RP ✔️ Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz 🚫 Diebstahlschutz

Wird die wohl kaum interessieren.
(meine Meinung)
Im Zuge der "Oh Gott oh Gott" ABE Diskussion natürlich genauso verboten, wie alles andere auch...
 
Weil es ein Eingriff in den Roller ist?!
Fängt schon mit CE und EMV an...
Das Funkmodul aus China hat kein CE Zeichen, von daher darf es schon ohne Roller nicht in der EU betrieben werden. Des weiteren kann es die EMV Eigenschaften des Rollers negativ beeinflussen, was ebenfalls niemand getestet und zugelassen hat
Und was ist, wenn das Ding während der Fahrt abschaltet?
 
Ich würde mir das Teil gerne auch selbst bauen, aber leider finde ich die Sachen nur auf Aliexpress und dort möchte ich eher ungern bestellen...
Zu mir hat ersthaft mal jemand gesagt, wenn ich nicht bei ihm kaufen würde, könnte ich ja den billigen Schrott aus China kaufen.
Als ich ihn dann gefragt habe, wo sein Ninebot G30D denn gebaut wurde, war es plötzlich ganz still am anderen Ende... :ROFLMAO:
Bei Ali kannst du aber beruhigt bestellen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hundefutter
Habe meine Fernbedienung jetzt eingebaut. Das einzige was mich etwas stört, dass ich wenn ich über den Knopf am Display abschalte, dann muss ich mit der Fernbedienung erst wieder anschalten. Sonst geht er nicht mehr an. Ist das normal, oder hab ich was falsch gemacht?
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: GeoBot
O.K. dann funktioniert es richtig. Ist aber einigermassen blöd und umständlich.
D.h. man kann den Roller ohne die FB zu drücken nie wieder anschalten, bzw ohne FB auch nicht benutzen. ☹️
 
Habe meine Fernbedienung jetzt eingebaut. Das einzige was mich etwas stört, dass ich wenn ich über den Knopf am Display abschalte, dann muss ich mit der Fernbedienung erst wieder anschalten. Sonst geht er nicht mehr an. Ist das normal, oder hab ich was falsch gemacht?
Das ist vollkommen normal. Nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung bleibt der Scooter in der Regel ca. 5 Minuten im Stand-by (es sei denn, in einer CFW/SHFW ist eine andere Zeit eingestellt). In dieser Zeit kann man den Scooter mit der Fernbedienung ein- und ausschalten. Danach schaltet der Scooter ab und muss erst wieder über den Taster am Dashboard wieder aktiviert werden.

D.h. man kann den Roller ohne die FB zu drücken nie wieder anschalten, bzw ohne FB auch nicht benutzen. ☹️
Jetzt lies dir mal selbst durch, was du da eigentlich geschrieben hast... Wozu hast du denn das Teil dann verbaut, wenn mit Dashboard-Security sowieso jeder den Scooter ein und ausschalten kann. You made my day! 😆
 
O.K. dann funktioniert es richtig. Ist aber einigermassen blöd und umständlich.
D.h. man kann den Roller ohne die FB zu drücken nie wieder anschalten, bzw ohne FB auch nicht benutzen. ☹️
It's not a bug, it's a feature!
Einfach ausschalten, alles sicher, keiner kann rumfummeln... 😉
Anderenfalls musst du den Empfänger im Trittbrett per zusätzlichem Spannungswandler direkt an der Akkuspannung betreiben. Dann bleibt er immer an und merkt sich den letzten Zustand.
 
Das ist vollkommen normal. Nach dem Ausschalten mit der Fernbedienung bleibt der Scooter in der Regel ca. 5 Minuten im Stand-by (es sei denn, in einer CFW/SHFW ist eine andere Zeit eingestellt). In dieser Zeit kann man den Scooter mit der Fernbedienung ein- und ausschalten. Danach schaltet der Scooter ab und muss erst wieder über den Taster am Dashboard wieder aktiviert werden.


Jetzt lies dir mal selbst durch, was du da eigentlich geschrieben hast... Wozu hast du denn das Teil dann verbaut, wenn mit Dashboard-Security sowieso jeder den Scooter ein und ausschalten kann. You made my day! 😆
Ich glaube da hast Du mich falsch verstanden...
It's not a bug, it's a feature!
Einfach ausschalten, alles sicher, keiner kann rumfummeln... 😉
Anderenfalls musst du den Empfänger im Trittbrett per zusätzlichem Spannungswandler direkt an der Akkuspannung betreiben. Dann bleibt er immer an und merkt sich den letzten Zustand.
😀 So kann man es auch sehen.
Hätte mir gewünscht, dass man die Sperre erst über die FB aktivieren muss.
Es ist wie es ist...👍