RP ✔️ 🛠️ ST-Link Tutorial Ninebot G30D/G30D II ESC mit dem ReFlasher unbricken (einfachste Methode)

In der Regel funktioniert diese Methode mit einem entsprechenden Kabel einwandfrei. Werden alle in diesem Tutorial beschriebenen Punkte berücksichtigt und die Kontaktpunkte einwandfrei mit den Nadelkontakten getroffen, funktioniert es auch 100%ig.
Hier muß nichts angelötet werden.
 
Bei mir gings aich mal nicht, trotz anlöten der pins. Habe es dann geschafft indem ich 5V oder ground angeschlossen habe und dann sofort auf downgrade geklickt habe. Das hat geholften. Kannst es auch mal so probieren. LG
Ich habe die Verbindung mittlerweile hinbekommen und den ESC 2 mal geflasht mit reflasher. Das hat auch geklappt. Allerdings wenn ich alles anschließe und dann das Rad ein bisschen drehe macht der Motor merkwürdige Geräusche, als wenn er auf volle pulle läuft, aber die Räder lassen sich nicht bewegen. Kann man Reflasher nur benutzen, wenn der Roller bereits geflasht war ?
Bei SHU wird mir jetzt auch eine neuere DRV angezeigt als vor dem Flash ( Foto). Davor hatte ich 1.7.4 oder so ähnlich.
Eigentlich war eine Roller Tour für morgen geplant 😑
Falls mir jemand schnell weiterhelfen kann, gerne per PN melden, würde auch zahlen, wenn es ein Aufwand ist.
Lg

IMG_3626.webp
 
Falls mir jemand schnell weiterhelfen kann, gerne per PN melden, würde auch zahlen, wenn es ein Aufwand ist.
Du hast mehrfach den Hinweis + Link zur RP hilft RP Rubrik bekommen.
Hier ein letztes mal.

Es ist keine Schande sich Hilfe zu holen wenn es nicht klappt.
 
Bei SHU wird mir jetzt auch eine neuere DRV angezeigt als vor dem Flash ( Foto). Davor hatte ich 1.7.4 oder so ähnlich.
Das ist vollkommen korrekt. Der ReFlasher arbeitet mit einer DRV1.8.7 (compat), da neuere Motoren (z.B. PADH122) eine Firmware-Version über 1.8.x benötigen.
Abwärts ist diese aber kompatibel und läuft auch mit deinem Scooter mit dem alten Motortyp.

Vielleicht ist ST LINK Utility versuchen ?
Dafür benötige ich nur die BIN Datei für die FW, die habe ich allerdings nicht gefunden.
Einige ältere Versionen der Firmware werden im RePo von Scooterhacking zum Download bereitgestellt.
Ein komplettes Speicherabbild ( ), welches für die ST-LINK Utility benötigt wird, ist ebenfalls ein Teil dieses Archivs.
 
Ein komplettes Speicherabbild ( ), welches für die ST-LINK Utility benötigt wird, ist ebenfalls ein Teil dieses Archivs.
Welches aber a) sein Problem nicht löst, und b) man nicht nutzen sollte.
Hatten wir doch letztens erst. Da hat sich jemand total den Controller zerflasht gehabt weil er das Fulldump mit falschen configs eines anderen Scooter geflasht hatte.

Beispiel:
und hier :
 
Roller läuft wieder. Dank GeoBot. Habe die FW über SHU installiert mit der Datei aus der Liste . Danke an jeden 🫡
Das sind Erfahrungswerte, die ich mit dem ReFlasher gesammelt habe. Das ist nämlich öfter mal der Fall im Zusammenhang mit dem G30. Ich nutze daher, wenn irgendwie möglich, den 9bot-flasher vom VooDooShamanen. Das Tool macht ganz genau das was es soll, ohne lästige Special-Effects.
 
Moin, ich bin auf der Suche nach jemanden der aus Berlin oder Umgebung kommt und mir helfen kann und einen ST-Link und den ScooterHacking Reflasher hat. Hab ein Us Controller in meinem Max G2 drin nur der laden wo ich den Conroller tauschen lassen hab hat es verkackt mit dem ändern der Seriennummer um 35kmh zu fahren und Tempomat zu bekommen. Die Hilfeleistung muss auch nicht unentgeldlich sein, wäre bereit etwas zu zahlen.
Mfg
Willy
 
Moin, ich bin auf der Suche nach jemanden der aus Berlin oder Umgebung kommt und mir helfen kann und einen ST-Link und den ScooterHacking Reflasher hat. Hab ein Us Controller in meinem Max G2 drin nur der laden wo ich den Conroller tauschen lassen hab hat es verkackt mit dem ändern der Seriennummer um 35kmh zu fahren und Tempomat zu bekommen. Die Hilfeleistung muss auch nicht unentgeldlich sein, wäre bereit etwas zu zahlen.
Mfg
Willy
Frag mal bei VooDooShamane VooDooShamane an....