RP ✔️ 🔥 Firmware-Downgrade: Ninebot MAX (G30D, G30D II, G30LD) <=> [BLE1.1.7/1.1.8 & DRV1.6.13/1.7.3] 01.03.2023

Das heist für mich als laien also, wenn ich ein Android handy habe finde ich die SHU im Play Store, installiere sie und verbinde mit meinem G30LD, SHU erkennt die neueste FW und installiert mir dann gleich die Downgrade Version (ist die in der App enthalten?). Danach kann ich auf meinem iPhone die Scooter Companion App nutzen und die 30km/h laufen dann auch? Weil aktuell wird keine Geschwindigkeit eingestellt im Roller EU und US werden auch nicht übernommen.
 
Nein, die SHU gibt es in DE nur noch als APK-Download. Prinzipiell ist es vorteilhaft, für das ScooterHacking ein Android-Device zu verwenden.
Die German Maneuver Geschichten sind bereits veraltet, würden aber nach einem Downgrade wieder funktionieren.
 
Nein, die SHU gibt es in DE nur noch als APK-Download. Prinzipiell ist es vorteilhaft, für das ScooterHacking ein Android-Device zu verwenden.
Die apk 2.01 habe ich im Netz gefunden, wie bekomme ich die dann auf einem Android installiert wenn es sie nicht mehr im Play Store gibt?
 
=> <=
Die APK-Datei auf dem Handy/Android-Device herunterladen und dann installieren.
 
=> <=
Die APK-Datei auf dem Handy/Android-Device herunterladen und dann installieren.
Vielen Dank, und die Downgrade Version für meinen G30LD ist da enthalten? Mir geht es wirklich nur darum 25km/h damit zu fahren. Mehr möchte ich gar nicht einstellen. Deswegen ist mein gedanke nach dem Downgrade mit meinen iPhone die Scooter Companion App zu nutzen. Oder blinkt da das rücklicht?
 
Vielen Dank, und die Downgrade Version für meinen G30LD ist da enthalten? Mir geht es wirklich nur darum 25km/h damit zu fahren. Mehr möchte ich gar nicht einstellen. Deswegen ist mein gedanke nach dem Downgrade mit meinen iPhone die Scooter Companion App zu nutzen. Oder blinkt da das rücklicht?
Auch das Rücklicht kannst damit einstellen, schau mal!
7. SHFW - Lights

Die Beleuchtung des Scooters kann hier nach den eigenen Wünschen konfiguriert werden.
Hier stehen euch nun folgende Dinge zur Auswahl:

Default = Das Rücklicht blinkt wenn die Bremse gedrückt wird mit der voreingestellten Blinkfrequenz (Brake light flash speed)
Static = Das Rücklicht ist an den Frontscheinwerfer gekoppelt. Ist dieser an, ist es das Rücklicht auch und umgekehrt
Reversed = Das Rücklicht blinkt mit der voreingestellten Blinkfrequenz (Brake light flash speed) und geht beim Betätigen der Bremse aus
Strobe = Stroboskopeffekt mit der voreingestellten Blinkfrequenz (Brake light flash speed)
German = Das Rücklicht ist dauerhaft an, nur der Hauptscheinwerfer lässt sich ein- und ausschalten
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: email.filtering
Hm…. Ich häng mich hier auch mal rein. Ich hab auch seit ein paar Tagen blöderweise die 1.6.13 Firmware. Scheinbar kam danach ja schon die nächste nach.…. Anyway, ich hab mich heute mit jemandem unterhalten, der meinte selbst bei 1.6.13 kanns mitunter möglich sein, noch wie zuvor recht „einfach“ auf 25 km/h zu tunen. Kann sein, muss aber nicht. Am besten individuell ausprobieren.
ja mei, ansonsten bleibt halt nur übrig, sich ein Android-Gerät zuzulegen und SHU und Downgrade.
 
Im Flash-Dialog könntest du zunächst versuchen die BLE1.1.7 downzugraden. Normalerweise zeigt die SHU ja die restriktive Firmware an.
Wenn du dann die BLE downgraden konntest würde ich versuchen, die DRV173-COMPAT auf den Roller zu flashen.
Die Wahrscheinlichkeit eines Erfolges ist allerdings als gering einzustufen, da es sich bei der DRV173-COMPAT um eine gepatchte DRV1.6.13 handelt.
Wenn S Securityboy alles richtig gemacht hat, dürfte dabei Endstation sein. Bitte um entsprechende Info!

Man muss den Scooter nicht über die Ninebot-App aktivieren. Auch das funktioniert mit der SHU auch ohne Updatezwang!!!


Kannst du mir das mal genauer erklären? Welche Datei versuchst du zu flashen und wozu braucht man dazu seinen Cloudspeicher?!

Es besteht natürlich die Möglichkeit, dass Ninebot auf unsere Möglichkeiten reagiert hat. Jedoch gibt es zum jetzigen Zeitpunkt noch kein offizielles
Statement vom Scooterhacking-Team.
Also als erstes wegen mein Cloudspeicher den nutze ich nur um meine Einstellungen die ich gemacht habe vor einer ganzen weile damit ich auf 30kmh komme und so nutze ich hin um mein Handy nicht immer damit voll zu machen und es immer wieder zu suchen da ich sehr viel mit mein Handy mache.

Ich versuche seit den 28.02.22 ihn wieder zu flashen damit ich die Datei die ich mir vor einer ganzen weile erstellt hatte mal wieder drauf zu machen da ich leider ein Update gemacht habe vom Hersteller Ninebot und seit dem Tag an fahre ich nur wieder die 20kmh und ohne Tempomart der würde mir schon mal sehr viel reichen als unbedingt mit 30kmh zu fahren.

Aktuell habe ich DRV 1.7.0 drauf und kann an der stelle auch nix ändern da ich immer wieder eine Fehler meldung bekomme
Updata failed!
Reason: data format error

Power cycling your phone & vehicle might help"

ich habe auch schon mehrfach mein Handy und den E-Scooter neu gestartet und leider hat es bis heute den 03.03.22 keinen erfolg gebacht.

Daher hoffe ich das mir jemand helfen kann das ich es wieder hinbekomme das die DRV von 1.7.0 auf 1.1.6 wieder zu kommen damit ich die zip-Datei drauf laden kann wo meine Einstellungen vorhanden sind.

Noch zur Info ich habe einen Ninebot Max G30D 2
 
Das ist ja das Problem. Es gibt gar keine DRV170. Egal mit wem ich darüber schreibe, überall Schulterzucken. 🤷
Irgendwas stimmt hier nicht ganz.
Die App Xiao Dash war 100%ig nicht beteiligt???
 
Das ist ja das Problem. Es gibt gar keine DRV170. Egal mit wem ich darüber schreibe, überall Schulterzucken. 🤷
Irgendwas stimmt hier nicht ganz.
Die App Xiao Dash war 100%ig nicht beteiligt???
Das ist es ja habe weder die App oder SHU genutzt um das Update zu machen es war mit der App von Segway-Ninebot gewesen mehr nicht und da ist es jetzt DRV 170