SkyX3 Darf ich als gelernter Lackierer an dieser Stelle nochmals auf deine Lackierung zurückkommen?
Auf dem zweiten Bild mit der Fussstütze sieht es so aus als wäre unter dem abgeplatzten Lack nicht die Originallackierung sondern metallischer Untergrund zu sehen. Hast du an dieser Stelle vor dem Lackieren die alte Lackierung komplett abgeschliffen?
Falls ja war dies ein Fehler der dich noch etwas Mehraufwand kosten wird.
Ein paar Tipps an der Stelle:
=>Wenn die Originallackierung qualitativ in Ordnung ist dann versuche alle Teile die du lackieren möchtest nur anzuschleifen und möglichst nirgends durch den Lack durchzuschleifen. Dann musst du dir schon mal viel weniger Gedanken zur Haftung der Lackierung auf dem Untergrund machen denn die ist mit dem Originallack ja gegeben unabhängig davon aus was für einem Material das jeweilige Bauteil besteht.
Zum anschleifen bis in alle Ecken eignet sich z.B. 3M scotch-brite sehr gut. Entweder verwendest du das Scotch-brite grau oder rot je nachdem was für einen Lack du verwendest. Mit dem Roten auf jeden Fall nicht zu viel Druck ausüben. Sonst bleiben Kratzer.
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
Um Links zu sehen, melde dich bitte an
=> Falls du wirklich irgendwo durch die Lackierung durchgeschliffen hast dann solltest du unbedingt dem Untergrund entsprechende Haftvermittler bzw Grundierung verwenden. Also z.B. zwingend ein Kunststoff Primer um direkt auf Plastik zu lackieren oder eine Haftgrundierung für Aluminium. Dabei unbedingt die richtige Anwendung beachten. Ablüftzeiten etc sind hier entscheidend.
Nur so hast du lange was von deiner Lackierung.
=> Dass eine saubere Lackierung einen absolut sauberen, fettfreien Untergrund erfordert sollte klar sein.
=> Bedenke bei der Verwendung von Spraydosen unbedingt deren hoher Anteil an Lösemittel. Erste Schicht nur trocken nebeln und danach nicht zu nasse Schichten denn die Lösemittel werden Dir sonst den Untergrund angreifen.
Auch bei Lack und Klarlack die Ablüftzeiten einhalten.
Viel Spass und Erfolg