Erfahrungsbericht - IO Hawk Legacy - 400km - auf Straße, Offroad, Wald, Wiese, Cross-Trial inkl. Sprünge und im Regen

Yep, habe mal den Post editiert um das zu erklären.


Genau, ist schlampig und fix aufgetragen worden, weil es ein Test war

So und jetzt nochmal ein Foto von den Haltebolzen der vorderen Federung:
Anhang anzeigen 40979
Rost, nach 3-4 Wochen Nutzung. Und deswegen sollte man dafür sorgen, dass dort nicht ständig eine Dusche stattfindet, sondern möglichst nichts hin kommt, sonst rostet es durch und irgendwann gibt es einen Unfall.
Wie alt ist er ?
 
Da die ersten ihre Legacy's am erstmöglichen Tag (21.10.) abgeholt haben, kann er somit maximal 26 Tage "alt" sein ;)
26 Tage ? Da ich mal nicht annehme das der Escooter, durchgängig im Wasser gestanden hat... finde ich es absolut erschreckend.
Da stehen mir die Haare zu Berge 🙈
 
Erledigt, die Federn brauche ich nur noch 2x im Jahr bei den Saison-Wartungen zu kontrollieren.
Post automatically merged:

aals nächstes kommt eine Anleitung, wie man die bescheuerten Blinker absolut Gelände tauglich montiert.
 
SkyX3 Darf ich als gelernter Lackierer an dieser Stelle nochmals auf deine Lackierung zurückkommen?

Auf dem zweiten Bild mit der Fussstütze sieht es so aus als wäre unter dem abgeplatzten Lack nicht die Originallackierung sondern metallischer Untergrund zu sehen. Hast du an dieser Stelle vor dem Lackieren die alte Lackierung komplett abgeschliffen?
Falls ja war dies ein Fehler der dich noch etwas Mehraufwand kosten wird.

Ein paar Tipps an der Stelle:

=>Wenn die Originallackierung qualitativ in Ordnung ist dann versuche alle Teile die du lackieren möchtest nur anzuschleifen und möglichst nirgends durch den Lack durchzuschleifen. Dann musst du dir schon mal viel weniger Gedanken zur Haftung der Lackierung auf dem Untergrund machen denn die ist mit dem Originallack ja gegeben unabhängig davon aus was für einem Material das jeweilige Bauteil besteht.
Zum anschleifen bis in alle Ecken eignet sich z.B. 3M scotch-brite sehr gut. Entweder verwendest du das Scotch-brite grau oder rot je nachdem was für einen Lack du verwendest. Mit dem Roten auf jeden Fall nicht zu viel Druck ausüben. Sonst bleiben Kratzer.



=> Falls du wirklich irgendwo durch die Lackierung durchgeschliffen hast dann solltest du unbedingt dem Untergrund entsprechende Haftvermittler bzw Grundierung verwenden. Also z.B. zwingend ein Kunststoff Primer um direkt auf Plastik zu lackieren oder eine Haftgrundierung für Aluminium. Dabei unbedingt die richtige Anwendung beachten. Ablüftzeiten etc sind hier entscheidend.
Nur so hast du lange was von deiner Lackierung.

=> Dass eine saubere Lackierung einen absolut sauberen, fettfreien Untergrund erfordert sollte klar sein.

=> Bedenke bei der Verwendung von Spraydosen unbedingt deren hoher Anteil an Lösemittel. Erste Schicht nur trocken nebeln und danach nicht zu nasse Schichten denn die Lösemittel werden Dir sonst den Untergrund angreifen.
Auch bei Lack und Klarlack die Ablüftzeiten einhalten.

Viel Spass und Erfolg
 
StachelschweiN StachelschweiN ich habe das abgebeizt, nicht geschliffen, dann habe ich innerhalb von 24h sowohl Grundierung als auch 2 Schichten Farbe aufgetragen, was natürlich Quatsch war. Ich weiß was ich falsch gemacht habe, wobei es schnell gehen sollte, und nicht langlebig sein sollte.

Ich schrieb ja, es ist schlampig ausgeführt, nicht, dass ich nicht wüsste was da los ist.

Ich danke dir natürlich trotzdem für deinen lieben Tipp, vielleicht hilft er ja jemand der hier mitliest ❤️
 
StachelschweiN StachelschweiN ich habe das abgebeizt, nicht geschliffen, dann habe ich innerhalb von 24h sowohl Grundierung als auch 2 Schichten Farbe aufgetragen, was natürlich Quatsch war. Ich weiß was ich falsch gemacht habe, wobei es schnell gehen sollte, und nicht langlebig sein sollte.

Ich schrieb ja, es ist schlampig ausgeführt, nicht, dass ich nicht wüsste was da los ist.

Ich danke dir natürlich trotzdem für deinen lieben Tipp, vielleicht hilft er ja jemand der hier mitliest ❤️
Das hab ich schon verstanden dass du das nur auf die schnelle gemacht hast. Aber ich bin sicher du wirst das noch mal seriös angehen wollen.

Wieso zum T. hast du denn das abgebeizt? Hochwertiger Altlack ist doch die sicherste Methode um stabil aufzubauen.

Gruss