RP ✔️ iOS App: Scooter Companion (Testflight Release) 🔥 GM, FLASHEN & mehr für XIAOMI 1S, PRO2, NINEBOT G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Super Sache Leute! Ich verfolge das Forum hier schon eine ganze Weile und spiele mit dem Gedanken mir einen E-Scooter zuzulegen. Der Fokus auf Android hat mich bisher davon abgehalten, da mir das irgendwie alles zu zentralisierte Ansätze sind. Daher klasse, dass ihr das auf einem alternativen OS zusammengebaut habt! Weiter so!

Die einzige Sorge die ich bei der Geschichte habe: Kommt sowas überhaupt in den Appstore? Apple hat da ja ziemlich harte Richtlinien und normalerweise sind CFWs vom Hersteller nicht erlaubt. Ich bin da allerdings auch kein Experte. Wäre aber sehr schade, wenn es letztendlich an sowas scheitern würde.

Ach und noch was: Welche iOS-Version wird mindestens benötigt?
 
Wenn jetzt noch jemand eine prima CFW zur Verfügung stellt ist das wie Weihnacht und Ostern zusammen.
Ach ist das Normal das in der App nach den Regions Wechsel die ganze Zeit Change Region steht ?ist quasi eingefroren !
Gruß Torsten
 
Bei der ganze Sache sollte man aber beachten das die Modifikation mit Nicht zulässiger Geschwindigkeit zu grossen Problemen führen kann, fahren ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz, Fahren ohne Helm , teilweise dazu Fahren ohne Führerschein. Ich modifiziere lediglich die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit und Leistung an Steigungen. Wenn ich schneller fahren will fahre ich mit meinem Motorrad oder dem Auto. Die Rennleitung ist da sehr hinterher in Großstädten zumindest.

Danke für diesen informationsreichen Beitrag. Wusste hier bestimmt noch keiner das die Veränderung der Höchstgeschwindigkei nicht erlaubt ist. Jetzt ist die IOS App ja ganz umsonst. Hätten die Entwickler das mal früher gewusst.
 
Ich bin etwas ratlos. Trotz firmware flash ändert sich absolut nix. Ich hatte eine CFW drauf und wollte jetzt zurück zur vanilla version meines M2 Pro. Hab die Vanilla firmware von scooterhacking benutzt, flashen geht ohne probleme und wird als erfolgreich gemeldet. Aber auch nach neustart des scooters läuft er immer noch mit 31kmh/h. Hat da jemand ne Idee? o_O
Das gleiche übrigens mit einer CFW die auf 22kh/h eingestellt ist. Auch nix zu machen.
 
Ich bin etwas ratlos. Trotz firmware flash ändert sich absolut nix. Ich hatte eine CFW drauf und wollte jetzt zurück zur vanilla version meines M2 Pro. Hab die Vanilla firmware von scooterhacking benutzt, flashen geht ohne probleme und wird als erfolgreich gemeldet. Aber auch nach neustart des scooters läuft er immer noch mit 31kmh/h. Hat da jemand ne Idee? o_O
Das gleiche übrigens mit einer CFW die auf 22kh/h eingestellt ist. Auch nix zu machen.

Wenn du eine CFW vom xiaoflasher installiert hast, musst du erst zurück zu stock flashen mit dem xiaoflasher. Der Grund dafür, ist, dass der xiaoflasher neue Keys im scooter installiert, so dass nur noch xiaoflasher Firmwares akzeptiert werden. Ein (meiner Ansicht nach) fragwürdiges Verhalten.
 
Wenn jetzt noch jemand eine prima CFW zur Verfügung stellt ist das wie Weihnacht und Ostern zusammen.
Ach ist das Normal das in der App nach den Regions Wechsel die ganze Zeit Change Region steht ?ist quasi eingefroren !
Gruß Torsten
Nicht normal.
Du hast einen Bug gefunden. Herzlichen Glückwunsch! :)

Musst die App killen und neustarten.
Kannst du den Fehler reproduzieren?
 
Die original App habe ich zuletzt vor einigen Tagen gestartet. Die Passwort Abfrage kam noch nie. Der Scooter war auch nicht geblockt mit der Scooter Companion App.
Ich habe nun gerade folgendes gemacht:
Beim Einschalten habe ich die Bremse gezogen, den Gashebel gedrückt und den Einschaltknopf festgehalten. Dann piept der Roller mehrfach. Soll eine Art Reset sein. Die Passwortabfrage blieb. Das ganze habe ich nochmals wiederholt, und so lange festgehalten, dass der Vorgang mit dem Piepen zweimal hintereinander passierte. Anschließend lies sich die Original App starten. Habe dann in den Einstellungen das Passwort auf 000000 gesetzt.
Sobald ich dann wieder einmal eure Scooter Companion App starte, erfolgt anschließend (nach Start der Xiaomi original App) erneut die Passwort Abfrage, und 00000 wird nicht akzeptiert. Als wenn der Start eurer App das Passwort ändert.
Bin ich denn der einzige mit einem Xiaomi 1S mit dem Problem?

Hey Ruhrtommy,

das ist wirklich interessantes Verhalten. Wir werden uns das anschauen.
Danke auf jeden Fall für die genaue Beschreibung.

Falls bei noch jemandem das Problem auftritt, bitte melden.

Grüße,
K
 
Wenn du eine CFW vom xiaoflasher installiert hast, musst du erst zurück zu stock flashen mit dem xiaoflasher. Der Grund dafür, ist, dass der xiaoflasher neue Keys im scooter installiert, so dass nur noch xiaoflasher Firmwares akzeptiert werden. Ein (meiner Ansicht nach) fragwürdiges Verhalten.
Okay das hätte ich nie erraten. Danke dafür! Und ja, das ist echt mal fragwürdig...
 
Bei der ganze Sache sollte man aber beachten das die Modifikation mit Nicht zulässiger Geschwindigkeit zu grossen Problemen führen kann, fahren ohne Betriebserlaubnis, ohne Versicherungsschutz, Fahren ohne Helm , teilweise dazu Fahren ohne Führerschein. Ich modifiziere lediglich die gesetzlich zulässige Höchstgeschwindigkeit und Leistung an Steigungen. Wenn ich schneller fahren will fahre ich mit meinem Motorrad oder dem Auto. Die Rennleitung ist da sehr hinterher in Großstädten zumindest.
Dafür gibt es extra den Hinweis in der App. Die wurde ja für weltweite Nutzung programmiert. Niemand von uns fährt schneller, als die zulässigen 20 km/h in DE ;)
 

Anhänge

  • B297326D-5687-4EAF-B633-64F8229D3450.webp
    B297326D-5687-4EAF-B633-64F8229D3450.webp
    18,7 KB · Aufrufe: 124
  • Liebe zum Detail! (2 Punkte)
Reaktionen: K Toffel
Status
Für weitere Antworten geschlossen.