Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Nein!
Beide Empfänger haben keine Versorgungsspannung, da die 5V eben weg sind, wenn unten der Controller abschaltet.
Also würde der zweite auch "den Taster nicht drücken" können.
Habe gerade gemerkt dass das Licht ein aus auch nichts zu bringen scheint muss also somit nach auto aus: DB power + FB und dann Motor anwerfen inerhalb 5 bis 10 sec sonst muss ichs wieder über die FB reaktivieren. Ist aber nicht weiter schlimm da ich es einfach aktivieren kann wenn ich fahren muss. Wenn ich innerhalb der 5 bis 10 sec über das DB abschalte (mit Signalton) geht es auch nicht wieder über DB an ich muss es über die FB reaktivieren und dann Motor starten damit es an bleibt, schalte ich danach wiederum alles über langen druck auf DB ab geht es auch über den db taster wieder an.
Vielen dank für die Antwort Dirk. Ich wusste schon grob wie es Funktioniert bevor ich es gekauft habe. Das mit den Lampen Vorne/ Hinten ist mir auch bekannt gewesen , ich hatte mir auch gedacht dass das nur die Hintere angesprochen werden kann wenn der Empfänger die 5V vom DB abschaltet. Ich sehe das mit der Lampe sogar als Bereicherung (ich benutze das blinken wenn ich z.b. abends oder nachts anhalte).
Mich hatte hauptsächlich gewundert dass das ding nach auto abschaltung und wieder einschaltung (also mit DB Taste + FB) zwar angeht aber sofort nach 5 bis 10 sec. wieder ausgeht wenn ich nicht sofort losfahre Fahre damit oder da Licht einschalte (optional wieder auschalte).
Mir ist natürlich auch klar dass dass kein offizielles Zubehör ist, es ist auch nicht weiter schlimm ich weiss ja was ich tun kann und ich bin auch dankbar dass es überhaupt gepasst hatte (ich habe im Internet gelesen dass dafür in meinem Modell nicht genug Platz sein sollte) ich bin halt nur neugierig wieso es sich so verhält
Post automatically merged:
Anhang anzeigen 15950Anhang anzeigen 15951Anhang anzeigen 15952Anhang anzeigen 15953
Der Schlüssel ist dem von einem VW ähnlich (VW Kreis Emblem ist schon bestellt für die runde Ausspaarung hinten). Ich versuche gerade ein vorhänge Schloss oder was ähnliches zu finden welche ich mit dem Schlüssel öffnen kann wenn ich ihn Fräsen lasse (damit könnte ich den Scooter dann sowohl Elektrisch als auch mit Schloss sichern).
Ich habe auf einer englischen Seite etwas interessantes diesbezüglich gefunden, das Bolt Padlock 2.0 "prägt" sich wohl Autoschlüssel beim reinstecken "mechanisch" ein, und lässt sich dann mit diesen öffnen, nur leider scheint es nicht mit VW Schlüsseln Kompatibel zu sein .
Ich habe das Fischer Alarm Schloß von Amazon genommen ..
Wenn du den Schlüssel langsam zuklappst siehst du einen Splint.. diesen kannst du mit etwas spitzen austreiben. Somit kannst du den Schlüssel Rohling entfernen und einen vorhandenen Schlüssel so anpassen dass die Aufnahme dem Rohling gleicht .. dann den Splint wieder einsetzen und mit einer Zange eindrücken. Fertig
Hat jemand schonmal versucht eine Universalalarmanlage, welche mit Kabelbindern oder Klebepads fixiert wird mit der FB der Dashabschaltung zu kombinieren? Ich meine um einfach nur noch eine FB mitnehmen zu müssen. Mein Gedanke ist den E-Scooter mit der Wegfahrsperre zum Schutz der Fremdnutzung/Flashschutz über die FB zu schalten was dann auch gleichzeitig diese Universalalarmanlagen aktiviert um vor Wegtragen abzuschrecken.
Probiere doch einfach aus, ob sich der Sender der Alarmanlage an der Wegfahrsperre anlernen lässt.
Falls ja, ist die Antwort Ja
Falls nein, ist die Antwort Nein
Probiere doch einfach aus, ob sich der Sender der Alarmanlage an der Wegfahrsperre anlernen lässt.
Falls ja, ist die Antwort Ja
Falls nein, ist die Antwort Nein
Meine Idee und Anregung geht an die Tüftler und Experten da draußen:
Ein Upgrade des
Dashboard-Security per Wireless Remote Control 433Mhz Diebstahlschutz
auf inkl. Alarmlage
Also diese Alarmanlage zu integrieren.
Spart externe verbaute Plastikgehäuse und eine zusätzliche Fernbedienung
Und parallel von außen kaum erkenntlich.
Vielleicht ist es ja möglich die Universalalarmanlage nicht mit Batterien sondern mit der 5V Spannung des Dashboards zu versorgen?
Falls der Stromverbrauch des Summers mitspielt.
Den Summer für das Alarmsignal könnte man ja eventuell im Reflektor vorne integrieren, eventuell ein 3D gedrucktes Adapterteil
wobei der Schall links und rechts austritt.
Und die Kabeldurchführung auch versteckt Integriert wird.
Ist nur eine Idee.
Sowas würde ich mir an meinem E-Scooter wünschen bzw. Anschaffen.
Ich selbst habe leider nicht die Zeit und Werkzeug (3D-Drucker) sowas zu verwirklichen.
Na wenn schon, dann auch mit Aktiviertem "GPS-Tracker", wenn der Scooter abgeschlossen/scharf gemacht wird.
Dazu noch Blinkeinrichtung, Cs-Gas versprühung und einen Unter Spannung gesetzten Scooter, der den Dieb einen Schlag versetzt....
Hab ich schon Farb Bomben Erwähnt ?
Bisschen sinnfrei mit der 5V Versorgung...
Wenn Du hier mal gelesen hättest, wüsstest Du, dass die 5V aus dem Controller kommen und nach dem Ausschalten nicht mehr zur Verfügung stehen. Bisschen doof für eine Alarmanlage, oder?
Diese Seite verwendet Cookies, um Inhalte zu personalisieren und dich nach einem Login angemeldet zu halten, wenn du registriert bist.
Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.