Nope, 2G, heute EGSM, hat nicht mehr viel mit dem 2G zu tun, was wir aus den Zeiten der Mannesmann D2 Privat kennen. Sicher sind noch Kompatibilitätslayer für ältere GSM Geräte (M2M, also hier sind auch unsere GPS Module mit bei) aktiv und bei bestimmten Modellen könnte die Einschränkung der Kompatibilitätslayer zukünftig zu Herausforderungen führen (900MHz 22MHz Bandbreite zu 9MHz heute), aber 2G wird nach derzeitigen Stand der Technik, für immer aktiv bleiben. Da darüber nicht nur die Notrufinfrastruktur läuft, sondern bis heute sehr viel Industrie mit EGSM funktioniert und auch fast alle Mobilfunkgeräte das "Einbuchen" mit den Steuersignalen des EGSM vornehmen.

Moderne Mobilfunkgeräte unterstützen auch moderne Verschlüsselungen, soll heißen die schwachen Verschlüsselungen kommen eh nur noch im Kompatibilitätslayer zum Einsatz, betrifft also den Otto-Normal-Smartphone User überhaupt nicht.
Auch sind Energiekosten faktisch nicht mehr vorhanden, da aktuelle BTS nicht nur 5G und 4G dynamisch an den Antennen machen, sondern auch das 2G (Basis für 5G by the way) direkt aus der selben Hardware über die selbe Antenne läuft.

Die Telekom hat da auch ein paar nette Technik-Erklärvideos in Ihrem Youtube Kanal, wer sich dafür interessiert. :)

Sorry für den kleinen Technikausflug, aber seit dem die 3G Abschaltung beschlossene Sache ist, weil wir die Megahertzchen für 5G brauchen, wird auch ne Menge halbwahres erzählt, dass finde ich nicht gut. Niemand braucht Angst zu haben mit seinem 3G Smartphone nicht mehr telefonieren zu können. Klar 500kb/s Internet ist dann nicht mehr auf solchen Geräten, aber wer so ein Gerät heute noch nutzt, hat fast immer noch nie einen einzigen Internetdienst genutzt. :D
 
Hm... Solange das 2G-Netz als Rückfallebene für die Kommunikationsgrundversorgung beplant ist, sich bspw. der eCall im Automobilbereich und diverse M2M-Plattformen aus dem Industrie- und Agrar-Bereich darauf stützen, wird das mit dem Abschalten gar nicht mal so trivial...

Da war ich zu langsam mit Abschicken... Was soll m'r saagä, Schaißßßdregg bassierdd haldd 🙈
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: mhdot
Dieser Artikel war der Grund, wieso ich mich überhaupt im Forum angemeldet habe!

Heute hatte ich endlich alle Teile zusammen, die für das GPS Tracking Projekt benötigt werden. Als SIM Karte habe ich mir die vom Netzclub geholt, dort bekommt man 200MB im Monat für lau. Dachte ich bin schlau und hole mir XT30 - XT60 Adapter ohne Kabel dazwischen. Das geht natürlich nicht, weil dann der Stecker aus der Platine rausragt und der Deckel nicht mehr drauf geht. Einen der Adapter musste ich also zerlegen. Dann Kabel dazwischen gelötet und mit Schrumpfschlauch ummantelt.

Den Tracker habe ich einfach in zwei Taschentücher eingewickelt ins Rohr geschoben. Der JST Stecker am Power Kabel wurde dann ausgetauscht gegen einen JST SM Stecker, dafür hatte ich das ganze Crimp Zubehör zufällig da. Und dieser Stecker passt dann perfekt an den Sinotrack. Sicherung ist halt keine drin, aber no Risk no Fun.

Gerhard Gerhard Danke für dieses geniale Projekt, was du hier vorgestellt hast! Die Anleitung ist wirklich sehr gut nachvollziehbar. Auch einfach große Klasse, dass du deinen Server zur Verfügung stellst. Die Einrichtung hat keine halbe Stunde gedauert und schon konnte ich meinen Tracker online sehen!

Freue mich schon auf meine erste Testfahrt mit Tracker morgen. Nun kann ich auch den Roller unbeaufsicht und unabgeschlossen überall stehen lassen, um dann die Ganoven zu jagen :D

LG - D
 

Anhänge

  • IMG_20220220_013242.webp
    IMG_20220220_013242.webp
    131,3 KB · Aufrufe: 87
Moin,
ich bin hier ziemlich neu und verstehe noch nicht alles. Darum hoffe ich, daß ich keine Frage stelle, die schon beantwortet wurde. Ich suche eine App, mit der ich die Position und die Routen die mein Roller fährt sehen kann. Auf dem PC habe ich auch schon meinen eScooter lokalisier. In der Sinotrack App und in der Sinotrack Pro App konnte ich mich noch nicht einmal einloggen. Ich habe keinen Plan, welchen Nutzername und welches Passwort in der App eintragen muss, zumal ich nicht einmal ein Konto anlegen kann.
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Habt eine sichere Fahrt mit eurem Scooter.
PS.: Ich habe den Sinotrack 901
 
Eventuell hilft Dir das:
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: Rebbe
Moin,
ich bin hier ziemlich neu und verstehe noch nicht alles. Darum hoffe ich, daß ich keine Frage stelle, die schon beantwortet wurde. Ich suche eine App, mit der ich die Position und die Routen die mein Roller fährt sehen kann. Auf dem PC habe ich auch schon meinen eScooter lokalisier. In der Sinotrack App und in der Sinotrack Pro App konnte ich mich noch nicht einmal einloggen. Ich habe keinen Plan, welchen Nutzername und welches Passwort in der App eintragen muss, zumal ich nicht einmal ein Konto anlegen kann.
Würde mich über jede Hilfe freuen.
Habt eine sichere Fahrt mit eurem Scooter.
PS.: Ich habe den Sinotrack 901

Die Logindaten für den Sinotrack 901/901M setzten sich aus der ID und dem Passwort zusammen.
Die ID findest du ganz einfach auf der Rückseite des Gerätes, da ist eine Nummer. Das ist deine ID.

Wenn du das Passwort noch nicht geändert hast, dann ist das Passwort standardmäßig 123456

Also ID + 123456 - das sind die Standard Logindaten.
 
hallo zusammen
bin durch die anleitung hier im forum gelandet. vielen dank dafür!

2-3 fragen habe ich noch.
da bei uns in der schweiz 2g und 3g nicht mehr wirklich lange laufen sollen, liebäugle ich mit der LTE 4G-Version ST-901L. Hat die schon jemand verbaut?

- Diese Version hat nebst +/- und AAC auch noch ein Relay-Kabel. Wozu wäre das?

- Hat der Einbau mittels Y-Kabel irgendwelche Folgen wie Fehleranzeigen oder Reset des Rollers zur Folge? Oder merkt man das eigentlich garnicht?

- Ist der Stromverbrauch bemerkbar? Die 4G-Version dürfte ja etwas mehr Saft ziehen als die 2G-Variante...

- Wieviel Saft braucht der Tracker eigentlich? Ist das nicht etwas zu viel, wenn man die kleinen Käbelchen direkt an die grosse Leitung hängt?


Und noch das Wichtigste. Der Sender wird ja in das geschlossene Alu-Gehäuse verbaut. Wie ist da der Empfang? Macht das keine Probleme?



Vielen Dank nochmal für das geniale Tutorial und natürlich für alle Antworten auf meine Fragen.
 
st der Stromverbrauch bemerkbar? Die 4G-Version dürfte ja etwas mehr Saft ziehen als die 2G-Variante...
Eigentlich genau umgekehrt, LTE Modems haben üblicherweise weniger Stromverbrauch als GSM Modems. Bei LTE sind Stromspartechniken integriert, die GSM also 2G üblicherweise fehlen. Kannst eigentlich auch gut bei modernen Smartphones sehen, wenn sie mal längere Zeit im 2G hängen, weil kein 4G verfügbar ist. Okay das ist eher in Deutschland als in Österreich oder der Schweiz zu beobachten. :D

Btw. 2G ist international für die Notrufversorgung vereinbart, das wohl auch der Grund, warum Sunrise bei euch wohl nach wie vor ganz wenig Bandbreite für virtuelles 2G bereitstellt. Die Telekom macht das in D auch so, überall wo 5G aufgebaut wurde ist 2G nur noch virtuell (wenig Bandbreite um 900MHz die dynamisch 5G oder 2G zugewiesen werden kann) mit aktiv.
 
hat nebst +/- und AAC auch noch ein Relay-Kabel.
Das ist bei vielen Trackern zu finden. Dort kannst du ein Relais anschließen und so bei Bedarf über eine SMS die Spannungsversorgung zwischen Batterie und Steuerung/Motor unterbrechen.

Hat der Einbau mittels Y-Kabel irgendwelche Folgen wie Fehleranzeigen oder Reset des Rollers zur Folge? Oder merkt man das eigentlich garnicht?
Merkt man nicht.

Zum Strom sparen kommen die Tracker außerdem mit einer Sleep Funktion, die sich ebenfalls über eine SMS aktivieren lässt. Der Tracker schaltet dann nach x Minuten automatisch ab und wacht erst wieder auf, wenn der bewegt wird (hat integrierten Beschleunigungssensor).