Beschleunigungswert

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Ja ich fahre auf der 1.5.4 Beta. Aber Noel Noel ich hab nicht ganz verstanden was du mir damit sagen wolltest.


Also bei mir ist es windiger und ich hab bei 250km mit 36 Ampere cfw nie solche Probleme gehabt 🤷‍♂️

Tja, was soll ich sagen. Dieses Ereignis war auch neu für mich. Das Gefühl war sehr eigenartig als schlagartig der Schub nach ließ und ich nur noch 12 kmH aufm Tacho hatte. Mein erster Gedanke war nur scheiße was ist jetzt kaputt gegangen...
 
Die MPC war der Übeltäter bei mir, der den Fehler 21 ausgelöst hat, wobei ich mir nun einen G30D BMS von einem nettem User hier aus dem Forum ausnahmsweise bekommen habe. Zum Glück habe ich noch das Vergnügen mit meinem Roller noch fahren zu können.

Klingt, als hast Du ein neues BMS? Wenn Du das kaputte BMS nicht mehr brauchst, würde ich mir das gern ansehen. Vielleicht lässt sich rausfinden, was da gestorben ist. So ließe sich eventuell ein Weg finden die Dinger zu reparieren. Der Umbau auf G30 ist ja nicht ganz so easy.

Das ist reine Neugier, mir würde das nicht helfen, weil ich kein BMS verwende. Vielleicht hilft es jemand anderem.
 
Xlix Xlix wieviel wiegst du denn ?
Und das 25A nicht 30A entsprechen liegt ja schon in der Sache ;)
Es gibt aber immer noch den Trend, Unmengen Ampere zu drücken und den Rest Standart zu lassen um mehr "PS" zu haben. Logisch ist das auch so, kostet aber auch Reichweite usw ...
Die 25/700 usw was ich beschrieb, passt bei mir 73kg und City bei real 21 km/h locker. Das hätte ich sicher noch ergänzen sollen. Da wird man ab einem gewissen Gewicht, an Hügeln klar Probleme bekommen, wie du ja auch schilderst.
Der Mensch ist ja auch schnell an Dinge gewöhnt. Wenn du 36A drückst, wirst du diesen 25/700 Unterschied erst am Berg merken und sicher auch den Kick. Aber ich würde nie mit 36A rumdengeln. Hilfe. Da ist mir die Ersatzteilbesorgung viel zu Stressig.
Ausgewogen soll es sein und ich bin eher bei weniger ist mehr und dafür komme ich weiter und das, ohne ständig Angst zu haben, dass was passiert. Wenn ich liegen bleibe wäre das ein NoGo. Mit den 700 habe ich zumindest Gen1 Niveau erreicht, wenn nicht etwas mehr.

Hast du mit der 154b getestet ? Nimm doch mal 30/1500 oder sowas. Die Steps sind der Kick und die Ampere bewältigen den Berg. Auch du wirst dein Ideal finden :)
 
So ihr habt es jetzt geschafft mich mit den Stories über durchgebrannte Motoren und Controller zu verunsichern. Ich hab seit 1 Woche dieses Geräusch im hinteren Teil das anfangs nur im oberen Geschwindigkeitsbereich zu hören war und jetzt immer presenter wird. Ich kann nicht genau lokalisieren wo es her kommt, und auf Grund der Berührungslosigkeit der Motorelemente hab ich auch nicht in Betracht gezogen das es vom Motor kommen könnte. Ich hab mir daher mal das Handy mit AudioRecorder ans Bein gebunden und kleine Fahrt gestartet. Vielleicht kann mir jemand was zu diesem Geräusch sagen? Ab der 44 Sekunde hört man es sehr deutlich.

 
  • Hilfreich!
Reaktionen: kanbaum
So ihr habt es jetzt geschafft mich mit den Stories über durchgebrannte Motoren und Controller zu verunsichern. Ich hab seit 1 Woche dieses Geräusch im hinteren Teil das anfangs nur im oberen Geschwindigkeitsbereich zu hören war und jetzt immer presenter wird.

Da ist nix. Die Kiste beschleunigt sauber. Wenn einem was wegbrennt, dann nicht bei max. Speed. Je näher man der max. Leerlaufdrehzahl kommt, desto gringer wird die Stromaufnahme.

Die Stromaufnahme eines BLDC Motors ist im blockierten Zustand am größten und bei Leerlaufdrehzahl am geringsten. Dazwischen liegt ein fast linearer Verlauf.

Einen Roller mit 5-6 Km/h und Vollgas einen Berg hochzuquälen killt die Teile.

Vor Vollgas mit Rückenwind muss sich niemand fürchten.

Der Rückweg mit Gegenwind wäre da schon eher das Problem.
 
Xlix Xlix wieviel wiegst du denn ?
Und das 25A nicht 30A entsprechen liegt ja schon in der Sache ;)
Es gibt aber immer noch den Trend, Unmengen Ampere zu drücken und den Rest Standart zu lassen um mehr "PS" zu haben. Logisch ist das auch so, kostet aber auch Reichweite usw ...
Die 25/700 usw was ich beschrieb, passt bei mir 73kg und City bei real 21 km/h locker. Das hätte ich sicher noch ergänzen sollen. Da wird man ab einem gewissen Gewicht, an Hügeln klar Probleme bekommen, wie du ja auch schilderst.
Der Mensch ist ja auch schnell an Dinge gewöhnt. Wenn du 36A drückst, wirst du diesen 25/700 Unterschied erst am Berg merken und sicher auch den Kick. Aber ich würde nie mit 36A rumdengeln. Hilfe. Da ist mir die Ersatzteilbesorgung viel zu Stressig.
Ausgewogen soll es sein und ich bin eher bei weniger ist mehr und dafür komme ich weiter und das, ohne ständig Angst zu haben, dass was passiert. Wenn ich liegen bleibe wäre das ein NoGo. Mit den 700 habe ich zumindest Gen1 Niveau erreicht, wenn nicht etwas mehr.

Hast du mit der 154b getestet ? Nimm doch mal 30/1500 oder sowas. Die Steps sind der Kick und die Ampere bewältigen den Berg. Auch du wirst dein Ideal finden :)
Ja 154b habe ich drauf. Wiege bisl mehr. Sollte auch kein Vorwurf sein. Hatte ja geschrieben das des mal testen will. Aber bei mir wohl bisl bergiger teilweise. Nu will ich demnächst halt im Drive und Eco Modus die Strecke noch testen, die Modis haben ja auch weniger Ampere und halt nicht im US Modi dann. War quasi mein Test mit Fullspeed und Sportmodus. Wollte ich eh wissen wie weit komme 😁

Mal schauen wie weit da komme und ob ich dann noch was rum tüfteln tu.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
Da ist nix. Die Kiste beschleunigt sauber. Wenn einem was wegbrennt, dann nicht bei max. Speed. Je näher man der max. Leerlaufdrehzahl kommt, desto gringer wird die Stromaufnahme.

Die Stromaufnahme eines BLDC Motors ist im blockierten Zustand am größten und bei Leerlaufdrehzahl am geringsten. Dazwischen liegt ein fast linearer Verlauf.

Einen Roller mit 5-6 Km/h und Vollgas einen Berg hochzuquälen killt die Teile.

Vor Vollgas mit Rückenwind muss sich niemand fürchten.

Der Rückweg mit Gegenwind wäre da schon eher das Problem.

Nur das das Geräusch wirklich neu ist und seit einer Woche immer Lauter wird. Mittlerweile ja auch im unterem KmH Bereich. Ich meine dieses schwingende Quietschen das man bei Sekunde 42 beginnend hört. Selbst am Ende beim Abbremsen bei um die 1-2 KmH kommt es kurz
 
Nur das das Geräusch wirklich neu ist und seit einer Woche immer Lauter wird. Mittlerweile ja auch im unterem KmH Bereich. Ich meine dieses schwingende Quietschen das man bei Sekunde 42 beginnend hört. Selbst am Ende beim Abbremsen bei um die 1-2 KmH kommt es kurz
Das sind eher Resonanzen die im Hohlraum des scooters entstehen. Hatte ich beim Original Motor auch, ist aber seit gen2 Einbau weg.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Noel
Hallo,

ich bin Leon und neu in diesem, doch wirklich tollen Forum voller Scooter Enthusiasten!

Ich fahre seid einer Woche eine CFW auf meinem G30D (Gen1 Motor).
Ich habe mich die letzte Woche intensiv damit beschäftigt und wurde hier bestätigt, das dass sehr viel Zeit frisst.

Ich habe hin und her probiert und bin jetzt Glücklich mit der Software.
Da ich aufm Flachland Nördlich von Hamburg wohne und Ich so gut wie keine Berge oder Hügel mit richtiger Steigung in der Nähe habe, testete ich die Firmware mit dem Standard Current limit Wert von 55A und bin darauf hin auf 55A beim Power limit Wert Peak Strom gegangen. Da die Leistungsentfaltung nur sehr kurz (1 sekunde) war und über 18 kmh keine Rolle mehr spielt hab ich mich für ein Power limit Wert von 50 Ampere Peak entschieden.
Der Durchzug ist Sagenhaft, wenn auch kurz, da der Roller so stark beschleunigt ;)
und die Leistung fällt bei weniger Spannung nicht so mega Stark ab, wie Serienmäßig.

Als ich dann laß, was User schon für Probleme hatten, habe ich die Fahrwerte-Daten über die m365 tool App ausgelesen.
Ich wiege ca. 100 kg, der Roller hat knapp 1900 km gelaufen und ist ca. 8 Monate alt.

Dieses Bild zeigt eine Parkstrecke die leicht Bergauf geht.
Die Leistung kommt nur "untenrum" kurz und schiebt einen mit einer maximalen Leistung von 1308,8 watt von 10 kmh auf 20 kmh.

Parkstrecke 50A (tuned).jpg




Die selbe Strecke mit 25A (Stock) habe ich mir auf den Modus D pogrammiert.
Maximale Leistung liegt bei 726,6 watt. Der Motor geht schon sehr viel früher (5kmh) in die volle Leistung und hält die Leistung dann.
Im Autobereich würde man jetzt denken, der muss ja ein extrem hohes Drehmoment untenrum haben. nach meiner Rechnung ca. 65NM
Bei 1,3 KW und 16 kmh (333 U/min) sind das dann ca. 40NM.
Also scheint die Mechanische Belastung Stock (für den Motor) höher zu sein. Strom fließt natürlich mehr bei 1,3 KW.

Parkstrecke 25A (Stock).jpg




Hier noch einmal das Diagramm, wann die volle Leistung erreicht wird. Mit vielen brems-neu Beschleunigungen.

Erreichung Leistungsspitze.jpg




Hier noch die Software, aber ich übernehme keinelei Haftung für entstandene Schäden am Scooter!

Im Bergigem Lande würde ich diese Software auf keinen Fall fahren!!

Vorallem nicht im Hochsommer. Der Test steht noch aus, hoffentlich haben wir bald schönes Wetter!

Software 50A.JPG




PS: Max G30X, dieses Geräusch hat meiner auch, schon sehr lange! Bei mir ist es eine Resonanz in einem ganz bestimmten Drehzahlbereich.
Ich denke das dass nichts schlimmes ist, da die Räder beide normal drehen und der Scooter keine Anzeichen eines Schadens hat.

Viele Grüße,

Leon
 

Anhänge

  • Leistungsanfang.webp
    Leistungsanfang.webp
    53,1 KB · Aufrufe: 34
  • Software 50A.webp
    Software 50A.webp
    109 KB · Aufrufe: 28
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Max G30X
Ein Roman und Arbeit aber irgendwie, wo ist jetzt ... naja.
Da Fehlen noch Dinge wie zb das man sich bei 55er Current nicht wundern muss, dass er locked, bzw das BMS.
Davon sollte keiner inspiriert werden !
G30D Controller gibt es derzeit keine am Markt und hier ging es genau in letzter Zeit nicht um so ein Selbstmordkommando, eher um weniger ist mehr und vor allem schonender.

Ich kann 20 Liter auf 100 verbrauchen mit nem riesen Hubraum, kann aber auch an der Einspritztechnik arbeiten und andere Dinge optimieren um auch aus nem
1,2er ordentlich PS zu holen, um beim KFZ zu bleiben :)
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.