Bei der SHFW ist Vor- und Nachteil zugleich, dass man alles von Hand konfigurieren kann/muss.

Das gilt nicht nur für die Gaskurven, nein auch die Bremse kann so nach den eigenen Bedürfnissen eingestellt werden.
Wenn du zuvor mit aktiviertem Kers gefahren bist, empfindet man die Bremswirkung nun tatsächlich anders.
Die SHFW arbeitet nämlich nicht mehr mit dem Kinetic Energy Recovery System.

Auch die Art und Weise wie und wann der Tempomat einsetzt, kann präzise konfiguriert werden.
 
Hallo ihr Lieben, ich habe soeben über SHU das German Maneuver aufgespielt, er läuft soweit wunderbar, sobald ich ihn jedoch aus schalte und mit gezogenen Bremshebel wieder anschalte scheint sämtliche Einstellung wieder wie in der Standard Version zu sein? Das sollte ja eigentlich nur passieren wenn ich nicht den Bremshebel betätige, kenne ich zumindest vom Mi Pro2 so. Was mach ich da falsch, Liebe Grüsse Margaux
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: DiggenDOG
Nichts was einfach ist, kann man als gut oder zufriedenstellend bezeichnen.
Nimm dir die Zeit und lies dir dieses Tutorial in Ruhe durch.
Also…. Ich bin auch nicht die hellste Kerze auf der Torte bei sowas, und dachte mir, ich stürz mich da in Untiefen, aber mit der SHU is es wirklich wirklich einfach. Selbst ich kann brauchbar damit umgehen und hab nichts am Scooter zerschossen.
zugegeben, einlesen sollte man sich schon, bzw. bei manchem Schritt nachlesen. Aber im Grunde is es eine leicht verständliche, leicht zu nutzende App.
 
Hallo!
Ich möchte demnächst ebenfalls meinen Seat Mo 65 tunen.
Was ist den grundsätzlich besser, SHFW oder einfach eine Firmware erstellen und per SHU aufspielen?
Muss ich die Seriennummer zwingend ändern (da es ja ein Seat Branding ist) oder einfach die Region auf US stellen?
Bin mir auch bezüglich der Ampere usw. etwas unsicher, da ich ein leichtgewicht von 60kg bin?

Vielen Dank für eure Hilfe! :)
 
Die Region wird stets durch die Seriennummer bestimmt; nicht mehr und nicht weniger! Und wenn Du als in Österreich wohnhafter um die maximal 2-2,5 km/h schneller fahren willst (denn mehr packt die Hardware mit einer OFW & CFW ohnedies nicht) als erlaubt, brauchst Du nur die Seriennummer auf eine US umstellen und das war's dann schon. mehr ist de facto nicht zu tun und lohnt auch den Aufwand nicht; schon gar nicht zu Beginn. Erst später, wenn Du ein entsprechendes Fahrgefühl entwickelt hast (und Deine Strecken kennst) und genau weißt wo Du was gerne anders hättest (Beschleunigung, E-Bremsverhalten, Motorstart- & Tempomataktivierungsgeschwindigkeit, Ansteuerung des Motors, Rekuperation, ...), ist eine Beschäftigung mit einer CFW oder gar SHFW sinnvoll.


Ach ja, und sei doch so nett Deinen Ninebot G30 auch im Profil als E-Scooter einzutragen.
 
Vielen Dank!
Wenn ich jetzt die Seriennummer auf eine Magic ändern würde, wie verhalten sich dann die verschiedenen Fahrmodi? Also z.B. Eco auf 20km/h begrenzen, D auf 25km/h und Sport auf unlocked?
Ändert sich grundsätzlich bei den diversen Modi die Beschleunigung des Scooters (z.B. beim losfahren, bergauf,...) oder wird nur die Maximale Geschwindigkeit gedrosselt?

Und was ich immer noch nicht verstanden habe:
Was genau ist das German Maneuver? Es gibt eine App die so heißt bzw. Einstellungen in der SHU.
Ist German Maneuver eine andere Übersetzung für Handbrake Trick? (Also Handbremse halten und Scooter starten, damit mehr maximal Geschwindkeit erreicht wird)
 
Der German Maneuver ist eine temporäre Änderung der Seriennummer, um eben mit den Settings einer anderen Region zu fahren. Und nein, das ist keine andere Version des Bremshebeltricks. Der nämlich stellt lediglich temporär auf DPC um.

Ob US- oder "Magic"-Seriennummer ist unerheblich, da beides das selbe bewirkt; wenn man mal von uralt-Controllern bzw. ebensolcher DRV-Versionen absieht.

Soweit ich das Beurteilen kann, wird mit der US- oder "Magic"-Seriennummer lediglich das Limit im Sportmodus aufgehoben; nicht mehr und nicht weniger. Mal abgesehen davon, dass man die beiden anderen, langsameren und beschleunigungsschwächeren Modi freiwillig ohnedies eher selten nutzen wird. ;)

Wie schon gesagt: Spar' Dir die Arbeit mit der Beschäftigung betreffend GM oder Bremshebeltrick; das lohnt sich für Ösiländer einfach nicht! Wenn Dir eines Tages die OFW nicht mehr reicht, findest Du Dich dann ohnedies bei der bis dahin wohl schon deutlich ausgereifteren SHFW wieder.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Mich wundern die Beschwerden über die Bremsleistung bei der SHFW.
Ich empfinde die Bremsen mit der SHFW als wesentlich besser dosierbar als in der Orginal FW. Das sowohl bei meinem Mi Pro 2 wie auch beim Ninebot G 30.
 
Ich habe jetzt mal die Seriennummer mittels SHU geändert. (N4GED1111C....)
Er zeigte danach ESC Region = DE G30D (anstatt DE - Seat Mo) an.
Geschwindigkeit bleibt trotzdem bei 20 km/h.

Habe dann probeweise mal Change Region auf US gestellt.
Serial Number = N4GSD1111C....
ESC Region = US - G30P
Im Sportmodus regelt er nun bei 30km/h ab.

Soll ich ihn einfach auf US lassen anstatt der "Magic"?
 
Genau, die US-Seriennummer reicht!
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Hundefutter