RP ✔️ CamiBLE - Alternative Dashboard Firmware mit Zusatzfunktionen

Kann mir jemand erklären was mit „Reduzierung der Voltdrops“ gemeint ist im Funktionsumfang? Gibt es da ein grundsätzliches Problem was damit gelöst wird? Falls ja was verspricht man sich davon? Hoffe da ist jemand schlauer als ich :)
Ein generelles Problem mit Voltdrops ist nicht bekannt, es sei denn, man hängt LED Beleuchtung oder nen USB-Port in die 5V Zuleitung zum Dashbord. Das wird die Camible aber auch nicht wirklich verhindern können - aber klingt zumindest gut, wenn es im changelog steht 😇
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Merlin117
Ein generelles Problem mit Voltdrops ist nicht bekannt, es sei denn, man hängt LED Beleuchtung oder nen USB-Port in die 5V Zuleitung zum Dashbord. Das wird die Camible aber auch nicht wirklich verhindern können - aber klingt zumindest gut, wenn es im changelog steht 😇
Könnte mir vorstellen das damit das bekannte Problem mit dem Front Scheinwerfer gemeint ist.
Es gab des öfteren Meldungen das wenn die Frontbeleuchtund eingeschaltet wird, der scooter sehr viel langsamer fährt.
Die Ursache scheint zu sein das durch den Verbrauch des Scheinwerfer der Hallsensor im Gashahn nicht akkurat gemessen werden kann.
Somit nimmt der esc an das der Gashahn nicht vollständig durchgedrückt ist.

Habe das Problem bei mir (Pro2) zwar noch nicht gehabt, aber möglicherweise ist das damit gemeint.
 
Ich hab gerade diesen Thread entdeckt und wollte vorher nochmal nachfragen, ob sich Camible mit einer VLT Firmware verträgt, solange ich keinen Mod doppelt durchführe?

Würde nämlich gerne meinen Akkustand in Prozent anzeigen lassen, wenn ich stehe.
 
CamiBLE läuft im Grunde mit jeder ESC-Firmware, sofern sich Funktionen nicht überschneiden.
Einzig das automatische Resetten des Kilometerstandes nach voller Akkuladung setzt die BMS 126 / 128 voraus, wem das nicht wichtig ist, kann auch die BMS 141 (oder neuere) hernehmen.


Könnte mir vorstellen das damit das bekannte Problem mit dem Front Scheinwerfer gemeint ist....

Nej, das was du meinst ist rein Hardware bedingt, das kann man nur wenig bis gar nicht softwareseitig minimieren.
Hier geht es, soweit mir bekannt ist, um den Drop beim schnellen Stopp & Go unter älterer Firmware...
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: VooDooShamane
Hallo Leute,

ich nutze Camible mit VLT auf meinem Mi 2 Pro Scooter. Und ich liebe Camible. So viele sinnvolle Erweiterungen drin, da hat jemand echt viel Spass mit Assembler gehabt.

ABER

Was mich nervt ist der Anti-Hack. Ich sehe 0 Vorteile, weil ein potentieller Hacker ja immer noch auf den Power-Knopf drücken muss um das pairing das erste mal zu aktivieren. (Übersehe ich da was? Ich glaube nein.) - Aber ich sehe 2 echte Nachteile:
- Wenn ich im Wohnzimmer sitze und schnell per bluetooth zum in der Küche ladenden Scooter verbinden will um den aktuellen Akku-Stand zu sehen, geht das nicht.
- Wenn ich unterwegs den Scooter einfach neben mich lege und Schutz vor "Jemand greift den Scooter und fährt vor mir davon" die Lock-Funktion einschalten will geht dies auch nicht. Zugegeben, in dem Fall ist der Scooter in der Nähe und ich muss nur 3 Sekunden Gas+Bremse drücken. Trotzdem nervig.

Ich würde diese Funktion sehr sehr gerne abschalten oder anderweitig los werden. Ich habe auch keine Angst einen Hex Editor zu nutzen oder sonstiges. Kann mir bitte jemand weiterhelfen? Oder mir zumindest erklären, welchen Nutzen diese Anti-Hack funktion haben soll?
 
Ich GLAUBE ich hab die Antwort.

Mit Camible installiert muss ich nicht den Power-Button drücken um neue Geräte zu pairen. Ich würde mal vermuten dieses Feature kam in einer Firmware nach 075?

Damit macht es natürlich ziemlich Sinn, Bluetooth nach 15 Sekunden abzuschalten.
 
Mich würde wenn wir schon in der CamiBLE arbeiten auch interessieren wie man diese spoofen kann. Falls jemand da eine Idee hat…
 
Mich würde wenn wir schon in der CamiBLE arbeiten auch interessieren wie man diese spoofen kann. Falls jemand da eine Idee hat…
Sieh dir den Thread zum MiDu-Flasher an. Dirt kannst du eine beliebige BLE per ST-LINK flashen (auch Camible, getestet) und das spoofing sollte ebenfalls funktionieren, habe ich aber nicht getestet, da spoofing für mich persönlich vollkommen überflüssig ist.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: VooDooShamane