RP ✔️ Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz 🚫 Diebstahlschutz

O.K. dann funktioniert es richtig. Ist aber einigermassen blöd und umständlich.
D.h. man kann den Roller ohne die FB zu drücken nie wieder anschalten, bzw ohne FB auch nicht benutzen. ☹️
Ich schalte den Scooter immer über das Dashboard komplett aus. Beim Einschalten muss man folglich den Taster betätigen.
Den Scooter ohne den zusätzlichen Tasterdruck per Funk zu schalten ist leider so nicht machbar.
Ich glaube da hast Du mich falsch verstanden...
Dann erkläre mir das bitte. Ich habe die Anleitung dazu verfasst und kenne diese Dinger folglich ganz gut.
 
Die Lösung dafür habe ich dir geschrieben, ist halt deutlich mehr Aufwand...
Warum? Ich würde dir zustimmen, wenn man 1,5m Kabel durch das Lenkerrohr und Bauschaum nach oben pfriemeln müsste, aber man hat ja unten auch alles verfügbar. Gut, der Spannungswandler ist zusätzlich, aber nicht aufwendig. Wers braucht.....
 
Ist aber doch aufwändiger als jetzt, mehr habe ich doch gar nicht gesagt.
Fängt ja schon bei den vielen Schrauben an...😉

Und ja, GeoBot, Du verstehst ihn falsch. Man braucht halt IMMER die Fernbedienung.
Auch wenn man nur kurz am Rollertaster ausschaltet, geht er ohne Fernbedienung nicht wieder an.
 
Ist aber doch aufwändiger als jetzt, mehr habe ich doch gar nicht gesagt.
Fängt ja schon bei den vielen Schrauben an...😉

Stimmt, die hab ich total verdrängt 🤣
Und ja, GeoBot, Du verstehst ihn falsch. Man braucht halt IMMER die Fernbedienung.
Auch wenn man nur kurz am Rollertaster ausschaltet, geht er ohne Fernbedienung nicht wieder an.

Ist doch beim Schlüsselschalter genauso und dort nachzulesen
 
Ich glaube, Du verstehst SEIN Problem auch nicht.
Wenn ich den Schlüsselschalter an lasse, kann ich den Roller über den Taster AM ROLLER ein und ausschalten, wie ich möchte.
Wenn ich mit eingebauter FB am Rollertaster ausschalte, muss ich zum Einschalten IMMER ZUSÄTZLICH auch die FB betätigen.
Das meint er, wenn ICH ihn richtig verstehe. 😉
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Gast
ohne das ich jetzt schon über meine nächste Entwicklung sprechen möchte, wenn meine andere Baustelle noch nichtmal begonnen hat, wegen fehlender Teile...
könnte man das dann auch weiterspinnen ?

Anstatt einer Funkfernbedienung einen Touchsensor seitlich am Lenkerhalter (der Name fällt mir jetzt nicht ein) einzubauen
und bei Abschaltung mittels sagen wir mal Zeigefinger den Scooter "scharf" zu stellen, indem in dem Moment der Abschaltung des Scooters ein GPS
Signal mit Simkarte eingeschaltet wird und eine nicht von Außen Sichtbare Alarmanlage Aktiv ist ?
Natürlich ist der Scooter zusätzlich noch mit einem Schloß mechanisch verriegelt, gegen wegtragen.

Im Umkehrschluß sollte dann, nachdem man seine Tätigkeit getan hat und zum Roller geht ihn wieder auch in der Reihenfolge "unscharf" machen können,
wenn man den Finger am Sensor hält und das GPS und die Alarmanlage abschaltet.

Für mich wäre das die Sicherste Lösung einen Scooter zu sichern. Signale von Fernbedienungen kann man mit Ortung auffangen und knacken und auch Normale Schlüsselschalter kann man in Sekunden mit einem Elektropicker ausser Gefecht setzen.

Sind zwar alles in meinem Kopf noch spielereien, aber Praxisnah möglich ?

Und Entschuldigung für den erneut langen Text....;)
 
Fingerprintsensor?
Gibt es auch einen Beitrag dazu hier.
Und ja, der ganze andere Kram ist natürlich auch möglich.

Wer deinen Roller haben will, nimmt ihn sich, egal, wie Du ihn sicherst. Alle Maßnahmen sind immer nur gegen Gelegenheitsdiebe.
Der Profi kommt mit schwerem Gerät und GPS/Mobilfunkjammer und nimmt sich, was Dir gehört. Da kannst Du machen, was Du willst...
Meine Meinung.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: JensEausB
Ja klar ! Wenn man dann so brachial vorgeht ist selbst Fort Knox nicht genug dagegen gesichert.
Müsste mich mal schlau machen welche Spannungen die Einzelnen Sachen alle haben....
Mal angenommen die würden alle auf der selben Spannung laufen wie das Dashboard, würde sich da der Contoller nicht einschalten und eine Fehlermeldung rausgeben ?
Zum Beispiel das das Dashboard Annormal viel Strom zieht ?
 
Ich glaube, Du verstehst SEIN Problem auch nicht.
Wenn ich den Schlüsselschalter an lasse, kann ich den Roller über den Taster AM ROLLER ein und ausschalten, wie ich möchte.
Wenn ich mit eingebauter FB am Rollertaster ausschalte, muss ich zum Einschalten IMMER ZUSÄTZLICH auch die FB betätigen.
Das meint er, wenn ICH ihn richtig verstehe. 😉

Beides richtig, aber unterschiedliche Vorgänge. Wenn du, wie dein Beispiel mit dem Schlüssel mit der FB ausschaltest, kannst du innerhalb der 5 Minuten auch wieder einschalten OHNE Knopf drücken. Das ist beim Schlüssel nicht anders.

Oder andersrum-wenn du bei der Schlüsselvariante per Knopf ausschaltest, kannst du drehen wie du willst, es passiert nichts - die 5V kommen erst oben an, wenn du Knöpfchen drückst und erst dann funktioniert auch der Schlüsselschalter.

Also ich sehe da keinen Unterschied.