geht wieder...
 
Guten Tag zusammen,
es ist ja wirklich wahnsinnig viel zusammengetragen worden und ich habe wirklich versucht die ersten Seiten aufmerksam zu lesen.
Aber ich kann unmöglich alle Posts durcharbeiten. Vielleicht hat jemand einen nützlichen Tipp für mich.
Ich habe einen G30D II. Ich habe mir auf der SH.org Seite eine cfw erstellt. Diese mit dem CFU übertragen. Alles funktioniert soweit
gut, ABER erstens schaffe ich es nicht, dass das Bremslicht so leuchtet wie im Originalsetup, also ganz normal leuchtet wenn ich bremse.
Bei "default" blinkt es, bei "static" leuchtet es immer. Das Tempomat funktioniert auch nicht. Ich habe es auf 3 Sekunden gestellt und
es sollte einen langen Ton geben, wenn es sich aktiviert, aber es kommt kein Ton und es geht auch nicht.
Leider habe ich die Seriennummer überschrieben, bevor ich mir notiert habe, wie sie angezeigt wird. Ich wollte nämlich die Originale wieder eintragen,
aber das geht nicht. Sie hat mehr als 14 Zeichen und beim Übertragen mit Ninebot passiert nichts. Wenn ich nur die letzten 14- Stellen nehme,
quittiert das der Roller mit einem Piepen, aber es ändert sich nichts. Hintergrund ist, dass ich es nicht schaffe den Scooter wieder auf 20 KM/h zu drosseln,
obwohl auch das im cfw so eingestellt ist. Es ändert sich auch nichts, wenn ich den Rolle ausschalte und neu starte, also das Umschalten zwischen Regelkonform
und tuning funktioniert iwie auch nicht.
Ich weiß, dass sind viele Baustellen. Falls das den Rahmen sprengt, würde mir vorerst reichen, wenn mir jemand sagt, wie ich alles wieder in den
Ursprungszustand zurückversetzen kann, damit ich auf keinen Fall angehalten werde, bevor alles so funktioniert wie es soll.
Vielen Dank vorab.
 
Hallo W wohnakzent

vorab zum Bremslicht, es gibt kein Originalsetup, sobald du EU oder US Region auswählst, dann fängt es an zu blinken. Mit static unterbindest du dies.
Daher ist die Frage was du möchtest bezüglich Bremslicht, es gibt 4 Modi: Default, Static, Reversed, Strobe, nahe am Original ist einfach static.

Zum Tempomat, welche cfw hast du 126 oder 154? Bei 154 funktioniert der Tempomat nur bei EU/US Region, der Tempomat muss auch ggf. in der App aktiviert werden.

Du willst wohl die FIN eintragen, die hat 17 Stellen. Schau mal an deinem Ninebot, unten sind Label, der mit dem Barcode ist der mit deiner SN.

Bezüglich German Maneuver und das zurückstellen, stelle mal deine Korrekte SN ein, vielleicht geht es dann schon.
 
Mit der Scooterhacking App.
Die Seriennummer wieder umzuschreiben habe ich mit der Windows Ninebot App probiert
Post automatically merged:

Danke für den Hinweis zur Seriennummer. Das war schon Mal sehr hilfreich und ich werde es gleich mal probieren.
 
in meiner CFW leuchtet das rücklicht konstant, beim bremsen blinkt es in der von mir eingestellten frequenz (182 ms --> 5,5 x pro sekunde).

allerdings fährt meiner max. 27 km/h, obwohl US und volle geschwindigkeit eingestellt ist...
 
Default und Strobe dürfte doch aber das gleiche sein, oder ? Gibt es keine Einstellung, bei der das Bremslicht durchgehend solange leuchtet wie man bremst ?
Ich habe die 126er cfw benutzt.
Du meinst ist muss das Tempolimit in der App separat aktivieren, egal was ich in der cfw eingestellt habe ? Danke, das prüfe ich mal.
Im Grunde möchte ich, wie wahrscheinlich die meisten, dass der Scooter so fährt wie er darf bzw. vom Werk für Deutschland eingestellt ist
und ich im Idealfall eine cfw ohne Handy aktivieren kann, die zumindest die Geschwindigkeit erhöht und das Tempomat aktiviert, aber ohne dass
jeder Polizist von weitem erkennt, dass man eine modifizierte cfw hat und beim Ausschalten wieder die "normale" cfw greift.
Aber irgendwie bin ich davon noch ganz weit weg.:unsure:
Post automatically merged:

in meiner CFW leuchtet das rücklicht konstant, beim bremsen blinkt es in der von mir eingestellten frequenz (182 ms --> 5,5 x pro sekunde).

allerdings fährt meiner max. 27 km/h, obwohl US und volle geschwindigkeit eingestellt ist...
Ja, aber die Polizei weiß doch bestimmt inzwischen, dass blinke Rückleuchten eine Folge von veränderten cfw's sind.
Das ist ja wie "Hallo hier bin ich ". Oder irre ich mich da ?
 
ich habe es getestet: wenn ich im Scooter Companion auf unter 22 km/h stelle und die app schließe, merkt sich das der G30D 2 (auch, wenn man ihn neu starten sollte). also bin ich safe: wenn ich angehalten werde, schnell den speed auf unter 22 km/h stellen, handybildschirm aus und fertig... :unsure:

das rücklicht blinkt, wie gesagt, nur beim bremsen. sonst leuchtet es. dafür können sie mich gern hochnehmen... :ROFLMAO: man muss auch mal die kirche im dorf lassen und seien wir mal ehrlich: ein blinkendes rücklicht beim bremsen ist sicherer als ein immer konstant leuchtendes.
 
Default und Strobe dürfte doch aber das gleiche sein, oder ? Gibt es keine Einstellung, bei der das Bremslicht durchgehend solange leuchtet wie man bremst ?
In DE gibt es kein Bremslicht. Das Licht leuchtet ob gebremst wird oder nicht immer durchgehend.

Im Grunde möchte ich, wie wahrscheinlich die meisten, dass der Scooter so fährt wie er darf bzw. vom Werk für Deutschland eingestellt ist
und ich im Idealfall eine cfw ohne Handy aktivieren kann, die zumindest die Geschwindigkeit erhöht und das Tempomat aktiviert, aber ohne dass
jeder Polizist von weitem erkennt, dass man eine modifizierte cfw hat und beim Ausschalten wieder die "normale" cfw greift.
Static in der cfw einstellen, und danach mit der SHU App change Region GermanManeuver.

Die cfw kann man nicht ein und ausschalten, die ist permanent, du kannst nur die Region ändern.

ich habe es getestet: wenn ich im Scooter Companion auf unter 22 km/h stelle und die app schließe, merkt sich das der G30D 2 (auch, wenn man ihn neu starten sollte). also bin ich safe: wenn ich angehalten werde, schnell den speed auf unter 22 km/h stellen, handybildschirm aus und fertig... :unsure:
Glückwunsch, du hast Speedlimit entdeckt.

Stelle mal dein Bremslicht auf Static und 254, ich meine dann leuchtet es auf beim Bremsen wie bei einem Roller.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: newsha