RP ✔️ iOS App: Scooter Companion (Testflight Release) 🔥 GM, FLASHEN & mehr für XIAOMI 1S, PRO2, NINEBOT G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Wundere mich oft, warum hier über das Blinken des Rücklichts beim Bremsen so ein Tamtam gemacht wird. Finde das ein gutes Feature - erhöht schließlich die Sicherheit. Falls das tatsächlich per Gesetz verboten sein sollte, liegt das Problem wohl im Gesetz und nicht in der Technik zur Sicherheit der ScooterfahrerInnen.
 
Wundere mich oft, warum hier über das Blinken des Rücklichts beim Bremsen so ein Tamtam gemacht wird. Finde das ein gutes Feature - erhöht schließlich die Sicherheit. Falls das tatsächlich per Gesetz verboten sein sollte, liegt das Problem wohl im Gesetz und nicht in der Technik zur Sicherheit der ScooterfahrerInnen.
Ist ein Deutsches Problem. Wir regeln hier alles sehr genau.
Der Sinn ist da zweitrangig. Hauptsache wir haben das selbstbestimmt geregelt🤷‍♂️🤣
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: trr und bigger-brian
Na da kann ich ja froh sein in Österreich zu leben. Wir sind nicht bekannt dafür, alles ganz genau zu nehmen...
 
Hier noch eine kurze Anleitung der zwei wichtigsten Features von Scooter Companion:

1. Durchführung des German Maneuvers

- Scooter Companion App öffnen
- Scooter auswählen
- auf Tab "Settings" wechseln
- Sicherstellen, dass der Punkt "Reset region to DE after reboot" aktiviert ist (muss nur einmalig gemacht werden, die App merkt sich diese Einstellung)
- auf Tab "Utilities" wechseln
- bei "Adjust Region" EU oder US auswählen (je nachdem ob ein small oder reguläres GM durchgeführt werden soll)

Den Erfolg kann man daran erkennen, dass die Region-Einstellung direkt wieder auf DE zurückspringt.
Dies ist nicht der fall, wenn man die Einstellung "Reset region to DE after reboot" nicht aktiviert hat.

Wird der Scooter neugestartet, so ist die DE Einstellung aktiv.

2. Flashen einer Custom Firmwares

- hierfür müsst ihr zunächst eine passende Custom Firmware generieren und auf euer iPhone herunterladen.

Verwendet hierfür die folgenden Links:
xiaomi 1s:
xiaomi pro2:
ninebot max g30:

- beim Punkt "cook" wählt bitte eins der Formate, die mit "zip" enden
- öffnet die Scooter Companion app und klickt auf euren Scooter
- wechselt auf das Tab "Utilities" und klickt im Feld "Update Scoter Firmware" auf "Select Firmware"
- wählt jetzt die zueben erstellte Firmware aus
- befolgt die Anweisungen der App

Fertig! Euer Scooter hat jetzt eine neue Firmware.

Ihr Lieben,

ich bräuchte noch einmal kurze Antworten im Sinne einer FAQ.

1.) Wo findet man eine Anleitung dazu, wie man eine Custom Firmware konfigurieren sollte? Worauf zu achten ist.

Sorry, wenn ich da was übersehen habe, was selbsterklärend wäre. Ich frage lieber noch mal nach.

2.) Verstehe ich es richtig, dass man für die Companion App keine Custom Firmware benötigt, weil ein Default hinterlegt ist? CFW ist aber nötig, um das Problem mit dem Bremslicht zu vermeiden, richtig?

3.) Was hat es mit dem Hinweis auf einen möglichen Motorschaden auf sich? Stichwort 36V.

4.) Es gibt dann keinen Weg mehr zurück? Das heißt die Garantie ist futsch, wenn man die App nutzt, um den Roller zu tunen? Weil auf jeden Fall die Firmware überschrieben wird.

5.) Gibt es eine Einschränkung bzgl. der unterstützten Version der originalen Firmware, die auf dem Roller vorab vorhanden ist. Oder ist das egal?

Viele Grüße
 
Verbinde deinen Pro 2 mit der App m365 DownG für Android und flashe ein selbst erstelltes ZIP-Archiv namens BLE129-DownG.zip. Dieses muss folgende 2 Dateien enthalten:
  • FIRM.bin von (umbenannt von BLE129.bin nach FIRM.bin)
  • info.txt mit folgendem Textinhalt:
Code:
dev: pro2;
nam: BLE129;
enc: N;
typ: BLE;
md5: c4500ba75cb20e756dbfe9e2958bb248;
Ich komm nicht mal dazu mein Roller abzufragen
 

Anhänge

  • 43F6771F-FDA8-49A9-9B33-B26D07607300.webp
    43F6771F-FDA8-49A9-9B33-B26D07607300.webp
    117 KB · Aufrufe: 62
Hallo zusammen ich kann mein Roller verbinden aber mehr kann ich nicht machen kann mir jemand helfen das Problem zu lösen
1D8C90C9-2F42-4075-BC6F-294CB834FC1C.png
 
Hallo,

nix für Ungut aber wenn jeder neuer User einfach reinwirft nix geht HILFE ohne sich etwas mit dem Thema zu beschäftigen explodiert das hier doch alles bald vom Umfang her.

Es wurde bereits mehrfach darauf hingewiesen woran es liegen kann und vermutlich auch bei dir liegt wenn die Apps nix auslesen bzw nichts funktioniert.
Alle benötigten Infos sollten sich im Xiaomi Unterforum in den entsprechenden Threads ... inklusive diesem finden lassen. (Gerade auf den letzten paar Seiten hier, da die XIaomi Updates ja auch noch relativ frisch sind)

Wenns dann immernoch irgendwo klemmt helfen die Leute auch gern weiter aber ich denke man kann auch nicht jedem persönlich an die Hand nehmen und es ihm vorkauen ... zumal hier die benötigten Infos hier eigentlich ordentlich Sturkturiert sind und sich ohne 4h Forensuche finden lassen

Und wenns dann doch weiteren Input braucht benötigen die Helfer natürlich auch ein paar Details von dir wie zb. welche Firmware aktuell auf deinem Roller ist usw.

grüße
 
ICH DANKE EUCH . 1000 DANK. endlich geht das auf IOS

hab euch 5 € gespendet.

Jetzt müsste man nur noch das Rücklicht fixen können, das es Dauerhaft (je nach Einstellung ) aus oder an bleibt und nicht blinkt.
 
  • Hilfreich!
Reaktionen: bigger-brian
Ihr Lieben,

ich bräuchte noch einmal kurze Antworten im Sinne einer FAQ.

1.) Wo findet man eine Anleitung dazu, wie man eine Custom Firmware konfigurieren sollte? Worauf zu achten ist.

Sorry, wenn ich da was übersehen habe, was selbsterklärend wäre. Ich frage lieber noch mal nach.

2.) Verstehe ich es richtig, dass man für die Companion App keine Custom Firmware benötigt, weil ein Default hinterlegt ist? CFW ist aber nötig, um das Problem mit dem Bremslicht zu vermeiden, richtig?

3.) Was hat es mit dem Hinweis auf einen möglichen Motorschaden auf sich? Stichwort 36V.

4.) Es gibt dann keinen Weg mehr zurück? Das heißt die Garantie ist futsch, wenn man die App nutzt, um den Roller zu tunen? Weil auf jeden Fall die Firmware überschrieben wird.

5.) Gibt es eine Einschränkung bzgl. der unterstützten Version der originalen Firmware, die auf dem Roller vorab vorhanden ist. Oder ist das egal?

Viele Grüße

Würde mich über passende Antworten freuen.

viele Grüße
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.