Raum stehen bleibt. Und er wurde keineswegs "mehrfach" wie du schreibst darauf hingewiesen, dass der Roller kaputt gehen kann. Niemand hatte das bisher explizit erwähnt. Aber Hauptsache du kommst erstmal daher, machst dir keine Mühe, irgendwas ansatzweise komplett zu lesen, und müllst uns mit inhaltsleerem Geschwurbel zu das niemandem hilft 😂
 
H Hozuki ich muss dir aber auch widersprechen und das ohne dich ärgern oder angreifen zu wollen. Aber ich mache diese Erfahrung mit abnehmender Beschleunigung bei abnehmenden Reifendruck sogar sehr stark mehrmals die Woche. Mein Reifen hinten ist leider mit Durchstichen dank Winter und Streuschlecht (Streugut) übersät. In der Regel hält das Dichtmittel den Druck. Manchmal fahre ich aber los und nach ner Stunde ist ordentlich Reifendruck Runter. Da ich nur kurz gefahren bin und vielleicht nur 5-10% vom vollen Akku verloren habe ist die nun stark nachlassende Beschleunigung ganz sicher beim Reifendruck zu suchen. Und selbst hier im Tread hat jemand von Erfahrungen mit durchgebranten Teilen auf Grund von mit Platten fahren beschrieben. Ich rate wirkich jedem der Zweifel an der GEWALTIGEN Wirkung und Einfluss von Reifendruck hat... Nehm dir eine feste 100 Meter Teststrecke. Nimm eine Luftpumpe mit und nutze eine Handyhalterung mit Stoppuhr oder Marke den Meilenstein an dem du dir Höchstgeschwindigkeit erreicht hast. Die selbe Strecke beschleunigt du dann mit 1 bar mehr oder weniger als vorher. Du wirst den Unterschied feststellen

Und zu dem Thema mit dem Race und Formel 1 Wagen. Die haben ne ganz andere gewaltige Motorleistung die das kompensiert das die mit so wenig Druck oder damit dermaßen großer Auflagefläche fahren. Denn die wird benötigt um eine größt mögliche Fahrsichetheit im Kurven und Manövern zu haben. Das kompensiert man dann halt einfach mit Motorleistung. Hier ein Vergleich zum eScooter zu ziehen ist wie einen Propeller Flugzeug mit einem Tornado der Bundeswehr zu vergleichen was deren Leistung angeht.
 
Ich möchte keinen Streit,
Ich nehme den Vorschlag gern an, mal mit 40A zu fahren.
Hab jetzt getestet
Maximale Leistung: 1096.3 Watt

Screenshot_20210426-192212_m365 Tools.webp


Mir würde das auch reichen.

Liebe Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.