Moin zusammen,
lieben Dank für eure Antworten!
Zu heiß war er definitiv nicht - die Bäckerei ist etwa 400m entfernt...

Ich werde mal testen, ob der auch ohne Ladeanzeige im US Modus lädt. Warum verzichten die Transatlantiker auf dieses praktische Feature?
Das GM lasse ich immer durchlaufen, bis der Roller zweimal gepiept hat und das Licht ausgeht. Dann schließe ich die App und lösche sie aus dem Arbeitsspeicher. Früher hatte ich Probleme, wenn die App im Hintergrund weiter lief. Dann hat beim nächsten Start die App den Roller nicht gefunden oder ein Umstellen der Region verlief ins Endlose...
Was ist das? Ich kann Geld drucken mit meinem Roller?? Da wäre ein Support echt klasse!!
Ich möchte nicht mit Seriennummern und Überschreiben von FW herumexperimentieren. Wenn was schief läuft, läuft vielleicht der Roller ni(e) cht mehr- ich habe bei sowas immer Pech...
Ist wohl auch nicht nötig. Nach einem Reset fährt der Roller wieder 31 km/h im Leerlauf. Die App funzt auch wie gewohnt. Sie hatte allerdings anfangs Schwierigkeiten, den Roller zu finden. Beides aus und wieder an und es funktionierte wieder.
Nein, Frontlicht kann nicht per Bluetooth geschaltet werden.
Naja, wenn ich den US Modus wähle, wird ja das Licht ausgestellt. Also kann ich über Bluetooth das Licht beeinflussen. Man müsste also den US Modus modifizieren und - wie im DE Modus - das Licht anstellen ( 'if region=us frontlight=true'

). Diese Art von Eingriff ist aber wohl nur mit einer cfw möglich, nehme ich mal an.
###Off topic###
Ich finde, dass der Akku sehr kälteempfindlich ist. Schon bei Außentemperaturen von 15 Grad C. verliert er merklich an Kapazität. Die Kapazitätsanzeige fängt schon nach ca 500 m an zu blinken. Im Hochsommer erst nach ca. 3 km. Gefahren bin ich bisher etwa 1200km. Kapazitätsanzeige mind. 1,5 Balken, dann spätestens voll aufgeladen. Aber ich bin mit gut 100kg auch nicht der leichteste Fahrer...
Und wo ich gerade so am Schwätzen

bin - was haltet ihr von Vollgummireifen? Meine verlieren langsam Luft, so etwa einmal die Woche muss ordentlich Luft rein. Alternative: Pannenspray? Wie gut hält das und wie lange habe ich Ruhe? Hat da jemand Erfahrung?
###End off topic###