RP ✔️ Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz 🚫 Diebstahlschutz

Ich glaube, Du verstehst SEIN Problem auch nicht.
Wenn ich den Schlüsselschalter an lasse, kann ich den Roller über den Taster AM ROLLER ein und ausschalten, wie ich möchte.
Wenn ich mit eingebauter FB am Rollertaster ausschalte, muss ich zum Einschalten IMMER ZUSÄTZLICH auch die FB betätigen.
Das meint er, wenn ICH ihn richtig verstehe. 😉
Korrekt!
Ist aber nun mal so.
Post automatically merged:

Beides richtig, aber unterschiedliche Vorgänge. Wenn du, wie dein Beispiel mit dem Schlüssel mit der FB ausschaltest, kannst du innerhalb der 5 Minuten auch wieder einschalten OHNE Knopf drücken. Das ist beim Schlüssel nicht anders.

Oder andersrum-wenn du bei der Schlüsselvariante per Knopf ausschaltest, kannst du drehen wie du willst, es passiert nichts - die 5V kommen erst oben an, wenn du Knöpfchen drückst und erst dann funktioniert auch der Schlüsselschalter.

Also ich sehe da keinen Unterschied.
Wenn ich den Schlüsselschalter auf ein lasse, dann kann ich den Scooter ganz normal über den Knopf ein und ausschalten. Als wäre der Schlüsselschalter nicht vorhanden. Das geht mit der FB nicht. Dort muss der Scooter immer über die FB aktiviert werden.
 
Korrekt!
Ist aber nun mal so.
Post automatically merged:


Wenn ich den Schlüsselschalter auf ein lasse, dann kann ich den Scooter ganz normal über den Knopf ein und ausschalten. Als wäre der Schlüsselschalter nicht vorhanden. Das geht mit der FB nicht. Dort muss der Scooter immer über die FB aktiviert werden.
Wenn ich schon ne FB drin habe, wieso schalte ich dann noch am Knopf-aud die Idee wäre ich gar nicht gekommen?! . Aber das gleiche "Problem" hat man eh nach 5 Minuten, wenn der ESC komplett abschaltet. Wem das nicht passt, muss s eben, wie Dirk schon sagte, 5v Dauerspannung an den Empfänger legen.
 
That's perfectly normal. After switching off with the remote control, the scooter usually remains in stand-by for about 5 minutes (unless a different time is set in a CFW/SHFW). During this time you can switch the scooter on and off with the remote control. The scooter then switches off and must first be activated again using the button on the dashboard.


Now read for yourself what you actually wrote there... Why did you install the part if dashboard security allows anyone to switch the scooter on and off anyway. You made my day!😆
Hello, how to set a different time in CFW/SHFW? Thanks!
 

Anhänge

  • Screenshot_2022-04-06-22-21-26-786_sh.cfw.utility.webp
    Screenshot_2022-04-06-22-21-26-786_sh.cfw.utility.webp
    49,2 KB · Aufrufe: 104
Ich habe ein so ein fertiges Kit (Mit Stromunterbrechung am Dashboard) im Internet gekauft und hinbekommen in es meinen E45D (Original Firmware) einzubauen (dank den Kabelbindern, es war sehr sehr eng, zum Glück konnte ich das Original Kabel zum Großteil in der Stange versenken). Wenn ich das Gerät mit der Fernbedienung deaktiviere und den an/aus schalter 1 x kurz am Dashboard drücke geht das Rücklicht an ohne zu blinken drücke ich es länger fängt es an zu blinken das blinken bekomme ich weg in dem ich das Dashboard wieder mit der Fernbedienung aktiviere bzw. das "dauerleuchten" /blinken geht auch weg wenn ich ca. 5. Minuten warte.
Wenn ich den Scooter aktiviert und das Dashboard eingeschaltet lasse geht er nach einiger Zeit (ca.5 min.)von selbst aus, und ich muss die Taste am Dashboard drücken um den Scooter wieder mit der Fernbedienung aktivieren zu können, das ist aber normal wie ich gelesen habe. Ich habe beim Scooter ein seltsames Verhalten beobachtet wenn ich warte bis er sich beim aktivierten Dashboard von selbst abschaltet und etwas später die Taste drücke und das Dashboard wieder mit der Fernbedienung aktiviere wie ich es oben beschrieben hatte, und im Anschluss dann bei aktiviertem Dashboard nicht das Licht ein/ausschalte , oder losfahre geht das Dashboard nach ca. 5 bis 10 Sekunden von selbst aus und ich muss es wieder über die Fernbedienung aktivieren wenn ich dann nicht losfahre oder das Licht ein/ optional wieder aus schalte lasse, geht das selbe Spiel von vorne los...(mit der Segway App Verbinden geht kurz bringt aber leider nichts). Hat jemand ähnliches bei sich beobachtet, ist das normal? Hat jemand eine Idee woran das liegen könnte. Sorry für den zu lang geratenen Text.
 
Wenn Du die Taste kurz drückst, schaltest Du das Licht ein und aus. Vorne kann es nicht angehen, da es keinen Saft hat, den hast du ja durch die FB unterbrochen.
Auch, wenn du es fertig gekauft hast, beschäftige dich doch mal damit, was es tut!
Die FB unterbricht die 5V zum Dashboard, folglich haben Dashboard und Frontlicht keinen Saft mehr. Schaltet der Controller ab, über Zeit oder Tastendruck hat auch die FB keinen Saft mehr und wechselt in den aus Zustand. Du musst dann logischerweise erst die Taste drücken, damit an der FB die 5V wieder anliegen und sie damit bedienbar wird. Hat das Dashboard keinen Saft, der Controller ist aber noch an, erkennt der natürlich einen Kommunikationsfehler zum Dashboard und verhält sich entsprechend.
Die FB ist halt drangefummelt und kein Zubehörteil welches ins System integriert ist.

Das andere Problem wird damit zusammen hängen, das der FB Empfänger auch irgendwie neu startet nach Spannungswiederkehr und nach 5-10sec noch irgendetwas macht... Musst Du halt solange warten, wenn du es weißt.
 
Zuletzt bearbeitet:

Der Dirk Der Dirk

sehr viel Text von Dir (WoW) :D und das für jemanden der seinen Ersten Beitrag hier schreibt ;)

Aber alles Richtig und Logisch erklärt soweit. (y)
 
Vielen dank für die Antwort Dirk. Ich wusste schon grob wie es Funktioniert bevor ich es gekauft habe. Das mit den Lampen Vorne/ Hinten ist mir auch bekannt gewesen , ich hatte mir auch gedacht dass das nur die Hintere angesprochen werden kann wenn der Empfänger die 5V vom DB abschaltet. Ich sehe das mit der Lampe sogar als Bereicherung (ich benutze das blinken wenn ich z.b. abends oder nachts anhalte).
Mich hatte hauptsächlich gewundert dass das ding nach auto abschaltung und wieder einschaltung (also mit DB Taste + FB) zwar angeht aber sofort nach 5 bis 10 sec. wieder ausgeht wenn ich nicht sofort losfahre Fahre damit oder da Licht einschalte (optional wieder auschalte).
Mir ist natürlich auch klar dass dass kein offizielles Zubehör ist, es ist auch nicht weiter schlimm ich weiss ja was ich tun kann und ich bin auch dankbar dass es überhaupt gepasst hatte (ich habe im Internet gelesen dass dafür in meinem Modell nicht genug Platz sein sollte) ich bin halt nur neugierig wieso es sich so verhält :)
Post automatically merged:

IMG_20220407_145348.jpgIMG_20220407_145352.jpgIMG_20220407_145433.jpgIMG_20220407_145433.jpg
Der Schlüssel ist dem von einem VW ähnlich (VW Kreis Emblem ist schon bestellt für die runde Ausspaarung hinten). Ich versuche gerade ein vorhänge Schloss oder was ähnliches zu finden welche ich mit dem Schlüssel öffnen kann wenn ich ihn Fräsen lasse (damit könnte ich den Scooter dann sowohl Elektrisch als auch mit Schloss sichern).
Ich habe auf einer englischen Seite etwas interessantes diesbezüglich gefunden, das Bolt Padlock 2.0 "prägt" sich wohl Autoschlüssel beim reinstecken "mechanisch" ein, und lässt sich dann mit diesen öffnen, nur leider scheint es nicht mit VW Schlüsseln Kompatibel zu sein :(.
 
Zuletzt bearbeitet:
Da noch kein anderer von diesen Problem berichtet hat, vermute ich eine SW Eigenart deines Roller Models.
Wenn Du per Taste einschaltest, erwartet der Roller ja, dass er sofort mit dem Dashboard reden kann, das kann er nun aber erst nach Druck auf die FB. Ich vermute daher, das ihn das irgendwie aus dem Tritt bringt. Kannst ja mal forschen, ob das Problem auch auftritt, wenn Du quasi zeitgleich mit der Roller Taste die FB Tage drückst. Vom G30 kenne ich dieses Verhalten nicht.
Oder dein FB Empfänger verhält sich anders wie die Masse, wird sicher ursprünglich auch aus China sein und das ist immer ein Überraschungspaket.
 
Wenn Du die Taste kurz drückst, schaltest Du das Licht ein und aus. Vorne kann es nicht angehen, da es keinen Saft hat, den hast du ja durch die FB unterbrochen.
Auch, wenn du es fertig gekauft hast, beschäftige dich doch mal damit, was es tut!
Die FB unterbricht die 5V zum Dashboard, folglich haben Dashboard und Frontlicht keinen Saft mehr. Schaltet der Controller ab, über Zeit oder Tastendruck hat auch die FB keinen Saft mehr und wechselt in den aus Zustand. Du musst dann logischerweise erst die Taste drücken, damit an der FB die 5V wieder anliegen und sie damit bedienbar wird. Hat das Dashboard keinen Saft, der Controller ist aber noch an, erkennt der natürlich einen Kommunikationsfehler zum Dashboard und verhält sich entsprechend.
Die FB ist halt drangefummelt und kein Zubehörteil welches ins System integriert ist.

Das andere Problem wird damit zusammen hängen, das der FB Empfänger auch irgendwie neu startet nach Spannungswiederkehr und nach 5-10sec noch irgendetwas macht... Musst Du halt solange warten, wenn du es weißt.
Könnte man nicht eingangsseitig einen zweiten Empfänger parallel zum ersten schalten und an die gleiche FB anlernen, der dann im "Momentary Modus" schwarz und grün brückt? Nichts anderes mach ja der Knopf am Dashboard. Dann müsste doch der Roller per Knopfdruck an gehen 🤔