RP ✔️ iOS App: Scooter Companion (Testflight Release) 🔥 GM, FLASHEN & mehr für XIAOMI 1S, PRO2, NINEBOT G30D

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
1. Im jeweiligen Forum des Rollerherstellers in den angehefteten Posts ganz oben.

2. Die App ändert nur die Seriennummer und passt damit die Geschwindigkeit an. Die Seriennummer bestimmt das Zielland und das Land hat in der Firmware bestimmte Geschwindigkeiten hinterlegt. Das geht alles ohne CFW.
Bremslicht muss dann mit CFW gepatched werden.

3. Motorschaden oder Controllerschaden können gerne Mal auftreten wenn die eingestellten Werte zu extrem sind oder MPC verwendet wird im Zusammenhang mit starkem Bremsen. Für jeden Roller gibt's Empfehlungen.

4. Es gibt immer eine Standart/Stock/Vanilla Firmware zum flashen. Die ist dann 100% original. Diese Firmwares finden sich bei Scooterhacking in den jeweiligen Generatoren am Anfang der Seite.

5. Mal so Mal so... Beim G30 ist es bis jetzt egal, BMS 155 sollte man jedoch vermeiden und downgraden, da es da einen Bug mit dem Frontlicht gibt. Bei den Xiaomis benötigt man eine frühere Firmware und bestimmte Programme und Files um diese wiederherzustellen. Löten muss man aber nicht mehr, Zumindest momentan.
Updates durch irgendwelche offiziellen Apps sind generell nicht zu empfehlen bzw. Zerstören den Roller dann komplett oder beseitigen zumindest CFW und die Möglichkeit eine solche zu installieren.
Hallo Doragonnaito für Deine Zusammenfassung!
Eins habe ich aber noch nicht verstanden. Wenn mit companion App für iphone die Seriennummer Ländertypisch eingestellt werden kann, weshalb kann man mit der App die Magical Seriennummer nicht setzen? Habe noch immer das Prob, dass ich im Leerlauf nur auf 28 komme, und die dazu benötigte Android App im Store nicht mehr erhältlich ist und ich leider kein Windows Rechner habe mit Bluetooth für die App zum setzen der Magical Seriennummer. Und worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer US Seriennummer und der Magic in Sachen Leistung Fahrdaten des Rollers?
Und dann noch zu Punkt 3, ich sehe nirgends empfohlene Max Werte für Standardroller für die Ampere Angabe. Coefficient gibt man max 80 an, aber wieviel Ampere sind möglich ohne das Teil zu grillen?
Danke im Voraus für deine Hilfe!
 
Hallo Doragonnaito für Deine Zusammenfassung!
Eins habe ich aber noch nicht verstanden. Wenn mit companion App für iphone die Seriennummer Ländertypisch eingestellt werden kann, weshalb kann man mit der App die Magical Seriennummer nicht setzen? Habe noch immer das Prob, dass ich im Leerlauf nur auf 28 komme, und die dazu benötigte Android App im Store nicht mehr erhältlich ist und ich leider kein Windows Rechner habe mit Bluetooth für die App zum setzen der Magical Seriennummer. Und worin liegt eigentlich der Unterschied zwischen einer US Seriennummer und der Magic in Sachen Leistung Fahrdaten des Rollers?
Und dann noch zu Punkt 3, ich sehe nirgends empfohlene Max Werte für Standardroller für die Ampere Angabe. Coefficient gibt man max 80 an, aber wieviel Ampere sind möglich ohne das Teil zu grillen?
Danke im Voraus für deine Hil1fe!
1. Es gibt keine Funktion eine Seriennummer manuell zu setzen in der App, wird auch bald nicht mehr benötigt, da die cfw eine Goldene SN (G30D) setzen wird.

2. Die Magic Seriennummer entfernt so gesehen alle Limitierungen der FW, die US setzt nur Topspeed auf 30km/h.

3. Da Spielen zu viele Faktoren eine Rolle wie z.B. Gewicht, Strecke usw. Am Besten diesbezüglich im cfw Beitrag schauen.

RP ✔️ - Firmware erstellen und flashen 🔥 ( Ninebot G30, G30D - CFW - Custom FirmWare ) Xiaoflasher Android | RollerPlausch ⋆ Das E-Scooter Forum 🛴
 
Hallo Benstden,
habe mir vor einer Woche den Roller "Mi Scooter 1s" gekauft.
Leider habe ich Trottel gleich beim ersten Starten direkt die "Xiaomi"-App auf dem iPhone und auch die Firmware des Rollers aktualisiert.

Wenn ich nun die "Scooter Compagnion"-App öffne und dort auch mittels der "DRV221-VANILLA.zip"-Datei mich via Bluetooth verbinden möchte, dann geht das zwar, aber das war es dann. Die App liest keine Daten aus und die Werte lassen sich nicht ändern.
Ich muss wohl die Firmware downgraden.

Wie hast du das gemacht? Ich habe kein Android-Handy dafür. Geht es auch ohne? Und falls ja, wie macht man das?

Ich danke schon jetzt für die Antwort.:)
Hi. Denke hast jetzt schon alle Antworten direkt unter Deinem Post, aber alles andere findet man in diesem Forum relativ schnell und leicht.
Wie gesagt, ohne Android wird das aktuell leider nix.
Du findet zwar auch bei IOS eine DownG-App, aber die funktioniert nicht.
Ich habe mit einem Android das hier beschrieben Downgrade (BLE 129) gemacht und danach lief das auf meinem 1s einwandfrei mit Companion.
Eine CFW über Scooterhacking für das Static Light und reale 20kmh (also 22:) und dann nach Bedarf mit GM in die EU oder über den Teich:D
 
Hallo,
ein Sachverhalt beschäftigt mich: Wenn ich in der CFW die Funktion „No Kers“ einschalte, wie verhält sich der Scooter bei Bergabfahrten? Wenn ich Gas gebe, scheint der Motor zu bremsen, wie gehabt. Was passiert allerdings wenn ich dann runter vom Gas gehe? Wird der Scooter dann wie im Freilauf üblich immer schneller und kann dadurch der Scooter Schaden nehmen, wenn man wieder Gas gibt bei sehr hohen Abfahrtsgeschwindigkeiten?
 
Hallo,
ein Sachverhalt beschäftigt mich: Wenn ich in der CFW die Funktion „No Kers“ einschalte, wie verhält sich der Scooter bei Bergabfahrten? Wenn ich Gas gebe, scheint der Motor zu bremsen, wie gehabt. Was passiert allerdings wenn ich dann runter vom Gas gehe? Wird der Scooter dann wie im Freilauf üblich immer schneller und kann dadurch der Scooter Schaden nehmen, wenn man wieder Gas gibt bei sehr hohen Abfahrtsgeschwindigkeiten?
Also 100% kann ich Dir das nicht beantworten, weil ich das No Kers nicht nutze. Aber selbst mit Rekuparation an beschleunigt mein 1s bei Abfahrten ganz gut (und Du kannst die ja auch in der Mi Home ausschalten). Auf jeden Fall hat da bisher nix gemuckt wenn ich den nachher wieder beschleunige. Machst Du doch eh erst wieder wenn Du entsprechend langsamer geworden bist!? Ist sonst ja auch eher sinnfrei.
Kann mir nicht vorstellen dass der da Schaden nehmen kann. Weiß es nicht genau aber eigentlich sollte ein E-Motor kein Getriebe mit unterschiedlichen Übersetzungen haben. Bei den E-Rollern beschränkt wohl eher die Leistung die Geschwindigkeit.
Wobei mir bei über 40 die Sache eh etwas zu wackelig wird....Deister runter 44 und der lebt immernoch...(ich auch:)

Aber gibt sicher Experten die das fachlich beurteilen können...
 
Ich habe gesehen, dass es ein neues Firmware-Update für den G30D gibt... Kann es zu Komplikationen mit der Scooter Companion App kommen?
 
Meinst Du die 1.5.1? Ich habe die auf meinem Audi-Scooter und bekomme über die Scooter Companion kein GM hin. Die Kiste fährt konstant 20km/h :-/
Jemand eine Lösung? Downgrade?
 
Wann kann man ungefähr damit rechnen, dass die App die neue Version unterstützt?
 
Nunja, die 1.2.6 wurde ja quasi gejailbreakt, geöffnet. Eine neue Verion zu knacken ist aufwändig und ganz ehrlich, wieso sollte man das tun, wenn die 1.2.6 läuft ? Einfach die Ninebot App löschen und schon weis du gar nicht mehr das ein Möchtegern Update im Raum steht.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.