Ja ich glaube Ich weis was du meinst da ging es aber um andere Modelle, nicht den G30(D).
Die Companion App hat mal einen Code gesetzt aber der Bug ist ausgemerzt und betraf ebenfalls nicht dein Model.
Gesperrt hast du ihn auch nicht über Apps ?
Andere Frage. Wieso benutzt du kein Android mit Xiaoflasher ? Zur Not einen Android Emulator auf der Windows Kiste oder Freund/innen.
Es kann immer an diversen Quellen zu diversen Fehlern kommen. In freier Wildbahn gibt es unzählige Systemkonfigurationen die es leider nicht immer einfach machen, geht bei Treibern los, andere Bluetooth Module/Verbindungen, Admin Rechte nutzen zum App Start, Windows Konfigurationen/Firewalls... und und und
Der Scooter hat welche Version der Firmware ? ESC 1.2.6 gehe ich von aus ?
BLE weist du die Version ? Mir ist halt nicht bekannt das des Seat/Audi ne andere BLE - Firmware für Bluetooth Low Energy - benutzt um Manipulationen zu unterbinden.
Verbindet sich die Companion App denn und Zeigt was an ?
Was zeigt die Originale Ninebot App an ?
Hast du mal einen Dashboard Reset gemacht ? Den Bluetooth reset hast du ja schon ausgeführt. Evt Zwickel es schon hier/Aktivierung ?
Das erst einmal dazu....
Jetzt wird es interessant,
Wie sind deine Settings in deiner CFW ? (TXT innerhalb der zip)
Ich würde vorschlagen, die CFW durch einen Stock/ Vanilla Flash zu begradigen. Clean am besten mit der offiziellen Ninebot App iOS. Dann ist alles aktuell (Spoofing mal ausgeschlossen)
Dann kannst du ein Downgrade machen (ESC auf 1.2.6, BMS und BLE bleiben aktuell).
Danach hast du eine "saubere Basis und kannst noch einmal probieren die Serial zu ändern. Vorher schaust du ob die Offizielle App und die Companion sich verbinden.
Zunächst mal vielen Dank für die Hilfe weiterhin.
Der wird die Firmware 1.2.6 haben, denn ich habe kein Update gemacht nach dem auspacken (das habe ich zum Glück vorher oft genug gelesen).
Der Scooter ist also wie ab Werk, nur mit CFW. Nichts verkabelt, kein Akku. Neu von mir direkt beim Seat Händler gekauft. Also keine Vorbesitzer.
Nein, nichs gesperrt. Ich habe eine CFW gebacken - streng nach Anleitung hier, keine Experimente - ich wollte ja auch nur den Tempomaten früher und ab einer niedrigeren Geschwindigkeit und eine höhere vMax, und natürlich static Brakelight. Nicht mehr Power, keine Fehlermeldungen unterdrückt oder sonstiges.
Also nichts gesperrt.
Ich habe bisher keinen Xiaoflasher benutzt weil ich nicht weiß wie ich auf Windows Adroid emuliere. Ich hatte auch gehofft, dass es etwas ganz banales ist was meine BT Connection stört. Irgendein Handgriff den ich vergess, ein Klick in Windows, oder sowas. Und ich dachte es wäre leichter DEN Fehler zu beheben als im Internet zu suchen, wie und woher ich jetzt Android bekomme um dann auf meinen Rechner ein halbes Dutzend Programme zu installieren um dann Android zu emulieren um darauf Xiaoflasher zu starten um dann festzustellen, dass mein Roller immer noch nicht sich mit BT verbinden will. Es bleibt mir aber wohl nichts anderes übrig es zu versuchen. Scheinbar bin ich der einzige mit so einem Problem.
Ich habe übrigens festgestellt, dass die Seriennummer die mir in der Companion App angezeigt wird eine andere ist als die, die auf dem Roller steht. Geändert habe ich die aber nicht (wie auch, nur mit CFW). Aber das sollte ja nicht das Problem sein - wobei ich mich frage, wie das sein kann. Sollten ja eher identisch sein?!
Ich habe gerade auch noch mal geschaut zwecks Werksreset, wie das funktioniert. Auch das klappt nicht, es hilft weder bei meinem BT Problem noch setzt es den Roller zurück bei mir (zumindest bleibt der Name den ich ihm gegeben habe gleich und auch die Seriennummer, auch mein Handy verbindet sich ohne Probleme. Irgendwie is da nichts resettet).
Ich kann in der Companion App auch nichts auf DE stellen. mit der CFW die ich unten reinkopiert habe fährt er immer 26kmh (aufgebockt), wenn ich auf US stelle 28, wenn ich auf DE stelle piepst er ein mal, dann drei mal, und fährt weiterhin 26.
Wenn ich jetzt ein Update mache, hab ich ein bisschen Sorge dass dann das Downgrade nicht funktioniert und ich noch mehr am Arsch bin.
Ich verstehe nur nicht, warum es bei allen so easy funktioniert, nur bei mir will es zum Teufel nicht gehen.
Meine CFW sah so aus:
- Version: DRV126
- Max speed: 33 km/h
- EU Max speed: 27 km/h
- DE Max speed: 22 km/h
- Sport battery current: 25000 mA
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Wheel speed constant: 315
- Compat patches
- Firmware region: us
- KERS Min Speed: 6 km/h
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 3 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Direct power control curve: flat Coefficient: 120
- Version spoofing
Ich habe es auch noch mal gerade eben mit einer neuen CFW probiert, mit Region auto statt US, (und Daten beim Tempomat geändert), aber es ändert sich sonst exakt gar nichts.
Neue CFW:
- Version: DRV126
- Max speed: 33 km/h
- EU Max speed: 27 km/h
- DE Max speed: 22 km/h
- Sport battery current: 25000 mA
- Brake lever params:
Lever virtual limit: 120
Min phase current: 6.0A
Max phase current: 35.0A
- Stay on when scooter is locked
- Wheel size: 10.0 inches
- Compat patches
- Firmware region: auto
- KERS Min Speed: 6 km/h
- Show battery level when idle
- Error raising level 1
- Throttle current raising coefficient: 300
- Brake current raising coefficient: 500
- Brake light mode: static
- Brake light flash frequency: 235
- Cruise control delay: 5 seconds
- Motor start speed: 2 km/h
- Direct power control curve: flat Coefficient: 120
- Version spoofing
M
MP3
Danke, aber ich kann auf dem Rechner nichts anklicken was sich nich verbindet?