Und bei der Verkehrskontrolle: "Interessant, dass bei Ihnen der Akkustand angezeigt wird." :whistle:
Ninebot Update ;) Haben die mal selber ausgegeben, aber wieder zurückgezogen, da es bugy war ^^

Kein Plan was die damals verbogt haben, aber seit dem hat Xiao diese Funktion, und die läuft.

Danke die app habe ich gefunden, die BLE auch. Jedoch 1.1.3. Ich teste es die Tage mal ob es mit der 1.1.3 Batt auch geht. Danke für den Hinweis.
Kann auch 113 gewesen sein, sollte aber auch laufen.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: happydigit
Und last but not least eine kurze Frage zu deiner BLE Version. Hast du dir, bevor du die SHFW geflasht hast, die BLE 1.1.7 COMPAT installiert und diese belassen ohne weiter auf die 1.1.4 downzugraden?

LG
Hallo KnightBot,

Danke für die Tipps, habe bei der Bremskurve nun 35A max eingestellt und Roller Start-Geschwindigkeit hochgesetzt.

zu deiner Frage:
habe meinen Roller letzte Woche Samstag ausgepackt.
Habe ihn mit der Ninebot App eingerichtet. Danach Ninebot App gelöscht.
Dann SHU-App runter geladen.
Habe dann den Flash gestartet.
Danach dann die SHFW installiert.
Dann alles konfiguriert und alles läuft einwandfrei.

Musste nichts downgraden?
oder habe ich durch den Downgrade irgendwelche Vorteile? (Wenn ja bitte erläutern - mir fallen keine Einschränkungen auf? )
Welche Vorteile soll 1.1.4 haben? Alle schreiben hier von Restriktionen?
Mein Roller läuft und alles lies sich problemlos einstellen und bleibt auch gespeichert.
Welche Vorteile soll die 1.1.4 also haben?

LG Limitless :)
 
habe meinen Roller letzte Woche Samstag ausgepackt.
Habe ihn mit der Ninebot App eingerichtet. Danach Ninebot App gelöscht.
Dann SHU-App runter geladen.
Habe dann den Flash gestartet.
Danach dann die SHFW installiert.
Dann alles konfiguriert und alles läuft einwandfrei.

Musste nichts downgraden?
oder habe ich durch den Downgrade irgendwelche Vorteile? (Wenn ja bitte erläutern - mir fallen keine Einschränkungen auf? )
Welche Vorteile soll 1.1.4 haben? Alle schreiben hier von Restriktionen?
Mein Roller läuft und alles lies sich problemlos einstellen und bleibt auch gespeichert.
Welche Vorteile soll die 1.1.4 also haben?
Ich hatte deshalb danach gefragt, weil ich ein bisschen verwundert darüber war wie sich bei dir die SHFW flashen ließ, obwohl noch die BLE 1.1.7 vorhanden war.
Diese Version ist an sich halt bekannt restriktiv zu sein und ein flashen von Fremdfirmware über Bluetooth zu unterbinden.
Die BLE 1.1.4 wird dann eben aus diesen Gründen empfohlen, weil sie in soweit restriktionsfrei ist.

Wenn du sagst du hast den Scooter über die Ninebot-App eingerichtet, ohne weitere downgrades über die SHU, dann kann ich mir das gerade nicht wirklich erklären.

Du hast also definitiv nichts anderes geflasht außer die SHFW 0.2.5?

Lg
 
Ich hatte deshalb danach gefragt, weil ich ein bisschen verwundert darüber war wie sich bei dir die SHFW flashen ließ, obwohl noch die BLE 1.1.7 vorhanden war.
Diese Version ist an sich halt bekannt restriktiv zu sein und ein flashen von Fremdfirmware über Bluetooth zu unterbinden.
Die BLE 1.1.4 wird dann eben aus diesen Gründen empfohlen, weil sie in soweit restriktionsfrei ist.

Wenn du sagst du hast den Scooter über die Ninebot-App eingerichtet, ohne weitere downgrades über die SHU, dann kann ich mir das gerade nicht wirklich erklären.

Du hast also definitiv nichts anderes geflasht außer die SHFW 0.2.5?

Lg
Nope, habe nichts anderes gemacht.

Nur die SHFW 0.2.5. und dann alles eingestellt unter dem Reiter Config und alles funktioniert bis Heute tadellos. :)
Bin eben ein Wunderkind! :-D Wo man die SHFW installieren musste konnte ich aus 2 verschiedenen Wählen - habe die untere gewählt da stand was mit BETA.
Habe es aus einem YT-Tutorial nachgeahmt. Habe es hier mal verlinkt: * (Glöscht, nicht das noch jemand den YT Blödsinn nachmacht.)
Habe alles 1:1 genau so gemacht wie in diesem YT-Tutorial - nur die Einstellungen unter dem Reiter Config sind meine eigenen.

Vielleicht kann Dir das helfen? LG Limitless :)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die BLE1.1.7 kann auch bei der SHFW für Probleme sorgen. Eventuelle Funktionen, die nicht einwandfrei ausgeführt werden oder die V-Max, die nicht erreicht wird. Alles schon gehabt.
 
Die BLE1.1.7 kann auch bei der SHFW für Probleme sorgen. Eventuelle Funktionen, die nicht einwandfrei ausgeführt werden oder die V-Max, die nicht erreicht wird. Alles schon gehabt.
was meinst Du mit V-Max? Sorry bin Neuling und würde gerne wissen ob ich es jetzt so laufen lassen kann oder doch besser versuchen sollte down zu graden. LG Limitless. :-)
 
was meinst Du mit V-Max? Sorry bin Neuling und würde gerne wissen ob ich es jetzt so laufen lassen kann oder doch besser versuchen sollte down zu graden. LG Limitless. :)
Mit V-Max meint GeoBot GeoBot die Höchstgeschwindigkeit deines Scooters.

Solange allerdings bei dir alles fehlerfrei funktioniert kannst du es so belassen. Ändert sich dieser Zustand doch noch, dann kannst du es immer noch downgraden.
Keine Panik auf der Titanic 😆

LG
 
Solange allerdings bei dir alles fehlerfrei funktioniert kannst du es so belassen.
Ganz genau so ist es. Deshalb schrieb ich ja auch "kann bei der SHFW für Probleme sorgen". Bei der letzten NB-Update-Welle, bevor ScooterHacking eine weitere Downgrade-Lösung aus dem Ärmel gezaubert hatte (u.a. DRV1.7.1/BLE1.1.7), wurden einige RP-User mit ihrem G30D bei mir vorstellig. Ich half hier mit einer ST-Link-Behandlung den ESC der Scooter wieder downzugraden. Als BLE-Version ließ ich die BLE1.1.7-COMPAT auf dem Scooter und richtete auf Wunsch auch die SHFW ein. Bei einigen der Scooter konnte ich als V-Max einstellen was ich wollte, die Endgeschwindigkeit blieb auf 22 km/h. Rien ne va plus, nichts ging mehr.
Bis ich dann zusätzlich auch mal die entschärfte BLE1.1.7 downgegradet habe. Daher rate ich aus Erfahrung immer auf die BLE1.1.4 downzugraden. Ich sehe halt mehr als nur einen Scooter und habe daher auch einen größeren Fokus auf die Dinge.

Habe alles 1:1 genau so gemacht wie in diesem YT-Tutorial - nur die Einstellungen unter dem Reiter Config sind meine eigenen.
Genau das ist auch der Grund, weshalb wir von "fremden" Tutorials abraten. Ich habe mir das Video teilweise mal angesehen.
Der Tutor stellt hier zuerst sein "Deutschland" Profil ein und nimmt dann seine "Belgien" Settings vor ohne in das eigentliche Belgien-Profil zu switchen. Anschließend wundert er sich (15:20), weshalb seine anderen "Brake light" Settings keinen Effekt zeigen. Daher kann man immer nur von den Video-Tutorials von solchen Leuten abraten. Zu diesem Zeitpunkt, denn das Video ist schon ein paar Tage älter (19.02.), gab es hier bei RP bereits eine detaillierte und bebilderte Anleitung zu dem Thema (29.01). Und da stimmen die Erklärungsansätze tatsächlich. Zudem verrät sich sein "Deutschland" Profil durch die prozentuale Akku-Anzeige der SHFW. Gut gemeint ist eben nicht immer gut gemacht.

Sooo...
und weil wir hier eine Diskussion im falschen Thema führen, machen wir alles Weitere bitte auch im richtigen Thread.