G2 MAX Dashboard und Controller jetzt bei Alibaba

Bei der Custom SN solltet ihr übrigens immer alle 14 individualisieren.. 01GXA am Anfang ist das wichtigste. Glaube die 23 die bei den original Controller an 6. und 7. Stelle Folgen spiegeln das Modelljahr wieder.
8. und 9. Stelle könnten für die Kalenderwoche der Produktion stehen.
In der original SN steht auch immer ein C an der 10. Stelle.
Ihr könnt also wie von anderen beschrieben eure Original SN verändert um das X an 4. Stelle nehmen oder auch selbst eine neue vergeben.
Die Original Controller SN ist wie ich beim Umdrehen gesehen habe zudem in untere Abdeckung vom Scooter eingraviert.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Mc Kuc und wolfgang_g
Finde beim Tempomaten in den Einstellungen super, dass man nicht nur den Gasgriff 5 Sekunden halten zur Aktivierung einstellen kann, sondern auch 3 Sekunden den Blinkerschalter drücken wählen kann.
So aktiviert er sich beim Gasgriff halten nicht ständig und man kann ihn bei Bedarf separat einschalten.
 
Wie bekomme ich den denn Controller ausgebaut. Der Sitzt total fest. Ist der geklebt?
Rechts und links verschraubt.
IMG_3840.webp
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Jan89
Größe müsste ich nochmal nachsehen welchen ich da gestern genommen habe.
Ist aber der gleiche mit dem die 3 Schrauben für die Phasenkabel vom Controller geschraubt werden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Hilfreich!
Reaktionen: Tom19633
War ein 4er oder 5er Inbus von der Größe her. Hab nen ganzen Koffer deswegen weiß ich nach dem Zusammenräumen nicht mehr genau welcher von beiden.
Hab sowas wie auf dem Bild benutzt und zum Einbau ein Stück Klebeband zwischen Schlüssel und Schraube gequetscht, damit die Schraube nicht vom Schlüssel fällt. Ist ja sehr wenig Platz und man kommt beim Einbau noch schlechter dran…
Gibt aber auch so Inbus Aufsätze für nen Steckschraubenzieher. Der ist dann etwas klobiger.
Post automatically merged:

Habe den XT60 Stecker (Strom) ganz zum Schluss erst wieder angesteckt also mit angeschraubtem Controller. War nicht so gut, weil der schwer in die richtige Postion zu bringen war. Irgendwann lag er halbwegs gut und habe dann mit einem Stromprüfer vorsichtig den Stecker final auf den Anschluss drücken wollen, da gabs nen kurzen Funkenschlag und ich dachte ich hätte den neuen Controller damit zerschossen. Ist aber zum Glück nichts Schlimmes passiert oder bei kaputt gegangen.

Aber für andere: Mit dem Stecker müsst ihr beim Anschließen vorsichtig sein!
Trennen war leichter: mit nem Stromprüfer den Stecker abhebeln bzw wegschieben vom Anschluss am Controller.

Hab in nem Video von jemandem heute gesehen, man kann den Controller auch irgendwie vorsichtig nach oben herausziehen mit allen Steckern angeschlossen, wenn man die Schrauben der Halter gelöst hat und die Kabel links und rechts neben dem Controller ein bisschen hoch- und zur Seite zieht…
Einbau dann umgekehrt. Aber in jedem Fall zuerst den Stromstecker ziehen beim Ausbau und beim Einbau erst zum Schluss dran.
 

Anhänge

  • IMG_7222.webp
    IMG_7222.webp
    49,4 KB · Aufrufe: 28