Du verwendest einen veralteten Browser. Es ist möglich, dass diese oder andere Websites nicht korrekt angezeigt werden. Du solltest ein Upgrade durchführen oder einen alternativen Browser verwenden.
Woher ist denn diese Formel ? Also hat dir mal einer Verifiziert ? Ich habe früher damit mal rumgespielt und weniger, also 300 war bissiger. Kann sein das man das jetzt umgestellt hat. Bin mal gespannt was bei deinem Test rauskommt.
Bei Current raising Coefficent muss ja auch DPC aktiv sein damit es klappt oder geht das mittlerweile losgelöst ?
Ich fahre DPC mit Switchable Brake. Wenn ich es richtig lese ist der Curve Type davon betroffen ob DPC an ist oder nicht.
CRC (Current raising coefficient) hat nix dahinter stehen in klammern das es nur Auswirkung im DPC hat.
Switchable, gut, unbeliebt weil bekannt bei der Polizei und vor Ort reproduzierbar. Aber wie auch immer man es aktiviert, die Formel oder Höhe der Zahl wäre interessant zu wissen was gilt. Weil du ja so oder so keine unterschied merkst.
Also ich habe gestern mit brake trick getestet.
Der beist mit dem wert 1500 den ich eingestllt habe bei 22 ohne bremse genauso stark wie bei offen mit bremse. Das hätte ich gemerkt. ^^
Post automatically merged:
Ich hab mich daran gehalten.
hab also 35.000 : 1500 = 23,33 Schritte.
Danach habe ich das getestet und der Roller ist fast ohne mich los gefharen hätte ich mich nicht richtig fest gehalten. ^^
Dieser Wert bestimmt, wie schnell eurer Roller in mA "Schritten" zu euren gestellten Amperen kommt.
Hier nehmen wir den Amperenwert 25A als Beispiel, die in mA 25000 sind und eventuell einen Rechner.
Teilen wir die 25000 durch die 300, ergibt dies 83 "Schritte". Dies wären die Schritte, die der MAX von Werk hat.
Nehmen wir jedoch den Koeffizient 3000 als Wert und teilen ihn durch 25000 würden dies nur noch 8 "Schritte" ergeben.
Weniger Schritte bedeuten mehr Beschleunigung, mehr Schritte, weniger Beschleunigung.
Faustregel: Je weniger Schritte nötig zu den 25A benötigt werden, desto agiler wird die Beschleunigung.
Also ignoriert er die 1500 in beiden Modi. Es ist also unabhängig wenn es funktioniert vom DPC. Das ist schon mal schön. Dann kann man den Gen2 etwas mehr Agilität verschaffen ohne den current Wert zu erhöhen und damit noch mehr Reichweite einzubüßen.
Also ich habe gestern mit brake trick getestet.
Der beist mit dem wert 1500 den ich eingestllt habe bei 22 ohne bremse genauso stark wie bei offen mit bremse. Das hätte ich gemerkt. ^^
Also ignoriert er die 1500 in beiden Modi. Es ist also unabhängig wenn es funktioniert vom DPC. Das ist schon mal schön. Dann kann man den Gen2 etwas mehr Agilität verschaffen ohne den current Wert zu erhöhen und damit noch mehr Reichweite einzubüßen.
Er ignoriert die 500 in beiden Modi.
Nimmt also das was ich eingestellt habe zum glück
Das war ja meine Befürchtung gestern wenn der Brake Trick geht, dass er dann aber im 22 km/h auf die standard 500 geht, weil DPC aus ist (laut Anleitung).
Ja mach das mal.
Wie gesagt ich hatte vorher nur 35 A hoch gestellt. Das war schon nen Unterschied.
Als ich beim ersten Test dann CRC von 500 auf damals 1000 gestellt ahbe bin ich fast nach hinten vom Roller geflogen. ^^
Er ignoriert die 500 in beiden Modi.
Nimmt also das was ich eingestellt habe zum glück
Das war ja meine Befürchtung gestern wenn der Brake Trick geht, dass er dann aber im 22 km/h auf die standard 500 geht, weil DPC aus ist (laut Anleitung).
Ja laut der Anleitung aber bei max.cfw steht drin das nur Geschwindigkeitsbegrenzung und der Curve Type von DPC beeinflusst werden.
Also DPC an, keine Geschwindkeitsbegrenzung auch wenn man zum Beispiel 20 km/h eingestellt hat.
Ergo DPC aus ist die VMAX Begrenzung drin.
DPC an, kann man Curve Type wählen Flat (Standard) und Quadratic, DPC aus ist immer Flat.
Der Current Raising Co. ist also immer Phase egal ob DPC an oder aus.
So lese ich das aus den klammern die bei curve type dahinter stehen:
Curve type (DPC only)
Instead of speed-based, the throttle will work on a power-based algorithm (like in a thermal engine vehicle). WARNING: Speed limit is ignored while using DPC.
Unsere Webseite verwendet nur technisch notwendige Cookies. Diese helfen dabei, Inhalte anzupassen und deine Anmeldung nach dem Login zu speichern. Durch die weitere Nutzung unserer Webseite erklärst du dich damit einverstanden.