CFW (Custom Firmware) für den G2 D

Kannst gen1,gen2 oder halt monorim Motor einbauen Tacho und das Kabel was zum controller geht auch mit einbauen und Controller muss vom g30 sein dann läuft alles ohne Probleme
(außer Hupe und Blinker) Batterie kann bleiben
Also einen g30 im g2d Körper haha dann kannst du auch Flashen und alles
 
  • Hilfreich!
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: Bjay12 und lucOderSo
Ich hab auch nochmal Versuch denn neuen g2d Tacho die Anschlüsse so zu löten das sie an denn g30 Controller rangehen in der Hoffnung das es funktioniert das ich die Hupe und Blinker benutzen kann aber nicht möglich hab nur ein Fehler Code 21 bekommen leider nicht möglich bis jetzt überlege mir noch was…😁
Post automatically merged:

Ich hab auch nochmal Versuch denn neuen g2d Tacho die Anschlüsse so zu löten das sie an denn g30 Controller rangehen in der Hoffnung das es funktioniert das ich die Hupe und Blinker benutzen kann aber nicht möglich hab nur ein Fehler Code 21 bekommen leider nicht möglich bis jetzt überlege mir noch was…😁
Sollte so ein Teil nicht lötbar sein um die Blinker und Hupe zu verbinden
 

Anhänge

  • IMG_8233.webp
    IMG_8233.webp
    42,7 KB · Aufrufe: 146
Ich hab auch nochmal Versuch denn neuen g2d Tacho die Anschlüsse so zu löten das sie an denn g30 Controller rangehen in der Hoffnung das es funktioniert das ich die Hupe und Blinker benutzen kann aber nicht möglich hab nur ein Fehler Code 21 bekommen leider nicht möglich bis jetzt überlege mir noch was…😁
Post automatically merged:


Sollte so ein Teil nicht lötbar sein um die Blinker und Hupe zu verbinden
Die Hupe wird doch vom Controller selbst angesteuert, es ist doch das Schwarze Kabel.
Ich habe einfach den Lenker getauscht, so habe ich den etwas schmaleren Lenker und musste etwas weniger Umbau durchführen. Zusammenklappen klappt auch, wenn man den Hacken etwas verlängert.
Hoffentlich gibt es bald eine Möglichkeit zur Optimierung der Firmware :-)
 
Ich hab auch nochmal Versuch denn neuen g2d Tacho die Anschlüsse so zu löten das sie an denn g30 Controller rangehen in der Hoffnung das es funktioniert das ich die Hupe und Blinker benutzen kann aber nicht möglich hab nur ein Fehler Code 21 bekommen leider nicht möglich bis jetzt überlege mir noch was…😁
Post automatically merged:


Sollte so ein Teil nicht lötbar sein um die Blinker und Hupe zu verbinden
Moin ich gehe nicht davon aus das Hupe und Blinker mit 36B betrieben werden. Habe leider derzeit keine Möglichkeit zu messen(bin auf Montage noch min1 Monat) was die Hupe und Blinker für eine Spannung haben.
Ich schrieb ja schon ich suchen einen der von sowas Ahnung hat und uns ein Platine dafür baut, die wir dann einfach einbauen können. (Inklusive Spannunsgwandler).
Ich gehe davon aus das die Blinker Hupe 5v bzw 12V sind.
Die Hupe wird doch vom Controller selbst angesteuert, es ist doch das Schwarze Kabel.
Ich habe einfach den Lenker getauscht, so habe ich den etwas schmaleren Lenker und musste etwas weniger Umbau durchführen. Zusammenklappen klappt auch, wenn man den Hacken etwas verlängert.
Hoffentlich gibt es bald eine Möglichkeit zur Optimierung der Firmware :)
Ich möchte das es Optisch nicht auffällt. Denn die Rennleitungen sind inzwischen geschult, bzw teilweise sogar selbst Privat damit unterwegs. Das Fahrzeug hat original einen Blinker und eine Hupe, die sollten vorhanden sein und Funktionieren. Je weniger die finden desto besser für uns.

Wenn einer eine Controllerplatine für Blinker und Hupe bauen kann (Und das auch gerne macht), ich wäre ein Abnehmer dafür ;)
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Cancali99
Kannst gen1,gen2 oder halt monorim Motor einbauen Tacho und das Kabel was zum controller geht auch mit einbauen und Controller muss vom g30 sein dann läuft alles ohne Probleme
(außer Hupe und Blinker) Batterie kann bleiben
Also einen g30 im g2d Körper haha dann kannst du auch Flashen und alles
welchen monorim motor hast du genommen? den 48V? übrigens das wichtigste für mich ist der akku. dann kann ich auch endlich den akku tauschen. ich überleg ob ich ein 12s akku mit dem 48V Motor von monorim benutze. hat jemand schonmal probiert ob 12S also 43,2V ausreichen? die endgeschwindigkeit ist mir egal. 35-40 reichen mir völlig. aber ich hätte doch gerne 30+ AH
 
Hab gerade mal den g30 motor in den g2 gebaut. bei mir schleift da nichts. jedenfalls nicht im leerlauf. federung hab ich auf max härte gestellt.
 
Hab nochmal ein kleines Gedankenspiel: Hab das Netzteil raus gebaut, an die Stelle passt der G30 Controller, dann könnte der G2 Controller drin bleiben zur Steuerung/Stromversorgung von Blinker und Hupe, Vielleicht kann man so was fummeln.. denkt und fummelt mal mit!

Hab übrigens noch am Batteriefach bischen gemessen, da geht einiges. z.b. ein 80 Zellen akku mit Samsung INR21700-50E. Der wäre dann 10S8P also 36VDC mit 40AH oder 108 Zellen Akku mit Samsung INR18650-35. Wäre dann 12S9P also 43.2 VDC mit 31AH. Das gute ist, das das Akkufach keinen Alustege zum Festschrauben des Akkus mehr hat sondern einzelne Schraubbefestigungen, außerdem ist das ganze Fach breiter, sodaß man am BMS dann noch die Kabel vorbeiführen kann, wenn der ganze Akku 1 Zelle breiter ist als im G30. Die kann man prima einzeln weg-Dremeln, damit man platz für das seitliche BMS hat. Nachteil ist, das Akku und Controller-Fach getrennt sind und man nicht mehr das Netzteil für die länge ds Akkus opfern. könnte man zwar auch weg-dremeln, aber dann wären mir da zu viele scharfe Kanten, und das für max 2 Zellen mehr länge. Bin am tüfteln, Bilderstrecke folgt, wenn fertig..
 
Zuletzt bearbeitet:
  • Hilfreich!
Reaktionen: OrreWombell
Meinst du, da wäre nach entfernen des Netzteils Platz genug, um den auf 48V mit 2 Akku wie im Stealth Umbau für den G30 beschrieben umzurüsten?
 
Meinst du, da wäre nach entfernen des Netzteils Platz genug, um den auf 48V mit 2 Akku wie im Stealth Umbau für den G30 beschrieben umzurüsten?
Das Netzteil ist hochkant eingebaut, es bringt dir nur 4 cm mehr Platz, aber das schlimme ist, daß du ja noch den Mittelsteg im Wege hast. Ich würde das ganz anders machen. Ich würde ein 12SHauptakku einbauen. Damit haste genug Endgeschwindigkeit. Hast das Ladeproblem nicht, das beide akkus gleiche Voltzahl haben müssen, ein 12S9P müsste gehen, hab ich schon ausgemessen. Dazu noch ne viel höhe Reichweite. Beim Stealth Akku erhöste ja blos die Voltzahl, an der Reichweite ändert sich nichts. Der 12S9P hat doppelte Strommenge bei 7.2 Volt Spannungserhöhung. damit läufste auch nicht Gefahr die 60Volt Grenze zu überschreiten. Die Anordnung wäre dann 6x18.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: OrreWombell